Diskussion:Reichsmark
20000-Reichsmark-Schein...
20000 Reichsmark Schein: http://turing.fh-landshut.de/~jamann/vorderseite_zwanzigtausendmark.png http://turing.fh-landshut.de/~jamann/rueckseite_zwanzigtausendmark.png kann man vielleicht auf die Wikipeda Seite stellen - hab ich eingescannt - lag hier so rum ;)
Habe kurz im nach Anfangs- und Enddatum recherchiert. Ergebnis war nicht ganz eindeutig, je nach Quelle ergab sich
- Oktober 1924 - Quelle: [1],
- 30. August 1924 - Quelle:Rentenmark,
- August 1924 - Quelle:[2],
als Einführungszeitpunkt für die Reichsmark. Stefanwege 14:39, 5. Jul 2004 (CEST)
Wert?
Was konnte man ca. für eine Reichsmark, 100 RM ... kaufen? --qwqch 10:33, 14. Apr 2005 (CEST)
Und wer war auf den Rückseiten der Münzen überhaupt alles abgebildet?
die frage intersessiert mich auch gerade. kann man das so rechnen?: bei einem preis von 2.790 reichsmark pro kg Gold und dem heutigen goldpreis 396 euro pro unze(=31,1g), was 12.733 euro pro kg entspricht, entsprach der wert einer reichsmark etwa 4,56 euro ekuah 19:55, 12. Okt 2005 (CEST)
Ich habe irgendwo gelesen, dass der Wert genau so abgestimmt war, dass 20 RM ein Pfund Sterling entsprach(zu damaliger Zeit). Da ein Euro zur Zeit 0.6945 Pfund Sterling entpricht, könte man sich das doch dann so ausrechen, oder? Man müsste dieses 0.6945 mit 20 mal nehmen(oder?) und dann würde man auf 13.89 kommen. Das bedeutet doch dann, dass eine RM ca. 14 Euro entspricht. Dann kommt man aber auf ein anderes Ergebnis. Aber so könnte man das doch auch rechnen, oder? 17:29, 4. April 2006 (2006)
Bei einer Prüfungsvorbereitung habe ich mich ein wenig mit Inflation beschäftigen müssen und wurde in dem Rahmen vom chilenischen Prof. auf die deutsche Nachkriegsinflation (2. Weltkrieg) angesprochen. Leider konnte ich da nichts zu sagen - und hier steht auch nichts drin. Weiß jemand was von der Wertentwicklung in der Zeit von 1924 bis 1948? Der Wert ist ja (trotz der scheinbaren Goldhinterlegung) nicht stabil geblieben...
Zum Beispiel wird hier im Artikel ein Wert (Kaufkraft) einer RM von 1938 von 3,58 Euro in 2000 genannt. Der Wert einer DM ist im entsprechenden Artikel mit ca. 25% des Ursprungswertes (1948) im Jahre 1999 genannt. Bei einer Umrechnung von 100 RM = 6,50 DM in 1948 heißt das ca. 100 RM = 13,30 Euro in 2000. Zu dieser Zeit wurde in Wirklichkeit zwar lieber mit Zigaretten als mit Geld bezahlt, aber wenn der Wert glaubwürdig ist, dann ergibt sich ein Gesamtwertverlust in zehn Jahren von 3,58 Euro auf 0,13 Euro oder 2700% Inflation. Die daraus errechnete durchschnittliche jährliche Inflation von 39% ist sicher nicht sehr hilfreich wenn man davon ausgeht, dass im Krieg zum Ende hin steigende Inflationsraten aufgetreten sein sollten.
Weiß jemand, wo so Daten herzubekommen sind? --201.239.82.247 05:31, 13. Jun. 2008 (CEST)
Wohin damit!?
Hallo,
ich habe einen Geldschein "Ein Tausend Mark", gedruckt 1910. Steht Reichsbanknote drauf. Wo sollte ich den als Bild einfügen? Hierher an Reichsmark? Gruß --Magellan 11:00, 2. Feb 2006 (CET)
Vierpfennigstück
1932 gab es als eine Art Währungskuriosität für kurze Zeit ein Vierpfennigstück. Ich habe bislang in der WP nichts dazu gefunden. Frage nun: Wie wird die Relevanz dieser Kurzzeitmünze eingeschätzt? Hier in den Artikel einarbeiten? Oder mit den vorhandenen Informationen (ein paar gäbe es da schon) ein eigenes Lemma starten? --Scooter Sprich! 17:04, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Schau mal hier – 4-Pfennig-Münze. Gruß, --Leipnizkeks 17:17, 28. Okt. 2006 (CEST)
Erst ab 1924?
Hieß die Währung in Deutschland nicht auch schon vor 1924 Reichsmark? --Rowan 17:42, 26. Nov. 2007 (CET)
- Nein, siehe Goldmark. --Mannerheim 17:08, 30. Mär. 2008 (CEST)
Besonderheit bei der Währungsreform in der SBZ
- Folgendes könnte / sollte erwähnt werden:
- Die Währungsreform in den drei Westzonen traf die sowjetische Besatzungsmacht unvorbereitet; neues Papier- und Münzgeld stand am 18. Juni nicht zur Verfügung, so dass die dortige Währungsreform der westlichen um einige Wochen hinterher hinkte. Am 23./24. Juli erhielt das alte Papiergeld nur einen gelben Aufkleber in Größe von einem Drittel einer Briefmarke und dem aktuellen (neuen) Wertaufdruck. (Diese Aufkleber waren auch gezahnt wie eine Briefmarke, woraus zu schließen ist, dass sie mit einer Briefmarkendruckmaschine angefertigt wurden.) Dieses Geld hieß im Volksmund "die Tapetenmark". Daneben war bereits der Druck neuer Geldscheine angelaufen, die ab 11. August 1948 zur Verfügung standen und die Tapetenmark ablösten. Der Wert des Münzgeld wurde zunächst nicht abgewertet. Es blieb in Umlauf und hatte die Kaufkraft des "neuen" Geldes. Dies führte unter anderem dazu, dass aus den Westzonen päckchenweise alte 50-Pfennig-Stücke in die SBZ geschickt wurden, weil die im Westen zu 5 neuen Pfennigen abgewertet waren und im Osten den Wert von "50 neuen Pfennigen" hatten. Alle Münzen wurden erst später ersetzt.
- Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:52, 29. Apr. 2011 (CEST)
bitte hilft jemand
ich habe heute in eine truhe in meinem haus geguckt und habe 650 millionen reichsmark gefunden.Wie viele wären das in Euro? (nicht signierter Beitrag von *MCquestion* (Diskussion | Beiträge) 15:58, 15. Sep. 2011 (CEST))
- Welche Antwort hättest Du denn gerne? Den Sammlerwert der Scheine? Dann müsstest Du mitteilen, aus welchen Scheinen der Fund besteht. Oder meinst Du das Äquivalent der Kaufkraft? Dann müsste man wissen, auf welchen Zeitpunkt das bezogen sein soll, wobei zu berücksichtigen ist, dass sich in der Zeit nach 1933 (ja ich weiß, eigentlich erst etwas später) durch Preisverordnungen und das MEFO-System ein realer Kaufkraftgegenwert nur eingeschränkt ermitteln lässt. Oder meinst Du noch etwas anderes? --Hmwpriv 11:08, 16. Sep. 2011 (CEST)
Artikel Unvollständig
Hallo zusammen, ich würde mich freuen wenn Jemand hier etwas zum Artikel beitragen kann. Es fehlen die Münzen aus dem dritten Reich. Die 5 Reichsmark-Prägungen ohne HK und mit, werden gar nicht erwähnt bzw. ungenau beschrieben. Die Hindenburg 5 Reichsmark Münzen auch nicht. Der Silbergehalt von 900/1000 wird bei diesen Münzen nicht angesprochen. usw. Hat hier einer genauer Angaben zur Hand, Literatur oder ähnliches um den Artikel auszubauen ? --Mr.Snips 18:12, 16. Dez. 2011 (CET)
2 Reichsmark teilvergoldet
Wäre nicht ein Bild eines nicht-vergoldeten 2-Reichsmark-Stücks sinnvoller? Die Münze wurde schließlich nur nachträglich vergoldet, und war so damals nie im Umlauf, sodass das Bild wohl irreführend ist. --137.226.181.63 19:01, 1. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Unbekannte IP, sicher das wäre sinnvoller. Nur wer hat ein Bild davon welches hier genutzt werden dürfte ? mit freundlichen grüßen --Mr.Snips 19:49, 1. Jan. 2012 (CET)
Bilder fehlen
Bei diesem Artikel fehlen etliche Bilder. Weiß jemand bescheid, was passiert ist? Wheatstack (Diskussion) 06:06, 16. Nov. 2012 (CET)
- Frag mal Rd232 bei Wiki-Commons.
- In diesem Artikel fehlen weiterhin massenhaft Bilder... Vielleicht könnte sich einer der wenigen Numismatiker auf Wikipedia des Problems annehmen. Vielen Dank --Richard Lenzen (Diskussion) 03:44, 27. Feb. 2013 (CET)
- Auch mich würde interessieren, weshalb die Bilder nicht erscheinen. Kenne mich bei Commons leider (noch) nicht so gut aus. VG, --Turnstange (Diskussion) 16:59, 3. Apr. 2013 (CEST)
- In diesem Artikel fehlen weiterhin massenhaft Bilder... Vielleicht könnte sich einer der wenigen Numismatiker auf Wikipedia des Problems annehmen. Vielen Dank --Richard Lenzen (Diskussion) 03:44, 27. Feb. 2013 (CET)
Ich habe hier ein 5 Reichsmark Stück "Paul von Hindenburg" ebenfalls von 1936 aber ohne Hakenkreutz. Also gab es in diesem Jahr wohl verschiedene Prägungen. Mann sollte das vielleicht erwähnen.--Ollipdm (Diskussion) 11:06, 20. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo, das ist richtig. Die 5 Reichsmark Hindenburg gab es 1936 in zwei Prägungen. Die frühen Prägungen im Jahr 1936 tragen den Adler, die späten das Hakenkreuz. Das kann man dem Artikel hinzufügen, allerdings währen dann Informationen zum Zeitpunkt der Umstellung sicherlich wünschenswert. Auch kannst du natürlich deine Münze Fotografieren und hier auf [3] hochladen und hier in den Artikel einfügen. --Mr.Snips (Diskussion) 16:24, 20. Jun. 2013 (CEST)
Auch, wenn das schon zwei Jahre her ist, ich habe noch zwei Luftgewehrkugelbüchsen mit Klimperlingen so etwa von 1924 bis Kriegsende, die von meiner Oma und ihren Geschwistern als Spielgeld verwendet wurden. Ich werde sie mal nach und nach auf den Scanner legen. Die Münzen ab 1940 sind auffällig grau, möglicherweise ist das eine Zinklegierung. –Falk2 (Diskussion) 18:03, 21. Aug. 2015 (CEST)
Viele gelöschte Dateien
Der Löschwahn auf commons hat eine Menge Dateien gekostet. Habe diese heute aus dem Artikel entfernt [4] Die Löschdiskussion ist hier → commons:Commons:Deletion requests/Files in Category:Media uploaded without a license as of 2012-04. Wer Bedarf hat kann sie sich temporär herstellen lassen um sie nach de.wp zu retten. Benutzer:Soccus cubitalis ist wohl nicht mehr aktiv. Der wirds nicht machen. --217.246.196.238 20:56, 13. Jul. 2013 (CEST)
Reichskreditkassenschein
Mehrfach bin ich bei NS-Themen auf den Begriff Reichskreditkassenschein gestoßen (z.B. Salitter-Bericht. Zu diesem Stichwort wird im Lemma derzeit auf * Niels Werber in einer Rezension von Götz Alys Buch "Hitlers Volksstaat", Frankfurter Rundschau vom 22. März 2005 verwiesen. Diese Informationen (so diese denn fachlich richtig und ausreichend umfassend sind) wären dann m. E. unmittelbar im Lemma einzuarbeiten. --Surikate (Diskussion) 12:40, 15. Dez. 2014 (CET)
Banknote mit Hansemann
Gibt es Erzählbares darüber, ob die Banknote mit David Hansemann auf der Vorderseite im Dritten Reich schnell wieder aus dem Verkehr gezogen wurde? Angesichts seiner Biografie, die ihn als liberalen Politiker der 1848er-Generation ausweist, würde es mich wundern, dass er in dieser Zeit als vorzeigbar gegolten haben könnte. --Poliglott (Diskussion) 15:26, 2. Sep. 2016 (CEST)
"Kaufkraftumrechnung"
Den Abschnitt verstehe ich nicht.
1.) "1 Reichsmark (1924–1936) = 3,32 Euro" Warum werden diese Jahre zusammengefügt? Die Bundesbank bietet für jedes einzelne Jahr die Kaufkraftäquivalenz in einer Tabelle an, die zwischen 2,9 und 4,3 liegt. Das ist ein großer Unterschied. Wo kommt die 3,32 her? Die angebene Quelle (FN 7) erscheint mit nicht seriös, obwohl diese ebenfalls vage auf die Bundesbank verweist.
2.) Was soll "[...] 3,32 Euro (6,49 Deutsche Mark), was aktuell (2016) 6,63 Euro entspräche." bedeuten? Die 3,32 Euro sind laut Artikel auf das Jahr 2000 bezogen. Wofür stehen die fast doppelt so hohen 6,63€?! Als Quelle ist eine Vorlage:Inflation angegeben, die für den Laien kaum nachvollziehbar ist. Soll 6,63 die reale Kaufkraft sein, im Vergleich zu 3,32? Interessant ist, dass der Faktor ein ähnlicher ist, wie der von € zu DM, womit die mir suspekte Quelle in FN 7 arbeitet (dort steht der Faktor 6,5). Wurde hier doppelt umgerechnet?
Vielleicht verstehe ich das auch nicht korrekt und der Autor hat Recht. Dann aber müsste man es zumindest nachvollziehbarer darstellen. (nicht signierter Beitrag von Matterhorn777 (Diskussion | Beiträge) 11:50, 21. Sep. 2016 (CEST))
- Inwiefern ist die Darstellung einer privaten Website in diesem Artikel zitierfähig? Nach WP:Belege ist das keine valide Quelle. Ich wäre dafür, das vollumfänglich darum zu löschen. GeoTrinity (Reederei) 07:45, 3. Jan. 2018 (CET)
- Abschnitt neu verfasst, mit Deutscher Bundesbank statt privater Internetseite als Quelle. -- Karl432 (Diskussion) 11:59, 3. Jan. 2018 (CET)
Reichsmark#Gedenkprägungen 1925–1934
Nach Vom Taler zum Euro von Helmut Caspar gab es eine dritte Gedenkprägung, und zwar 2 und 5 Reichsmark mit der Potsdamer Garnisonkirche als Motiv (S. 166, S. 231). Hier ist ein Bild. --Zaunkoeniglich (Diskussion) 00:28, 17. Jun. 2020 (CEST)
- Erledigt. --Zaunkoeniglich (Diskussion) 03:19, 19. Jun. 2020 (CEST)
5 Reichsmark
Es gab auch eine 5 Reichsmark Münze mit der Garnisonskirche (Potsdam), welche kein Datum auf der Rückseite stehen hatte. Von dieser fehlt noch ein Bild und eine Erwähnung. --Platypus111 (Diskussion) 23:56, 22. Nov. 2020 (CET)