Frencq

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2022 um 09:55 Uhr durch imported>Jü(153697) (.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Frencq
Frencq (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Pas-de-Calais (62)
Arrondissement Montreuil
Kanton Étaples
Gemeindeverband Deux Baies en Montreuillois
Koordinaten 50° 34′ N, 1° 42′ OKoordinaten: 50° 34′ N, 1° 42′ O
Höhe 18–150 m
Fläche 19,81 km²
Einwohner 870 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 44 Einw./km²
Postleitzahl 62630
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Frencq (niederländisch Frenk[1]) ist eine Gemeinde im Norden Frankreichs. Sie gehört zur Region Hauts-de-France, zum Département Pas-de-Calais, zum Arrondissement Montreuil und zum Kanton Étaples. Sie grenzt im Nordwesten an Widehem, im Norden an Halinghen, im Nordosten an Tingry und Hubersent, im Osten an Cormont, im Südosten an Longvilliers und Tubersent, im Südwesten an Étaples und im Westen an Lefaux.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2014
Einwohner 804 808 749 730 742 705 772 812

Weblinks

Commons: Frencq – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969.