(14846) Lampedusa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2022 um 20:23 Uhr durch imported>ElBe Bot(3866520) (Bot: Vorlageneinbindung - Name geändert (Wunsch)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Asteroid
(14846) Lampedusa
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,3605 AE
Exzentrizität 0,1746
Perihel – Aphel 1,9484 AE – 2,7727 AE
Neigung der Bahnebene 10,0319°
Länge des aufsteigenden Knotens 109,2190°
Argument der Periapsis 47,9881°
Siderische Umlaufzeit 3,63 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,38 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 5,835 ± 1,540 km
Albedo 0,064 ± 0,061
Absolute Helligkeit 13,9 mag
Geschichte
Entdecker Observatorium San Vittore
Datum der Entdeckung 29. Januar 1989
Andere Bezeichnung 1989 BH, 1953 GF1, 1999 XP9
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(14846) Lampedusa ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 29. Januar 1989 am Observatorium San Vittore (IAU-Code 552) in Bologna entdeckt wurde.

Benannt wurde der Asteroid am 9. Januar 2001 nach dem italienischen Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Giuseppe Tomasi di Lampedusa (1896–1957), der vor allem durch seinen Roman Il Gattopardo bekannt wurde.

Siehe auch

Weblinks