Siné Godar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2022 um 21:55 Uhr durch imported>Funke(117429) (ergänzt lt. Einzelnachweis).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Lage von Siné Godar in Niger

Siné Godar (auch: Sinégodar, Sinégodrar, Chinagodar, Chinagoder und Chinagodrar) ist ein Dorf in der Landgemeinde Banibangou in Niger.

Geographie

Das von einem traditionellen Ortsvorsteher (chef traditionnel) geleitete Dorf liegt etwa 37 Kilometer nordöstlich des Hauptorts der Landgemeinde Banibangou, die zum gleichnamigen Departement Banibangou in der Region Tillabéri gehört.[1] Die Siedlung ist wie die gesamte Gemeinde Banibangou Teil der Übergangszone zwischen Sahara und Sahel.[2]

Siné Godar ist ein Grenzort zu Mali. Auf der anderen Seite der Grenze liegt der Ort Andéramboukane. Durch Siné Godar verläuft die Nationalstraße 24, die Mali und die nigrische Hauptstadt Niamey verbindet.

Geschichte

Datei:Militants in the Chinagodar camp, niger 5 (cropped).jpg
Dschihadistische Kämpfer in Siné Godar

Im Zuge des Konflikts in Nordmali entstand beim Dorf ein provisorisches Flüchtlingslager, das im Februar 2012 etwa 7000 Flüchtlinge aus dem Nachbarland beherbergte, das Vielfache der Einwohnerzahl des Dorfs. Die UNICEF organisierte Trinkwasser.[3] Im März 2012 wurden über 2000 Personen in das betreute Flüchtlingslager von Abala transferiert. Der Großteil der Flüchtlinge, der nach Ouallam gebracht werden sollte, zog es vor, im grenznahen Siné Godar zu bleiben.[4] Im Juni 2018 wurden noch 124 Flüchtlingshaushalte bei 526 einheimischen Haushalten gezählt.[5]

Besonders in den Grenzgebieten zu Mali und Burkina Faso wurde die Region Tillabéri seit 2018 regelmäßig von gewalttätigen Angriffen nicht-staatlicher bewaffneter Gruppen heimgesucht.[6] Bei einem Terrorangriff auf den Militärposten von Siné Godar am 9. Januar 2020 wurden laut Angaben der nigrischen Regierung 89 Soldaten und 77 Terroristen getötet.[7] Am 15. März 2021 griffen nicht identifizierte bewaffnete Gruppen vier Fahrzeuge an, die Passagiere vom Wochenmarkt im Hauptort Banibangou zurück nach Siné Godar und in das Nachbardorf Darey Tinni bringen sollten, und töteten 58 Personen. Daraufhin wurde eine dreitägige Staatstrauer ab 17. März 2021 angeordnet.[8]

Bevölkerung

Bei der Volkszählung 2012 hatte Siné Godar 1766 Einwohner, die in 246 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 821 in 85 Haushalten[9] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 909 in 134 Haushalten.[10] <timeline> Colors=

 id:lightgrey value:gray(0.9)
 id:darkgrey  value:gray(0.7)
 id:sfondo value:rgb(1,1,1)

ImageSize = width:500 height:auto barincrement:32 PlotArea = left:40 bottom:20 top:5 right:20 DateFormat = x.y Period = from:0 till:2000 TimeAxis = orientation:horizontal AlignBars = late ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:250 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:50 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo PlotData=

   color:skyblue width:16 shift:(-100,-5) fontsize:M anchor:till
  bar:1988 from:0 till:909 text:909 Einwohner
  bar:2001 from:0 till:821 text:821 Einwohner
  bar:2012 from:0 till:1766 text:1766 Einwohner

</timeline>

Wirtschaft und Infrastruktur

Im Dorf gibt es einen Markt und eine Moschee sowie eine Grundschule und eine einfache Krankenstation (case de santé).[5]

Weblinks

Commons: Siné Godar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 422, abgerufen am 7. August 2015 (französisch).
  2. Ibrahim Oumarou Sadou, Souleymane Amadou: Monographie de la région de Tillabéri. (PDF) Institut National de la Statistique, République du Niger, Oktober 2016, S. 19, archiviert vom Original am 28. Dezember 2021; abgerufen am 17. Januar 2022 (französisch, Figure 2: Carte de zonage agro-écologique de la région de Tillabéri).
  3. Nicole Lawrence: The Sahel: Fleeing from conflict at home, Malian refugees find a food crisis in Niger. OCHA, 16. Februar 2012, abgerufen am 10. Januar 2020 (englisch).
  4. Niger Bulletin d’Information Humanitaire Nr. 11/2012. (PDF) OCHA, 2012, S. 1, abgerufen am 10. Januar 2020 (französisch).
  5. a b Rapport – première évaluation EHA sur le site de déplacés de Sinégodar, commune de Banibangou, région de Tillabéri. Mission réalisée le 1er Juin 2018 hrsg=ACTED. (PDF) 2018, S. 2 und 9, abgerufen am 10. Januar 2020 (französisch).
  6. ECHO Daily Flash. European Commission – Directorate General for Humanitarian Aid and Civil Protection, 17. März 2021, abgerufen am 17. März 2021 (englisch).
  7. Le Gouvernement décide d’un deuil national de 72 heures, à compter du lundi 13 janvier 2020, et appelle la population à plus de vigilance, de sérénité et d’unité. In: Niger Diaspora. 13. Januar 2020, abgerufen am 13. Januar 2020 (französisch).
  8. Communiqué Du Gouvernement Relatif À L’attaque Barbare Ayant Coûté La Vie À 58 Personnes Dans La Zone De Banibangou (Région De Tillabéri) : Le Gouvernement Décrète Un Deuil National De Trois Jours À Compter Du Mercredi 17 Mars 2021. In: Le Sahel. 17. März 2021, abgerufen am 17. März 2021 (französisch).
  9. Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR-Datei) Institut National de la Statistique, abgerufen am 8. November 2010 (französisch).
  10. Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 248 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]).

Koordinaten: 15° 14′ N, 3° 0′ O