Professor-Huber-Platz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2022 um 13:30 Uhr durch imported>Keuk(334517) (Verlinkung Veterinärstraße vorbereitet).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Professor-Huber-Platz
Muenchen Kleines Stadtwappen.svg
Platz in München
Professor-Huber-Platz
Juristisches Seminargebäude
Basisdaten
Landeshauptstadt München
Stadtbezirk Maxvorstadt
Einmündende Straßen Ludwigstraße, Veterinärstraße
Bauwerke Seminargebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München; Georgianum
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr
Platzgestaltung Schalenbrunnen

Der Professor-Huber-Platz bildet zusammen mit dem gegenüberliegenden Geschwister-Scholl-Platz das quadratische Eingangsforum der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er liegt im Nordteil der monumentalen Ludwigstraße. Dabei bildet der Geschwister-Scholl-Platz den geschlossen bebauten Westteil des Forums vor dem Hauptgebäude der Universität, während der Professor-Huber-Platz den Ostteil darstellt, der von der einmündenden Veterinärstraße durchbrochen wird.

Namensgebung

Seit 1946 erinnert der Platzname an den 1943 hingerichteten Widerstandskämpfer Kurt Huber, der wie die Geschwister Scholl (Namensgeber des gegenüberliegenden Platzteils) Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose war.[1]

Bebauung

Das Georgianum

Die Randbebauung des Professor-Huber-Platzes wurde ursprünglich von zwei dreigeschossigen Gebäuden gebildet, nämlich dem nördlich gelegenen ehemaligen Max-Joseph-Stift[2] (Professor-Huber-Platz 2) von Friedrich von Gärtner (erbaut 1837 bis 1841) und dem südlich der Veterinärstraße gelegenen Priesterseminar Georgianum[3] (Professor-Huber-Platz 1, ebenfalls von Gärtner). Beim Wiederaufbau des nördlichen Gebäudes (als juristisches Seminargebäude der Universität 1946–1951) wurde dieses auch äußerlich stark verändert, indem man die flachbogigen gekoppelten Biforienfenster durch Rundbogenfenster „im Sinne eines Gärtnerschen ‚Rundbogenstils‘“ ersetzte.[4]

Brunnen

Brunnen am Professor-Huber-Platz

Die auf beiden Plätzen befindlichen Schalenbrunnen wurden in den Jahren 1842 bis 1844 nach römischem Vorbild und nach Plänen von Friedrich von Gärtner geschaffen. Sie haben einen achteckigen Sockel, jeweils einen Durchmesser von nahezu zehn Metern und eine über acht Meter hohe Säule, Näher hierzu Artikel Geschwister-Scholl-Platz (München).

Literatur

  • Otto Josef Bistritzki: Brunnen in München. Lebendiges Wasser in einer großen Stadt. Callwey, München 1974, ISBN 978-3-766-70303-3, Nr. 13, S. 42

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Stadtverwaltung München, Stadtchronik 1946: 10. September: „(...) Die platzartige Erweiterung vor der Universität wird ‚Geschwister-Scholl-Platz', die vor dem Priesterseminar (Ludwigstraße) in ‚Professor-Huber-Platz' neubenannt (...).“
  2. Winfried Nerdinger (Hrsg.): Friedrich von Gärtner - ein Architektenleben 1791–1847. Ausstellungskataloge des Architekturmuseums der Technischen Universität München und des Münchner Stadtmuseums Nr. 8, München 1992: Klinkhardt und Biermann, ISBN 3-7814-0342-4, S. 224 f.
  3. Winfried Nerdinger (Hrsg.): Friedrich von Gärtner - ein Architektenleben 1791–1847. Ausstellungskataloge des Architekturmuseums der Technischen Universität München und des Münchner Stadtmuseums Nr. 8, München 1992: Klinkhardt und Biermann, ISBN 3-7814-0342-4, S. 224
  4. Georg Dehio (Begr.)/Ernst Götz u. a. (Bearb.): Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bd. IV: München und Oberbayern, München und Berlin 2006: Deutscher Kunstverlag, 3. Aufl., ISBN 978-3-422-03115-9, S. 880; Kritik an den Veränderungen bei Erwin Schleich: Die zweite Zerstörung Münchens, 2. Aufl. Stuttgart 1981: J. F. Steinkopf Verlag. ISBN 3-7984-0530-1, S. 26–28

Koordinaten: 48° 9′ 0″ N, 11° 34′ 55″ O