(3266) Bernardus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2022 um 21:54 Uhr durch imported>Antonsusi(815279) (Vorlagenfix mit AWB).
Asteroid (3266) Bernardus | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid, Hungaria-Gruppe |
Große Halbachse | 1,9085 AE |
Exzentrizität | 0,1101 |
Perihel – Aphel | 1,6984 AE – 2,1187 AE |
Neigung der Bahnebene | 26,3727° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 110,6425° |
Argument der Periapsis | 255,9473° |
Siderische Umlaufzeit | 2,64 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 7,592 km |
Albedo | 0,255 |
Rotationsperiode | 10,757 h |
Absolute Helligkeit | 12,9 mag |
Geschichte | |
Entdecker | H.-E. Schuster |
Datum der Entdeckung | 11. August 1978 |
Andere Bezeichnung | 1978 PA |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(3266) Bernardus ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11. August 1978 von Hans-Emil Schuster am La-Silla-Observatorium in Chile entdeckt wurde.
Benannt ist er nach Andres Bernardus Muller, Astronom an der Sternwarte Leiden und Leiter der Site-Testing Campaigns für die Europäische Südsternwarte (ESO) in Südafrika und Chile. Von 1964 bis 1969 war er Superintendent am La-Silla-Observatorium, während dieses von der ESO errichtet wurde. Muller wirkte an entscheidenden Verbesserungen bei der ESO mit, darunter dem 1-Meter-Schmidt-Teleskop am La-Silla-Observatorium, mit welchem dieser Kleinplanet entdeckt wurde.
Weblinks
- (3266) Bernardus beim IAU Minor Planet Center (englisch)
- (3266) Bernardus in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
- The Minor Planet Observer and Palmer Divide Observatory – (3266) Bernardus