N6-Glycinylcarbamoyladenosin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2022 um 15:17 Uhr durch imported>Rjh(7810) (→Einleitung).
Strukturformel | |||
---|---|---|---|
Allgemeines | |||
Name | N6-Glycinylcarbamoyladenosin | ||
Andere Namen |
| ||
Summenformel | C13H16N6O7 | ||
Kurzbeschreibung |
farbloser Feststoff[1] | ||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||
| |||
Eigenschaften | |||
Molare Masse | 368,31 g·mol−1 | ||
Aggregatzustand |
fest[1] | ||
Sicherheitshinweise | |||
| |||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
N6-Glycinylcarbamoyladenosin (g6A) ist ein seltenes Nukleosid und kommt in der tRNA vor.[3] Es besteht aus der β-D-Ribofuranose (Zucker) und einem substituierten Adenin. Es unterscheidet sich vom Adenosin durch Hinzufügen eines über ein Carbamat verknüpften Glycins.
Literatur
- M. P. Schweizer, K. McGrath, L. Baczynskyj: „The isolation and characterization of N-[9-(beta-D-ribofuranosyl)-purin-6-ylcarbamoyl]glycine from yeast transfer RNA“, Biochem. Biophys. Res. Commun., 1970, 40 (5), S. 1046–1052 (PMID 5503779).
Einzelnachweise
- ↑ a b Daniel Globisch: Synthesis of natural modified nucleosides and their mass spectrometric quantification in cells and tissue. Cuvillier Verlag, 2011, ISBN 978-3-7369-3735-2, S. 141 (books.google.de).
- ↑ Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ Patrick A. Limbach, Pamela F. Crain, James A. McCloskey: „Summary: the modified nucleosides of RNA“, Nucleic Acids Research, 1994, 22 (12), S. 2183–2196 (doi:10.1093/nar/22.12.2183, PMC 523672 (freier Volltext), PMID 7518580).
Weblinks
- Modification Summary von N6-Glycinylcarbamoyladenosine in der Modomics-Datenbank, abgerufen am 14. Januar 2014.