Diskussion:Network Termination for Primary rate Multiplex access

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2022 um 15:47 Uhr durch imported>Jbergner(277879) (Jbergner verschob die Seite Diskussion:Network Termination for Primary rate Multiplex nach Diskussion:Network Termination for Primary rate Multiplex access).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Reichweite

Aus der jetzigen Beschreibung entsteht der Eindruck Entfernungen >1,8km können nur mit LWL überbrückt werden. Die begrenzte Reichweite kann jedoch durch Repeater verlängert werden. Wäre nett, wenn das jemand einarbeiten würde, ansonsten kümmere ich mich nach Ostern darum. --Uweschwoebel 12:01, 8. Apr 2004 (CEST) Erledigt. --Uweschwoebel 13:02, 17. Jun 2004 (CEST)

Die Verwendung von Repeatern verlängert zwar mögliche Anschlusslänge, aber natürlich nicht die Reichweite der UK2-Schnittstelle. Die bleibt trotzdem wie vorher beschrieben. Deine Änderung stimmt deswegen so, wie Du sie formuliert hast, nicht. Sadduk 23:47, 17. Jun 2004 (CEST)

Richtig, die Reichweite einer Schnittstelle ändert sich nicht. Es werden aber quasi mehrere Schnittstellen-Abschnitte (allgemeingültig, nicht nur für UK2) hintereinander gehängt. Ich werde Reichweite durch Anschlusslänge ersetzen und dem Satz einen eigenen Absatz spendieren. Oder hast Du einen geeigneteren Vorschlag? --Uweschwoebel 09:39, 18. Jun 2004 (CEST)

Dein Vorschlag ist gut, es sollten m.E. alle drei Facts drin stehen. Die Reichweite der UK2-Schnittstelle, die Möglichkeit, mit Repeatern höhere Distanzen zu überbrücken, und die Möglichkeit, Glasfaser-NTs einzusetzen. Schließlich liegt ja nicht überall Glasfaser, und wenn nur Kupferleitungen liegen, werden halt Repeater eingesetzt. Eventuell könntest Du auch noch einen Satz zur Technik von Repeatern einbauen (z.B. Möglichkeit für Retiming durch den Repeater ist gebräuchlich). Sadduk 10:09, 18. Jun 2004 (CEST)


Ich habe den Artikel entsprechend deinem Vorschlag überarbeitet. Eine detaillierte Beschreibung der Repeater-Technik finde zu fachspezifisch, außerdem kenne ich mich dafür nicht gut genug aus. --Uweschwoebel 09:51, 19. Jul 2004 (CEST)


2-Draht-Anschaltung

Die UK2-Schnittstelle hat 2 richtungsgetrennte Doppeladern. Lässt man eine weg, geht auch nur eine Richtung, und die Management-Funktionen für das NTPM sind stark eingeschränkt. Wenn Du also von 2-Draht-Anschaltung schreibst, solltest Du das ergänzen. Oder hattest Du einen anderen Sachverhalt gemeint ? Sadduk 23:44, 17. Jun 2004 (CEST)

Bei 2-draht-Anschaltungen wird nicht UK2 benutzt. Habe ich missverständlich formuliert; ich werde es umformulieren in: "Teilweise werden auch andere Übertragungstechniken als UK2 eingesetzt, die mit nur einer Doppelader auskommen." Gehst Du damit konform? --Uweschwoebel 09:39, 18. Jun 2004 (CEST)

Ich habe vermutet, daß Du andere Typen von NTPM meinst, und nicht etwa unidirektionalen Strecken, und deswegen erst mal gefragt. Unidirektionale Übertragung wäre auch nicht unbedingt erwähnenswert, ich wüsste nicht, wozu man sowas brauchen würde. Das Thema ist m.E. einen erklärenden Absatz wert, in dem auch der für 2-Drahtstrecken verwendete Leitungscode kurz beschrieben wird, z.B. SDSL. Sadduk 10:09, 18. Jun 2004 (CEST)

UG2 Schnittstelle

Entweder die Schnittstelle wurde wieder gaändert oder es wird jetzt ein neues Verfahren genutz. Alle Glasfaser-NTPMs die ich gesehen habe verwenden eine Faser (DTAG mit Elcon-NT2MGF-E und Mnet mit Siemens-NTPMs) --18:15, 25. Mär 2006 82.135.69.155

Stimmt, es wird nur eine Faser verwendet. Ich meine mich jedoch an NTs erinnern zu können bei denen tatsächlich 2 Fasern (für jede Richtung eine) verwendet wurden; ist aber schon sicherlich 10 Jahre her. Da ich es nicht mehr genau weiß, habe ich es mal auf aktuelle Angaben geändert. --Uweschwoebel 19:12, 25. Mär 2006 (CET)

SHDSL-Schnittstelle

Moin Moin, meines Wissens wird die 4-Draht Technik in Deutschland eingesetzt, jedenfalls habe ich sie schon angeschlossen ;-) - sprich S(H)DSL über 2DAs mit insgesamt bis zu 4,608 MBit/s. Oder habe ich euch hierbei falsch verstanden? Grüßle Niels -- 09:56, 27. Jul. 2007 80.146.195.166

Die Info über 2-Draht / 4-Draht wurde von anonymem Benutzer eingefügt und wurde zumindest von mir (noch) nicht geprüft. Aber wenn Du es schon 4-drähtig angeschlossen hast, wird's das wohl auch geben. Zu den 4,6 Mbit/s: Bei 4-Draht-Betrieb erfolgen doch wohl die Kommunikationsrichtungen kommend und gehend über getrennte DA, bei 2-Draht-Betrieb gemeinsam über eine DA. Die Datenübertragungsrate ist in beiden Fällen die Gleiche (wenn z.B. von 2 Mbit/s gesprochen wird, heißt das 2 Mbit/s kommend und 2 Mbit/s gehend). --Uweschwoebel 12:56, 27. Jul. 2007 (CEST)
Hallo Uwe, Sorry für die späte Antwort, ich hab die Seite verlegt ;-) - wie es genau im 4DA SDSL abgewickelt wird, ist mir nicht bewußt. Es gibt meines Wissens zwei 4DA Modi, entweder die höhere Geschwindigkeit mit 4Mbit/s oder eine erhöhte Reichweite. Ich recherchiere dies nochmal nach. Aber die Thematik gehört ja eh mehr auf die S(H)DSL-Seite ;-) Gruß Niels P.S. - Ich habe den "nicht verwendet"-Teil herausgenommen.