Diskussion:Oblique Wing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2022 um 01:09 Uhr durch imported>Chattus(617768) (→‎Deutscher Begriff: Antwort).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

„Der Mechanismus dreht die Tragfläche nur in eine Drehrichtung“

Diesen Satz verstehe ich nicht ganz. Diese Aussage liest sich, als ob die Fläche nur im oder nur gegen den Uhrzeigersinn drehbar wäre. Also müsste man, um von einem Winkel von 10° zurück in die Ausgangsstellung zu kommen, die Fläche um 350° drehen. Natürlich ist es nicht so; aber wie soll ich den Satz nun auslegen? Oder liegt der Fehler zwischen meinen Ohren? Passiert auch öfter mal... --(ºvº) Entertain me 21:54, 17. Okt. 2007 (CEST)

So habe ich das noch nicht gesehen, Du hast recht. Ich habe den Satz einfach so wie er war aus dem englischen Artikel übersetzt. Werde mir mal überlegen, wie man das besser formulieren kann. Erzwo 23:18, 17. Okt. 2007 (CEST)

induzierter Widerstand

Entgegen der Darstellung im Text ist der Induzierte Strömungswiderstand nicht erwünscht. Oder hab ich was falsch verstanden.--Thuringius 13:41, 22. Okt. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis. Das war eher ein Verständnisproblem meinerseits. Nach dem ich nun den engl. Artikel en:Lift-induced drag gelesen habe wurde mir das klar. Ich hoffe nach meiner Änderung ist das jetzt deutlich. Erzwo 17:18, 22. Okt. 2007 (CEST)

Deutscher Begriff

Im Buch "Messerschmitt Geheimprojekte", Willy Radinger/Walter Schick, Aviatic Verlag, 1991, wird der "Oblique Wing" als "Schwenkflügel in ungeteilter Ausführung" (Anmerkung: Das heißt Fläche...) bzw "ungeteilter Schwenkflügel", oder auch "schiebender Flügel" oder "Drehschiebeflügel" bezeichnet. (Seite 30) "der Schwenkflügel in geteilter und ungeteilter Ausführung [...]Der vom Chefkonstrukteur des Blohm und Voss Flugzeugbaues, Dr. Richard Vogt, im Jahre 1943 vorgechlagene, ungeteilte Schwenkflügel inspirierte Messerschmitt's Projekteure zu phantastischen Ideen. In mehreren Studien brachten sie Flugzeuge aufs Papier, die den "schiebenden" oder "Drehschiebe"-Flügel in Ein- und Doppeldeckeranordnung zeigen" Ich weiß nicht welche (oder ob überhaupt) eine dieser Bezeichnungen damals verwendet wurde, wäre aber ggf. ein Ansatz für eine weitere Recherche. FourGreenFields (Diskussion) 19:52, 21. Jul. 2016 (CEST)

Im Text habe ich den Begriff Schiebender Flügel eingefügt, der von Werner Heinzerling als originale und offenbar durchgängig in deutschen Aerodynamikerkreisen gebrauchte Bezeichnung mitgeteilt wird. Das Buch von Hans-Ulrich Meier "Die Pfeilflügelentwicklung in Deutschland bis 1945" gilt offenbar auch in der englischsprachigen Welt als Standardwerk und wird unter anderem im englischen WP wiederholt zitiert. In diesem Werk ist der Begriff "oblique wing" jedenfalls lediglich als die persönliche Bezeichnung Robert Jones' für sein Projekt bei der NASA (1972) aufgeführt. Ich frage mich insofern, ob man nicht den Artikel verschieben und den deutschen Originalbegriff als Lemma benutzen sollte. --Chattus (Diskussion) 02:09, 3. Feb. 2022 (CET)

Asymmetrisches Flugverhalten ein Problem?

Ist das Flugverhalten bei gedrehtem Flügel wirklich völlig symmetrisch? Gleicher Auftrieb und Luftwiderstand links wie rechts? Denn im Artikel über die Grumman X-29 wird behauptet, dass die negative Pfeilung zu erhöhtem Auftrieb führen würde. Maikel (Diskussion) 09:48, 3. Nov. 2020 (CET)