Virgil von Helmreichen zu Brunnfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2022 um 10:20 Uhr durch imported>Wheeke(1347043) (HC: Ergänze Kategorie:Brasilianisch-österreichische Beziehungen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Virgil von Helmreichen zu Brunnfeld (* 29. September 1805 in Salzburg; † 6. Jänner 1852 in Rio de Janeiro) war ein österreichischer Montanist, Forscher und Entdecker.

Leben

Virgil Helmreichen zu Brunnfeld studierte von 1824 bis 1826 an der Berg- und Forstakademie in Schemnitz Geologie und Montanistik. Er war dann als Bergwerkspraktikant und ab 1829 in verschiedenen Bergämtern tätig. Ab 1836 war er Mitarbeiter der englisch-brasilianischen Minas-Geraes-Bergwerksgesellschaft, wo er sich hauptsächlich mit dem Goldbergbau beschäftigte. Bekannt wurde er für die Durchquerung des südamerikanischen Kontinents von Rio de Janeiro nach Asunción und zurück; Zweck dieser Reise war, ein geologisches Profil durch Südamerika zu legen.

Literatur