Ala I Hispanorum Campagonum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2022 um 16:35 Uhr durch imported>Agentjoerg(939249) (→‎Kommandeure: link).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Ala I Hispanorum Campagonum [civium Romanorum] [milliaria] [Antoniniana] [Deciana] [Philippiana] (deutsch 1. Ala der Hispanier der Campagoner [der römischen Bürger] [1000 Mann] [die Antoninianische] [die Decianische] [die Philippianische]) war eine römische Auxiliareinheit. Sie ist durch Militärdiplome, Inschriften und Ziegelstempel belegt. In einigen Inschriften wird sie als Ala Campagonum bezeichnet.

Namensbestandteile

  • Campagonum: der Campagoner. Die Soldaten der Ala wurden bei Aufstellung der Einheit aus den verschiedenen Stämmen der Hispanier und insbesondere aus dem Volk der Campagoner rekrutiert.
  • civium Romanorum: der römischen Bürger. Den Soldaten der Einheit war das römische Bürgerrecht zu einem bestimmten Zeitpunkt verliehen worden. Für Soldaten, die nach diesem Zeitpunkt in die Einheit aufgenommen wurden, galt dies aber nicht. Sie erhielten das römische Bürgerrecht erst mit ihrem ehrenvollen Abschied (Honesta missio) nach 25 Dienstjahren. Der Zusatz kommt in den Inschriften (AE 1983, 847, AE 1987, 796) vor.
  • milliaria: 1000 Mann. Die Einheit wurde möglicherweise von einer Ala quingenaria zu einer Ala milliaria erweitert; dies ist jedoch umstritten.[1][2][3] Der Zusatz kommt in den Inschriften (CIL 3, 1193, CIL 3, 7644) vor.[A 1][A 2]
  • Antoniniana: die Antoninianische. Eine Ehrenbezeichnung, die sich auf Caracalla (211–217) oder Elagabal (218–222) bezieht. Der Zusatz kommt in der Inschrift (CIL 3, 1378) vor.
  • Deciana: die Decianische. Eine Ehrenbezeichnung, die sich auf Decius (249–251) bezieht. Der Zusatz kommt in der Inschrift (AE 1983, 847) vor.
  • Philippiana: die Philippianische. Eine Ehrenbezeichnung, die sich auf Philippus Arabs (244–249) bezieht. Der Zusatz kommt in der Inschrift (CIL 3, 1380) vor.

Die Einheit war entweder eine Ala quingenaria mit einer Sollstärke von 480 Mann, bestehend aus 16 Turmae mit jeweils 30 Reitern oder aber eine Ala milliaria mit einer Sollstärke von 720 Mann, bestehend aus 24 Turmae mit jeweils 30 Reitern.

Geschichte

Die Ala war in den Provinzen Moesia superior, Pannonia inferior und Dacia superior (in dieser Reihenfolge) stationiert. Sie ist auf Militärdiplomen für die Jahre 98 bis 158 n. Chr. aufgeführt.[1][4][5]

Der Zeitpunkt, zu dem die Einheit aufgestellt wurde, ist unbekannt; da der Einheit aber die Ehrenbezeichnung Flavia als Teil ihres Namens fehlt, wurde sie vermutlich vor 69 aufgestellt. Nach ihrer Aufstellung wurde sie wahrscheinlich auf den Balkan verlegt.[1] Der erste Nachweis der Einheit in Moesia superior beruht auf einem Diplom, das auf 111/112 datiert ist. In dem Diplom wird die Ala als Teil der Truppen (siehe Römische Streitkräfte in Moesia) aufgeführt, die in der Provinz stationiert waren.

Zu einem unbestimmten Zeitpunkt kam die Einheit in die Provinz Pannonia inferior, wo sie erstmals durch ein Diplom nachgewiesen ist, das auf 114 datiert ist. In dem Diplom wird die Ala als Teil der Truppen (siehe Römische Streitkräfte in Pannonia) aufgeführt, die in der Provinz stationiert waren. Ein weiteres Diplom, das auf 119 datiert ist, belegt die Einheit in derselben Provinz.

Zwischen 119 und 136/138 wurde die Ala nach Dacia superior verlegt, wo sie erstmals durch ein Diplom nachgewiesen ist, das auf 136/138 datiert ist. In dem Diplom wird die Ala als Teil der Truppen (siehe Römische Streitkräfte in Dacia) aufgeführt, die in der Provinz stationiert waren. Weitere Diplome, die auf 144 bis 158 datiert sind, belegen die Einheit in derselben Provinz.

Der letzte Nachweis der Ala beruht auf der Inschrift (AE 1983, 847), die auf 250 datiert ist.

Standorte

Standorte der Ala in Dacia waren:

  • Micia (Vețel): Mehrere Inschriften wurden hier gefunden.

Angehörige der Ala

Folgende Angehörige der Ala sind bekannt:[1][6]

Kommandeure

Sonstige

Siehe auch

Anmerkungen

  1. In der Inschrift (CIL 3, 1193) wird der Abschnitt praef(ecto) alae Campag(onum) idem unterschiedlich interpretiert. Laut John Spaul bezieht sich idem auf die Ala Campagonum und daher erfolgte die Erweiterung der Ala genau in dem Zeitraum, in dem Caius Iulius Corinthianus Präfekt der Einheit war. Margaret M. Roxan ist dagegen der Überzeugung, dass sich idem auf eine andere Einheit bezieht, nämlich auf die einzige Ala milliaria, die zu diesem Zeitpunkt in der Provinz Dacia stationiert war: die Ala I Batavorum.
  2. a b Ovidiu Țentea und Florian Matei-Popescu ordnen die Inschrift (CIL 3, 7644) der Ala I Batavorum zu.
  3. John Spaul ordnet Caius Antonius Crispinus der Ala I Hispanorum Campagonum zu. Die Lesung der Inschrift (CIL 3, 1375) bei der Epigraphik-Datenbank Clauss-Slaby ist Ala Pan(noniorum).
  4. John Spaul ordnet Ulpius Mettius der Ala I Hispanorum Campagonum zu. Die Lesung der Inschrift (CIL 3, 7871) bei der Epigraphik-Datenbank Clauss-Slaby ist Ala Clau[dia].

Einzelnachweise

  1. a b c d John E. H. Spaul: Ala². The Auxiliary Cavalry Units of the Pre-Diocletianic Imperial Roman Army. Nectoreca Press, Andover 1994, ISBN 0-9525062-0-3, S. 74–76, 249.
  2. Margaret M. Roxan: The Auxilia of the Roman Army raised in the Iberian Peninsula Volume 1. (PDF 23,5 MB) discovery.ucl.ac.uk, 1973, S. 115–123 (118–126), abgerufen am 23. Juni 2018 (englisch).
  3. Ovidiu Țentea, Florian Matei-Popescu: Alae et Cohortes Daciae et Moesiae. A review and update of J. Spaul`s Ala and Cohors In: Acta Musei Napocensis 39-40/I Cluj-Napoca, 2002–2003 (2004), S. 259–296, hier S. 261, 269 (Online).
  4. Jörg Scheuerbrandt: Exercitus. Aufgaben, Organisation und Befehlsstruktur römischer Armeen während der Kaiserzeit. Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2003/2004, S. 163, 169 Tabellen 7, 11 (PDF S. 165, 171).
  5. Militärdiplome der Jahre 98 (AE 2003, 1033), 111/112 (AE 2008, 1738), 114 (RMD 3, 153), 119 (AE 2003, 2041), 136/138 (RMD 5, 384), 144 (CIL 16, 90), 157 (CIL 16, 107) und 158 (CIL 16, 108).
  6. Margaret M. Roxan: The Auxilia of the Roman Army raised in the Iberian Peninsula Volume 2. (PDF 9,8 MB) discovery.ucl.ac.uk, 1973, S. 625–628 (46–49), abgerufen am 23. Juni 2018 (englisch).