Wikiup:GLAM/Schweiz/Koordination

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Wikiup:GLAM‎ | Schweiz
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2022 um 14:23 Uhr durch imported>Lómelinde(1308992) (End-Tag fehlt nicht geschlossenes div).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{Wikipedia:GLAM/Schweiz/Tabs}}

Hier werden die verschiedenen Aktivitäten innerhalb der GLAM koordiniert.

Laufende Projekte

Aktive Partnerschaften

Agenda

Datum Veranstaltung Thema Zielgruppe Ort Ansprechsperson
28.04.-01.05. Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Gutenberg 2017 Buchdruck in Fribourg und die Gegenreformation aktive und neue Wikipedianer Freiburg im Üechtland Lantus

Zukünftige Daten

  • In der Nationalbibliothek finden regelmässig für alle offene Wikipedia-Ateliers statt: Infos dazu hier

Protokoll/Blog/Bemerkungen über vergangene Veranstaltungen

7./8. März 2015 - GLAMwiki-coordintors-Treffen im Paris

Die Minutes findet ihr hier: meta:2015 European GLAMwiki Coordinators meeting. --Micha 12:00, 15. Mär. 2015 (CET)

11. März 2015 - Open-Data-Stammtisch mit Open Street Map

Beispiel einer Karte, die von OSM "geklaut" wurde. Wie geht es aber einfacher und für alle anwendbar? - Die ist ohnehin falsch attributiert! Hoppla ... --Micha 13:49, 12. Mär. 2015 (CET)

Die Open-Street-Map-Community funktioniert ähnlich wie unsere allerdings haben sie einen kleineren organisatorischen Überbau. Interessant wäre vielleicht mal ein gemeinsames Treffen (bsp. einem Stammtisch), um die gemeinsamen Möglichkeiten auszuloten. Ein Ansprechspartner für die Integration von OSM in der Wikipedia ist Benutzer:Kolossos. --Micha 10:28, 12. Mär. 2015 (CET)

War schon mal da bei einem der OSM Treffen. Ziemlich illustre Gruppe, angenehmer Leute. Reden ihre eigene Sprache und scheinen noch nerdiger zu sein als Wikipedianer. :-) Bin da voll dafür. Allerdings schlage ich wirklich vor, dass man sich vorab überlegt worüber man sich austauschen will. Wahnsinnig viele Berührungspunkte ausser Koordinaten und Tags gibt es sonst nicht. --Horgner (Diskussion) 13:43, 12. Mär. 2015 (CET)
Frage: Wie können OSM-Karten einfach angereichert und in die Wikipedia integriert werden. Als Beispiel in Form von Verbreitungskarten oder mit der Auflistung von Denkmälern oder in Form von historischen Karten und ähnliches. Das heisst, es geht um echte Anwendungsfälle. Einfach nur sich zu treffen, um einander kennenzulernen und zu sehen, dass man ähnliche Ziele hat, aber dann doch nichts konkretes resultiert... also das wäre nicht der Sinn. --Micha 13:46, 12. Mär. 2015 (CET)
Eine solche Zusammenarbeit wirft einige Fragen auf. Z.Bsp. Belege. OSM kennt sowas nicht und basiert sehr stark auf "original research". Die Mapper übertragen sehr oft ihre GPS Tracks in OSM, als Basis für die Karte und eigentlich interessiert sie "nur" was sie jetzt sehen. Verbreitungs- oder historische Karten sind glaube ich auch in der Software eher nicht angedacht. Das sind aber Fragen die man am Besten im Vorfeld mit einem OSM Guru klärt. --Horgner (Diskussion) 14:02, 12. Mär. 2015 (CET)
Was man auf jeden Fall forcieren sollte ist die Verlinkung von Wikipedia-Objekten mit OSM über das Projekt WIWOSM. Bei den Straßen in Zürich sieht es noch nicht so gut aus, [1].
Für historische Karten gibt es das Projekt Wikimaps mit dem MapsWarper.
Schnittpunkte zwischen beiden Projekten gibt es vor allem bei den "Wiki-loves-irgendwas"-Projekten.
Wichtig wäre der lokale Kontakt auch, um einfach mal gemeinsame Veranstaltungen planen zu können, das hat sich in Dresden über die Jahre bewährt. --Kolossos 13:05, 15. Mär. 2015 (CET)
P.S.: Der Begriff OpenData ist ja aus meiner (deutschen) Sicht besetzt als Projekt zur Herausgabe von Daten aus der Verwaltung. Im Gegensatz dazu sammeln OSM und die Wikipedia ja eigenständig Daten. Verwaltungsdaten sind halt auch mehr als nur GLAM. Vielleicht baut ihr auch einen Kontakt zur OKFN auf: https://okfn.org/network/switzerland/ .--Kolossos 13:16, 15. Mär. 2015 (CET)
Open Data bezeichent bei uns nicht nur die Herausgabe dieser Daten sondern auch die Nutzung dieser Daten. Die Community, die mit diesen Datan arbeitet, nennt sich genauso: opendata.ch. Der Stammtisch wurde allerdings tatsächlich von Open Data Zürich ins Leben gerufen. Das ist das offizielle Team der Stadt Zürich für Open Government Data. --Micha 18:57, 15. Mär. 2015 (CET)

Diskussion

Für allgemeine Diskussion oder für zukünftige Veranstaltungen bitte die Diskussionseite benutzen.