Gottfried Hansjakob

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2022 um 18:51 Uhr durch imported>Wruedt(1082151) (Abschnittlink korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Gottfried Hansjakob (* 1937) ist ein deutscher Landschaftsarchitekt.

Leben

Nach dem Besuch der Gartenbauschule Schönbrunn in Wien war Hansjakob als Mitarbeiter im Büro des Landschaftsarchitekten Günther Schulze in Hamburg tätig.[1] 1962 machte er sich mit einem eigenen Büro für Landschaftsarchitektur in München selbständig, in das im Jahr darauf auch sein Bruder Anton „Toni“ Hansjakob (1943–2016[2]) eintrat.

Das Büro nahm an über 200 Architekturwettbewerben teil, bei denen es mit 80 ersten Preisen sowie mit etwa 60 weiteren Preisen und Ankäufen ausgezeichnet wurde.[3] Als eines seiner bedeutendsten Projekte kann die Gestaltung des Rheinauenparks in Bonn für die Bundesgartenschau 1979 einschließlich der Erarbeitung des zugehörigen Rahmenplans gelten.

Ab 2000 wurde die Tätigkeit des Büros zurückgeführt und auf ausgewählte Projekte beschränkt, die die beiden Inhaber mit ehemaligen Mitarbeitern bearbeiten. 2007 erhielt Hansjakob die Ehrenmitgliedschaft im Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA).[3]

Werke (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hansjakob, Gottfried, Mercator-Verlag
  2. Traueranzeige Toni Hansjakob, Süddeutsche Zeitung, Ausgabe vom 6. August 2016
  3. a b Gottfried und Anton Hansjakob Landschaftsarchitekten – Büroprofil, Landschaftsarchitektur heute
  4. Bonn Rheinauenpark, Landschaftsarchitektur heute
  5. Kanuslalom der Olympiade 1972 in Augsburg, Landschaftsarchitektur heute
  6. Neuer Südfriedhof München Perlach, Landschaftsarchitektur heute
  7. Hamburg Billwerder – Allermöhe, Landschaftsarchitektur heute
  8. Städtebaulicher und landschaftlicher Rahmenplan für den Münchner Norden, Landschaftsarchitektur heute
  9. Süddeutsche Zeitung: Attraktiv, platzsparend, günstig. Abgerufen am 5. August 2021.
  10. Köln Westliche Ringstraße, Landschaftsarchitektur heute
  11. a b Klaus Uhlig; Architekten- und Ingenieurverein Köln e.V. (Hrsg.): Das weitergestaltete Köln. In: Köln. Seine Bauten 1928-1988. J.P. Bachem Verlag, Köln 1991, ISBN 3-7616-1074-2, S. 136–150.
  12. Zooabteilung mit Standort am Niederurseler Hang - Frankfurt am Main, Landschaftsarchitektur heute
  13. München Rückbau Altstadtring, Landschaftsarchitektur heute
  14. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn (Hrsg.); Friedrich Busmann: Vom Parlaments- und Regierungsviertel zum Bundesviertel. Eine Bonner Entwicklungsmaßnahme 1974–2004. Bonn, Juni 2004, S. 170 f.
  15. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn (Hrsg.); Friedrich Busmann: Vom Parlaments- und Regierungsviertel zum Bundesviertel. Eine Bonner Entwicklungsmaßnahme 1974–2004. Bonn, Juni 2004, S. 80.
  16. Drei Störfaktoren blockieren den Park-Ausbau, General-Anzeiger, 2. Januar 2004
  17. Der Rheinauenpark wird bis zum Langen Eugen vergrößert, General-Anzeiger, 12. Juli 2004
  18. Guter Abschluss, General-Anzeiger, 24. Juli 2007