Georg Andreas Wolfgang d. Ä.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2022 um 08:47 Uhr durch imported>Stephan Tournay(1843472) (LCCN ergänzt.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Bildnis des Georg Andreas Wolffgang

Georg Andreas Wolfgang (* 1631 in Chemnitz; † 1716 in Augsburg) war ein deutscher Kupferstecher.

Leben

Georg Andreas Wolfgang war der Sohn des Malers Andreas Wolfgang in Chemnitz. Er kam nach Augsburg zu einem Goldschmied in die Lehre. Da er an der Arbeit als Goldschmied keinen Gefallen fand, nahm ihn schließlich der Kupferstecher Matthäus Küsel in die Lehre. Er war dann der erste Künstler in Augsburg, der die Mezzotintotechnik anwandte. Zu seinen Werken zählen hauptsächlich Porträts und biblische Darstellungen. Seine Söhne Andreas Matthäus und Johann Georg wurden ebenfalls Kupferstecher.

Literatur

Weblinks

Commons: Georg Andreas Wolfgang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien