G8-Gipfel in Okinawa 2000
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2022 um 21:09 Uhr durch imported>Zollernalb(296942) (HC: Entferne Kategorie:Veranstaltung (Japan); Ergänze Kategorie:Veranstaltung in Japan).
Der G8-Gipfel in Okinawa 2000 (auch: Kyushu-Okinawa Summit) war das 26. Gipfeltreffen der Regierungschefs der Gruppe der Acht. Das Treffen fand unter dem Vorsitz des japanischen Premierministers Yoshiro Mori vom 21. bis 23. Juli 2000 in der Stadt Nago, in der japanischen Präfektur Okinawa, statt.
Teilnehmer
![]() |
Gerhard Schröder |
![]() |
Jacques Chirac |
![]() |
Giuliano Amato |
![]() |
Yoshirō Mori |
![]() |
Jean Chrétien |
![]() |
Bill Clinton |
![]() |
Tony Blair |
![]() |
Wladimir Putin |
![]() |
Romano Prodi |
Erstmals wurden Regierungschefs weiterer Staaten als Gäste eingeladen, nämlich von Südafrika, Nigeria, Algerien und dem Senegal. Zudem waren Vertreter der Weltgesundheitsorganisation anwesend.[1]
Weblinks
Commons: G8-Gipfel in Okinawa 2000 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Fotos beim Kantei
- Offizielle Dokumente beim Außenministerium Japans (englisch)
- Informationen bei der Präfektur Okinawa (Memento vom 3. Februar 2012 im Internet Archive) (englisch, japanisch)
Einzelnachweise
- ↑ Kirton, John. "A Summit of Substantial Success: The Performance of the 2008 G8"; page 88 and 89 (PDF; 791 kB) G8 Information Centre — University of Toronto July 17, 2008.