Gran Premio di Milano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Gran Premio di Milano (deutsch Großer Preis von Mailand; auch Circuito di Milano) war ein internationales Rennen für Automobile in Italien, das zwischen 1926 und 1946 auf dem Autodromo di Monza in Monza bzw. im Parco Sempione in Mailand insgesamt sechs Mal ausgetragen wurde.

Geschichte

Der erste Gran Premio di Milano wurde am 12. September 1926 im Autodromo di Monza in den Klassen Formula Libre, Voiturettes und Cyclecars über eine Distanz von 400 Kilometern ausgetragen. Erster Sieger in der Formula Libre war der Italiener Bartolomeo Costantini auf Bugatti T35C[1]. Im folgenden Jahr wurde das Rennen zusammen mit dem großen Preis von Italien in Monza veranstaltet. Es siegte der Fiat-Werksfahrer Pietro Bordino auf Fiat 806.

Nach einer achtjährigen Pause wurde der Gran Premio di Milano 1936 und 1937 auf einer 2,570 km langen Piste im Parco Sempione in Mailand ausgetragen und stand Grand-Prix-Fahrzeugen offen. Er zog die international dominierenden deutschen und italienischen Werksteams mit ihren Spitzenfahrern an, zählte aber nie zu den Grandes Épreuves der vom internationalen Automobilsportverband AIACR ausgeschriebenen Grand-Prix-Europameisterschaft. In beiden Jahren siegte der Modeneser Alfa-Romeo-Werksfahrer Tazio Nuvolari.

Am 29. September 1946 war der Gran Premio di Milano im Parco Sempione eines der ersten international bedeutsamen Rennen nach dem Zweiten Weltkrieg in Italien. Sieger auf der neuen, 2,8 km langen Strecke wurde der Vorkriegs-Spitzenpilot Carlo Felice Trossi auf einem Alfa Romeo Tipo 158, der ebenfalls bereits vor dem Krieg erfolgreich war.

Im Jahr 1947 wurde der Große Preis von Italien im Parco Sempione ausgetragen und der Gran Premio di Milano fand nicht mehr statt.

Ergebnisse

Auflage Jahr Strecke Klasse Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Runde
I 1926 Monza FL Italien 1861 Bartolomeo Costantini (Bugatti) Dritte Französische Republik Jules Goux (Bugatti) Italien 1861 Arturo Farinotti (Bugatti) unbekannt unbekannt Italien 1861 Bartolomeo Costantini (Bugatti)
II 1927 Monza FL Italien 1861 Pietro Bordino (Fiat) unbekannt unbekannt unbekannt unbekannt unbekannt unbekannt unbekannt unbekannt
1928 bis 1935 kein Gran Premio di Milano
III 1936 Parco Sempione GP Italien 1861 Tazio Nuvolari (Alfa Romeo) Italien 1861 Achille Varzi (Auto Union) Italien 1861 Giuseppe Farina (Alfa Romeo) Italien 1861 Tazio Nuvolari (Alfa Romeo) Italien 1861 Achille Varzi (Auto Union)
IV 1937 Parco Sempione GP Italien 1861 Tazio Nuvolari (Alfa Romeo) Italien 1861 Giuseppe Farina (Alfa Romeo) Schweiz Hans Ruesch (Alfa Romeo) Italien 1861 Tazio Nuvolari (Alfa Romeo) Italien 1861 Tazio Nuvolari (Alfa Romeo)
1938 bis 1945 kein Gran Premio di Milano
V 1946 Parco Sempione GP Italien Carlo Felice Trossi (Alfa Romeo) Italien Achille Varzi (Alfa Romeo) Italien Consalvo Sanesi (Alfa Romeo) Italien Achille Varzi (Alfa Romeo) Italien Achille Varzi (Alfa Romeo) und
Italien Giuseppe Farina (Alfa Romeo)
Legende
Abkürzung Klasse Kommentar
F1 Formel 1 Formel-1-Weltmeisterschaft ab 1950
F2 Formel 2
FL Formula libre Fahrzeugklasse in der Regel vom Veranstalter ausgeschrieben
SW Sportwagen
TW Tourenwagen
GP Grand-Prix-Fahrzeuge
↓ Durchgehende graue Linien zeigen an, wann in der Geschichte auf einem neuen Kurs gefahren wurde. ↓
Einträge mit hellrotem Hintergrund waren keine Läufe zur Automobil- bzw. Formel-1-Weltmeisterschaft.
Einträge mit gelbem Hintergrund waren Läufe zur Europameisterschaft.

Verweise

Weblinks

  • Leif Snellman, Felix Muelas: PARCO SEMPIONE - Milano (I). www.kolumbus.fi, 5. September 2014, abgerufen am 24. Mai 2015 (englisch).
  • Milan. theracingline.net, 6. September 2004, abgerufen am 24. Mai 2015 (englisch).

Einzelnachweise

  1. I Gran Premio di Milano. (Nicht mehr online verfügbar.) www.teamdan.com, archiviert vom Original am 4. Mai 2009; abgerufen am 24. Mai 2015 (englisch).