Frank Gobas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2022 um 21:06 Uhr durch imported>=(269454) (Änderung 220382359 von = rückgängig gemacht; (Eigenrevert; bitte Quellen suchen)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Frank A. P. C. Gobas (* 1960[1]) ist ein Umweltchemiker und Umwelttoxikologe. Er ist Professor an der Simon Fraser University in Kanada.

Sein Forschungsgebiet umfasst das Verhalten, die Effekte und die damit verbundenen Risiken für die Umwelt und die menschliche Gesundheit von Schadstoffen, inklusive ihrer Bioakkumulation und Biomagnifikation.[2]

Laufbahn

Gobas absolvierte ein Bachelorstudium in Chemie an der Vrije Universiteit Amsterdam, gefolgt von einem Masterstudium in Umweltchemie und -toxikologie an der Universität Amsterdam.[2] Anschließend promovierte er bei Donald Mackay[3] an der University of Toronto zum Thema Bioaccumulation of hydrophobic organic chemicals in fish.[1]

Laut Scopus verfügt Gobas über einen h-Index von 51.[4]

Einzelnachweise

  1. a b Library and Archives Canada (Hrsg.): Theses Canada. ISBN 0-315-43516-X (gc.ca).
  2. a b Frank Gobas - Resource & Environmental Management. Simon Fraser University, abgerufen am 26. Januar 2022.
  3. Chemistry Tree - Frank A P C Gobas Family Tree. Abgerufen am 26. Januar 2022.
  4. Scopus preview - Gobas, Frank A.P.C. - Author details - Scopus. Abgerufen am 26. Januar 2022.