Diskussion:Pacific (Lokomotive)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2022 um 09:56 Uhr durch imported>Wahldresdner(74212) (→‎In Österreich keine Pacifics?: Antwort).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Verwendung der Bezeichnung "Pacific"

hat irgend jemand eine Ahnung, seit wann auch in Europa, speziell natürlich in Deutschland, der Begriff "Pacific" für eine 2'C1' Achsfolge gebräuchlich ist? Meine ältesten Eisenbahnbücher sind so aus den 70er Jahren und da wurde der Begriff vereinzelt gebraucht.

Richard --Rknobloch (Diskussion) 10:13, 10. Okt. 2014 (CEST)

  • Im Jahr 1964 wurde das Buch 2C1 Entwicklung und Geschichte der Pazifik-Lokomotiven von Erhard Born erstmals verlegt. Das Datum kann sicher mal als spätester Zeitpunkt der definitive Einführung des Begriff im deutschen Sprachraum angesehen werden. --Bobo11 (Diskussion) 11:14, 10. Okt. 2014 (CEST)
  • Im Moserbuch (Alfred Moser der Dampfbetrieb der Schweizerischen Eisenbahnen) findet sich auch eine Tabelle mit der Verwendug der Bezeichung Pacific. Ich hab leider nur die Ausgabe von 1967. Da deren Textteil wo sich die Tabelle befindet aber noch von Moser persönlich stammen sollte, kann davon ausgegangen werden, dass sich diese auch in der dritten Ausgabe von 1947 findet. Ob in noch älteren möchte ich jetzt nicht behaupten, denn dafür müsste ich in die Nationalbibliothek.--Bobo11 (Diskussion) 11:43, 10. Okt. 2014 (CEST)
  • Ich hab noch zwei ältere Bücher da fehlt die Bezeichnung leider. Das sind allerdings Bücher für den Betrieb, und nicht Übersichtsbücher. Weshalb nur die offiziellen Bezeichnungen der jeweiligen Bahnverwaltung vorkommen.--Bobo11 (Diskussion) 11:56, 10. Okt. 2014 (CEST)

In Österreich keine Pacifics?

Wenn man Pacific nur auf Schnellzug-Schlepptenderlokomotiven mit der Achsfolge 2'C1' bezieht gab es in Österreich keine Pacifics. Wenn man den Begriff aber auf alle 2'C1'-Dampflokomotiven bezieht, gab es dort sehr wohl eine Pacific: Die Tenderlokreihe 629 der Südbahn. Wenn Pacifics aber nur Schnellzug-Schlepptenderlokomotiven sind, sind die japanischen Loks keine Pacifics. Bei Höchstgeschwindigkeiten um die 100 km/h kann man da höchstens von Personenzuglokomotiven sprechen, zumal die Baureihen in Japan lediglich zwischen Tender- und Schlepptenderlokomotiven unterschieden. Der Grund dafür, dass ich nachfrage ist, dass ich alle japanischen 2'C1'-Loks ergänzen wollte und mir auffiel, dass es dort eine 2'C1'-Tenderlok gab, die JNR-Baureihe 3800, ehemals Nippon Tetsudō Db 3/6. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 13:07, 11. Sep. 2015 (CEST)

Gerade bei Tendeloks wurde die Schlepptender-Bezeichnung in der Regel nicht angewendet. Bei dennen ist "Tenter" und die Whyte-Notation üblich (hier Tender 4-6-2). Bei den Amis kann eine Tenderlok somit keine Pacific sein. Es gibt schon die Bezeichnungsvariante "Tenderlok mit Pacific Achsfolge", aber eben das ist eigentlich keine Pacific. Von daher sind deine japanischen Tenderlcoks auch keine Pacific's.--Bobo11 (Diskussion) 17:30, 11. Sep. 2015 (CEST)
Und die Frage nach dem Einsatzzweck: Werden nur Schnellzuglokomotiven oder auch Personenzuglokomotiven als Pacific bezeichnet? Denn von echten Schnellzuglokomotiven kann man bei keiner japanischen Lok sprechen. Und da gab es 'ne Menge Schlepptender-2C1: 8900, 18900/C51, 8200 II/C52, C53, C54, C55, C57 und C59. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 17:40, 11. Sep. 2015 (CEST)
Nun aj das scheiden sich die GEister. Aber generell muss es mal eine "normale" Schleptdenderlokomotive sein, dann kann man (muss aber nicht) von einer Pacific sprechen. Bei einer Personenzuglokomotive (allso ordetlich grosse Kuppelräder) hätte ich keien hemmung die als Pacific zu bezeichen. Bei einer kurze Güterzuglokomotive mit kleinen Kuppelrädern, ist die Frage ob das noch ein Pacific ist, hingegen schon gestattet. Ich kenn die Japanischen Lok jetzt zu wenig um dir deine Frage einfach so aus dem Stegreif beantworten zu können. Aber so wie ich die japanische Dampfloks kenne, wird da die Chane gross sein, das welche darunter sind die sich Pacific schimpfen dürfen.--Bobo11 (Diskussion) 18:44, 11. Sep. 2015 (CEST)PS: Im Buch von Erhard Born 2C1 Entwicklung und Geschichte der Pazifik-Lokomotiven dient die JNR-Baureihe C51 C 51239 (2'C1' h2) sogar als Bildbeispiel aussereuropäischer Verwendung (und da geb ich im Recht, vom Erscheinungsbild her ist das definitiv ein Pacific).
die C51201
Die C55 kann auch rein, da sie in einem meiner Bücher als japanische Schnellzuglokomotive bezeichnet wird und des Weiteren der Vorläufer der C57 ist. Bleiben noch die 8900, die C52 (ex 8200 II), die C53 und die C54. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 11:49, 13. Sep. 2015 (CEST)
Von denen haben eigetlich alle deutlisch grössere Kuppelräder als Laufräder, und scheinen zumindest Personenzuglokomotiven zu sein, von daher passt Pacivic. Auch wenn da im Artikle behauptet wird es sei 1800 mm bis 2300 mm nötig, viel mehr als 1600mm-1750mm liegt bei Kapspur einfach nicht drin. Ein Teil der C53 hat ja sogar Stromlinienverkleidung. --Bobo11 (Diskussion) 12:01, 13. Sep. 2015 (CEST)
Die Bezeichnung "Pacific" orientiert sich ausschließlich an der Achsfolge, das sonstige Erscheinungsbild einer Lokomotive ist da relativ wurscht. Auch der Einsatzzweck ist ohne Belang, sowohl Personen- wie auch Schnellzuglokomotiven sind Pacifics, wenn sie die Achsfolge 2'C1' haben. In den USA als dem Herkunftsland der Bezeichnung gab es diverse Personenzug-Pacifics. Die Frage, ob Tenderlokomotiven der jweiligen Achsfolge auch die Bezeichnung bekommen, wurde schon öfter diskutiert. Bei dem schon mehrfach erwähnten Werk von Erhard Born wurden jedenfalls Tenderlok-Pacifics berücksichtigt, ja sogar E-Loks mit der Achsfolge, wie etwa die Bayerische EP 3. Auch die Bücher von Messerschmidt zu Prairies und Mikados berücksichtigen die Tenderlokomotiven dieser Achsfolge. --Wdd. (Diskussion) 10:56, 23. Feb. 2022 (CET)