Gotlandbecken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2022 um 00:48 Uhr durch imported>CamelBot(1102790) (Bot: de-academic.com taugt nix, inhalte sind teils kopien, teils fragwuerdig, bitte andere quelle suchen, siehe auch WP:Bearbeitungsfilter/28#deacademics).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Karte der Hauptbecken der Ostsee: Nummer 7 entspricht dem westlichen Gotlandbecken und Nummer 8 dem östlichen Gotlandbecken.

Das Gotlandbecken ist eines der Hauptbecken der Ostsee.[1] Das Becken ist gegliedert in das westliche und das östliche Gotlandbecken, wobei sich das westliche Gotlandbecken von der Westküste der Insel Gotland bis zur Ostküste Schwedens und das östliche Gotlandbecken von der Ostküste Gotlands bis ans Baltikum erstreckt.[2]

Der tiefste Punkt des östlichen Beckens ist das Gotlandtief mit einer Tiefe von 249 Metern unter dem Meeresspiegel. Der westliche Teil des Gotlandbeckens beherbergt den tiefsten Punkt der Ostsee, das Landsorttief, das 459 Meter unter dem Meeresspiegel liegt.[3]

Das Gotlandbecken ist eine der tiefsten sauerstofffreien Zonen der Ostsee. Durch den seltenen Austausch des Wassers am Meeresboden wird der dortige Sauerstoff verbraucht und Schwefelwasserstoff entsteht. Dies führt zum Tod aller Lebewesen am Meeresboden und in den unteren Wasserschichten und damit zur Entstehung einer sogenannten „Todeszone“. Diese Todeszonen können nur durch den Einfluss von neuem, sauerstoffreichen Wasser wiederbelebt werden.[4]

Einzelnachweise

  1. Steckbrief der Ostsee - IOW. Abgerufen am 3. September 2017.
  2. Google Maps. Abgerufen am 3. September 2017.
  3. Nordmeerforscher - Forscherdatenbank. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 3. September 2017; abgerufen am 3. September 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nordmeerforscher.de
  4. NDR: Ostsee: Frischer Sauerstoff belebt Todeszonen. Abgerufen am 3. September 2017.

Koordinaten: 57° 0′ N, 19° 0′ O