Diskussion:Behindertenbewegung
Erweiterungswünsche
Stimmt das Kapitel Schweiz? Der Dachverband der Schweizer Behinderten-Selbsthilfeorganisationen ist doch die AGILE Behinderten-Selbsthilfe Schweiz und nicht Pro Infirmis. Pro Infirmis wurde 1920 unter dem Namen Schweiz. Vereinigung für Anormale von einer Gruppe von Vereinen gegründet, die sich alle der Pflege und Fürsorge körperlich und geistig Behinderter widmeten. Procapper 11:45, 19. Feb. 2010 (CET)
Die Entwicklung in den deutschsprachigen Ländern ist nicht richtig es fehlt die Entwicklung in Österreich ehemals BUK jetzt SLIÖ. Ich schreibe die wichtigsten Details zusammen.Institut Sli B Hruska 03:17, 1. Dez. 2009 (CET)
Halte den Artikel für zu oberflächlich. Vor allem geht er auf die verschiedenen Strömungen, die sich in den letzten dreizig Jahren entwickelten kaum ein. So könnte die Nennung von Protagonisten und ein paar Quellenangaben nicht schaden. Werde mal dran arbeiten... -- Goldfinger 16:31, 20. Jul. 2007 (CEST)
Der Hinweis auf Sympathisanten fehlt
„Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Debatte über das Verhältnis von Gesellschaft zu Behinderung wegen der Möglichkeiten pränataler Diagnostik aktueller denn je. Im Gegensatz zu früher greifen heute Behinderte aktiv selbst in die Debatte ein, organisieren sich und vertreten ihre Anliegen selber.“: Diese zwei Sätze enthalten einen dicken Logikfehler: Wie sollen sich von Abtreibung bedrohte Ungeborene, denen eine (im wahrsten Sinne des Wortes) vernichtende Diagnose gestellt wurde, durch Selbstorganisation schützen? Sie brauchen Menschen, die ihnen helfen, das Licht der Welt zu erblicken. Die These, jeder von Behinderung Betroffener könne seine Interessen selbst vertreten, ist also eindeutig falsch. CorradoX, 10:27, 25. Aug. 2008 (CEST)
Sprache des Artikels
Ein Anliegen der Behindertenbewegung ist es, dass das Wort „Behinderter“ nicht mehr benutzt wird. In einem deutlich durch Sympathie für die Behindertenbewegung geprägten Artikel sollte man daher von „behinderten Menschen“ und nicht von „Behinderten“ sprechen. --CorradoX, 10:33, 25. Aug. 2008 (CEST)
- Dieses Anliegen ist nicht nur Richtig es ist sprachlich im Sinne des sozialen Denkens "Wichtig". Der Gegensatz dazu ist das Medizinische Modell nachdem Menschen nach ihren medizinischen Schwächen eingeteilt werden und nicht nach den Stärken und Fähigkeiten. Institut Sli B Hruska (03:22, 1. Dez. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Ich habe noch einige kleine Veränderungen im Bereich Zentrale Themen vorgenommen, um die Sprache des Artikels zu verbessern: Es wurde "unter anderem" ergänzt, um zu zeigen, dass die Aufzählung zentraler Themen nicht erschöpfend und vollständig ist. Es ist vielmehr eine beispielhafte Aufzählung, die gerne weiter ergänzt und ausgeführt werden soll.
- Das Wort "inklusive Berufsausbildung" ist hier irreführend und meint hier eine Ergänzung der Aufzählung. Inklusive verweist auf den Begriff der Inklusion, der in diesem Kontext nahe liegt und falsch verstanden werden kann.
- Es geht nicht nur die Zugänglichkeit öffentlicher Gebäude, sondern um die Zugänglichkeit von allen Gebäuden, darunter auch Gebäude privater Einrichtungen, Wohnhäuser, Einkaufsläden, Veranstaltungsräume und vieles mehr.
- Die Behindertenbewegung kämpft für die Unterscheidung zwischen Integration und Inklusion und positioniert sich in weiten Teilen für Inklusion. Daher wurde ´Integration´ durch ´Inklusion´ ersetzt.
- "Behindertengerechte Bauweise" wurde durch "barrierearme Bauweise" ersetzt. Behindertengerecht suggeriert, dass eine Bauweise der Behinderung einer Person gerecht werden soll. Jedoch besteht vor allem in der Behindertenbewegung aber auch im juristischen Sinn die Denkweise, dass die Umwelt Menschen behindern kann und dann eine Barriere darstellt. Das wird durch den Begriff barrierearm am besten ausgedrückt. Barrierefrei kann eine Bauweise nie sein, da eine Bauweise für bestimmte Personen immer noch eine Barriere darstellen kann, auch wenn auf viele Faktoren geachtet wurde.
- Zugang zu Bildung wurde ergänzt, da es sich nicht nur auf die berufliche Bildung bezieht. --Patrick Ohnezahl (Diskussion) 18:23, 29. Nov. 2019 (CET)