Sonifikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2022 um 19:03 Uhr durch imported>༄U-ji(792227) (→‎Anwendungsbeispiele: Molekulare Musik).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sonifikation („Verklanglichung“) ist die Darstellung von Daten in Klängen. Neben der graphischen Darstellung von Daten, die diese visuell zugänglich macht, stellt die Sonifikation damit eine akustische Form der Anschauung dar. Ähnlich wie die Visualisierung hat die Sonifikation wissenschaftliche, didaktische und ästhetisch-künstlerische Anwendungsbereiche.[1] Sie hilft dabei, über das Hören Strukturen zu erfassen und damit sowohl neue Gesetzmäßigkeiten als auch bereits bekannte Zusammenhänge darzustellen. Daten können dabei auch Ausgangsmaterial für kompositorische Bearbeitung und interaktive Kunst sein.

Anwendungsbeispiele

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Helga Rietz: Lauschangriff im Namen der Wissenschaft | NZZ. Abgerufen am 16. Januar 2018.
  2. G. Quincke: Ein akustisches Thermometer für hohe und niedrige Temperaturen. In: Annalen der Physik und Chemie. 299, 1897, S. 66, doi:10.1002/andp.18972991311.
  3. E.T. Montgomery, R.W. Schmitt: Acoustic altimeter control of a free vehicle for near-bottom turbulence measurements. In: Deep Sea Research Part I: Oceanographic Research Papers. 44, 1997, S. 1077, doi:10.1016/S0967-0637(97)87243-3.
  4. IQ – Wissenschaft und Forschung, Bayern 2, Sendung vom 24. Januar 2014 (mp3-Download)