Bülent Mumay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2022 um 17:11 Uhr durch imported>1234qwer1234qwer4(1824074) (Änderungen von 217.243.247.228 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Snoopy1964 zurückgesetzt: zum Testen bitte die Spielwiese benutzen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Bülent Mumay

Bülent Mumay (* 5. Juli 1977 in Siirt) ist ein türkischer Journalist.

Er war Redakteur der später eingestellten linksliberalen türkischen Tageszeitung Radikal und leitete die Online-Redaktion der Hürriyet.[1] Im Oktober 2015 wurde er auf Druck aus der türkischen Regierung entlassen.[2] Nach dem Putschversuch vom Sommer 2016 wurde er unter dem Verdacht der Mitgliedschaft in der Gülen-Organisation festgenommen, nach fünf Tagen in Polizeihaft jedoch auf freien Fuß gesetzt.[3]

Seit August 2016 schreibt Mumay Kolumnen für die linke türkische Tageszeitung BirGün.[4] Im deutschsprachigen Raum ist er durch seine „Briefe aus Istanbul“[5] bekannt, die in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erscheinen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Deniz Yücel: Das ist der Preis für Journalismus in diesem Land, In: Die Welt (Online), 25. Juli 2016.
  2. Özlem Topçu: Sätze, die nicht vergessen werden, In: Zeit-Online, 28. Oktober 2015.
  3. Deniz Yücel: Nur ein Journalist darf am Ende gehen, In: Die Welt (Online), 29. Juli 2016.
  4. Autorenseite bei BirGün, abgerufen am 29. Dezember 2021.
  5. FAZ.net: Briefe aus Istanbul