Diskussion:Doomsday-Methode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2022 um 12:26 Uhr durch imported>RoBri(13625) (Änderungen von 46.114.33.106 (Diskussion) auf die letzte Version von 46.114.35.59 zurückgesetzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Alternativer Doomsday Algorithmus, für den man sich nicht mehr als eine Zahl merken muss (2010)

2010 wurde ein alternativer Algorithmus zu Bestimmung des Doosmday vorgeschlagen: Siehe http://arxiv.org/abs/1006.3913 Sein Vorteil gegenüber der beschriebenen Vorgehensweise ist, dass er nicht das vorübergehende Merken von Zwischenergebnissen erfordert:

  1. Man nehme die Jahreszahl (zweistellig).
  2. Falls sie ungerade ist, addiere man 11.
  3. Auf jeden Fall teile man jetzt durch 2.
  4. Falls die Zahl jetzt ungerade ist, addiere man 11.
  5. Man bestimme auf jeden Fall den Rest beim Teilen durch 7.
  6. Abschließend ziehe man diese Zahl 7 ab.

Das Ergebnis ist der Doomsday des fraglichen Jahres. -- 79.204.235.117 04:07, 9. Dez. 2011 (CET)

Das steht auch im englischen Artikel drin. Ich persönlich finde es komplizierter, will aber niemanden davon abhalten, das einzutragen. -- -donald- 12:10, 9. Dez. 2011 (CET)
Kompliziert? Nicht, wenn mann die Methode rechentechnisch für Schritt 5 + 6 anpasst:
Beispiel sei mein Geburtsjahr 1970
Doomsjahrhundert 1900 ist Mittwoch(3)
Nach odd+11 ist relevant:70
70->35->46 (Regel 1-4)
Wenn man jetzt von dem Mittwoch mit 46 startet und bis zur nächsten durch 7 teilbaren Zahl weiterzählt (49), landet man beim Doomsday für 1970 am Samstag (6)
Wer Spaß daran hat, kontrolliere die Stimmigkeit und füge die odd+11 Methode in den Artikel ein. --46.114.35.59 23:53, 2. Dez. 2021 (CET)

--

In dieser Formulierung halte ich den letzten Schritt auch für komplizierter. Alle Fälle abdeckend lautet der letzte Punkt in deutscher Grammatik

  • 6. Abschließend ziehe man diesen Rest von 7 ab, sofern er positiv ist.

Wie im Artikel auf arxiv lässt sich mit einer Tabellenkaltulation sehr einfach zeigen, dass die so berechneten Doomsdays mit denen nach Fong's Formel

übereinstimmen, wobei y die Zehner- und z die Einerziffer der zweistelligen Zahl x des Jahres bezeichnet, dessen Doomsday bestimmt werden soll. Offenbar bewirkt die Addition von 11 in den Schritten 2 und 4 oben ein gleichzeitiges Inkrement von y und z. Auf der englischen Seite ist das Verfahren unter "Odd+11 method" zu finden und das tatsächlich ist es in http://arxiv.org/abs/1010.0765 beschrieben.

Alle angegebenen Formeln basieren auf der Formel

von Lewis Carroll.

Erhellend ist ein Spreadsheet mit den Spalten

  1. "year (x)", A2:A101 = 0:99
  2. "Carroll", B2 =REST(A2+GANZZAHL(A2/4);7),
  3. "Conway", C2 =REST(GANZZAHL(A2/12)+REST(A2;12)+GANZZAHL(REST(A2;12)/4);7),
  4. "y", D2 =GANZZAHL(A2/10),
  5. "z", E2 =REST(A2;10),
  6. "l ((2(y%2)+z)/4)", F2 =GANZZAHL((2*REST(D2;2)+E2)/4)
  7. "Fong 1", G2 =REST(2*D2+10*REST(D2;2)+E2+F2;7)
  8. "{x,x+11}/2", H2 =WENN(REST(A2;2)=0;A2/2;(A2+11)/2)
  9. "{y,y+11}%7", I2 =WENN(REST(H2;2)=0;REST(H2;7);REST(H2+11;7))
  10. "Fong 2", J2 =REST(7-I2;7)
  11. "Doomsday", L2 =SVERWEIS(J2;$P$2:$Q$8;2)

und dann die Zelen B2:L2 bis Zeile 101 runterziehen.

Der Tabellenteil $P$2:$Q$8 sollte dazu die Zahlen 0:6 in Spalte P und die Wochentage in Spalte Q enthalten, sodass die SVERWEISe in Spalte L funktionieren. (nicht signierter Beitrag von 62.158.147.117 (Diskussion) 18:03, 7. Sep. 2012 (CEST))

Januar und Februar

Aus naheliegenden Gründen (Schaltjahr) gelten für Januar und Februar unterschiedliche Doomsdays, je nachdem, ob es nun ein Schaltjahr ist.

Wäre es daher nicht sinnvoller, den Doomsday erst am 1. März zu wechseln und bis dahin noch den Doomsday des alten Jahres beizubehalten? Dann gälte bis Ende Februar der Doomsday des alten Jahres und man hätte am 2.1. und am 6.2. Doomsday, unabhängig von der Existenz des 29. Februars.

Der neue Doomsday wäre dann immer der Wochentag des letzten Februar-Tages.

Oder übersehe ich was? --glglgl 16:24, 14. Feb. 2017 (CET)

Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Mathematische Wochentagsformeln zählen Jänner und Februar üblicherweise zum Vorjahr. Ich persönlich rechne auch vom Dezember weg, wenn ich ein Datum Anfang Jänner heraus finden möchte. Ich verstehe allerdings auch, dass die meisten den Jahresbeginn zu 01.01. so gewohnt sind, dass es umständlicher ist so herum zu rechnen, als einfach bei Schaltjahren um einen Tag zu verschieben. --81.255.178.243 16:33, 17. Aug. 2017 (CEST)

Das ist eine interessante Variante, daß man Januar und Februar als 13. und 14. Monat des Vorjahres berechnet, dann erspart man sich die Prüfung, ob ein Jahr ein Schaltjahr ist.

Obwohl geteilt durch 4, geteilt durch 100, geteilt durch 400 zu rechnen nun auch nicht das große Problem ist.

Den Rechenschritt kann man sich dann sparen, indem man einfach die Jahreszahl vom Vorjahr anstatt des aktuellen Jahres berechnet, und Jahreszahl -1 zu berechnen, ist schneller, als die drei o.g. Prüfungen für Schaltjahr durchzuführen.

Aber das sind IMO Diskussionen, die mit diesem Artikel nichts zu tun haben, hier sollte Conways Methode beschrieben werden, vielleicht sollte man dafür einen neuen Artikel "Erweiterungen der Doomsday-Methode" erstellen, aber das wird wohl an den Relevanzkriterien, die hier allzugerne zum löschen von Artikeln angewendet werden, scheitern....

Berechnung des Jahrhundert-Doomsdays

Bei der Berechnung des Jahrhundert-Doomsdays ergeben sich regelmäßig negative Zahlen: 4 ergibt 0 bis 3; das doppelte davon 0, 2, 4, oder 6. jetzt wird das von Dienstag (2) abgezogen.

2 - 4 = -2; 2 - 6 = -4. den Modulo von negativen zahlen rechnet man schlechter als von positiven.

ich rechne daher einfach anfangs 7 dazu: der Ur-Doomsday ist also 7+2 = 9 statt 2.

dadurch ist 9 - 4 = 5 (Freitag) und 9 - 6 = 3 (Mittwoch). 9 - 2 = 7, Mod 7 = 0 (Sonntag). 9 - 0 = 9, Mod 7 = 2 (Dienstag).

meines Erachtens deutlich einfacher. Jakov (Diskussion) 00:00, 12. Jan. 2019 (CET)

Ich werde es eintragen. -- -donald- (Diskussion) 14:39, 15. Jan. 2019 (CET)