Diskussion:Trolleybus Freiburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2022 um 15:52 Uhr durch imported>Hamsteraner(2924628) (Bothinweis erl).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Lemma

Die Diskussion unter Portal Diskussion:Bahn#Lemma von Obusbetrieben hat ganz eindeutig gegeben dass Obusbetriebe auch weiterhin nach dem Schema Verkehrsmittel+Stadt benannt werden. Als Stadtname gilt dabei logischerweise das jeweilige Lemma der Stadt wie es auch hier in der deutschen Wikipedia verwendet wird. Wem das nicht passt der möge im jeweiligen Stadtartikel eine Lemmaänderung durchsetzen, hier ist definitiv der falsche Ort dazu. Ach ja: französisch sollte man natürlich beherrschen bevor man hier so einen Wind macht, es heißt nämlich korrekt "Trolleybus de Fribourg". Ist aber auch nur eine Randnotiz, denn wir befinden uns hier in der deutschen Wikipedia. Firobuz 21:44, 27. Nov. 2011 (CET)--

So ein Schwachsinn (besser: Ein Murks). Kein Schweizer sagt "Trolleybus Freiburg im Üechtland" - verwendet wird Trolleybus Fribourg, eingedeutscht ergibt das von mir aus Trolleybus Freiburg.
Luegsch emol da:
-- 194.230.155.8 23:44, 27. Nov. 2011 (CET)
Es geht um ein generisches Lemma, da spielen Google-Treffer keine Rolle, Hauptsache das zusammengesetzte Lemma ist in sich logisch und konsequent. Wenn Du dir deiner Meinung so sicher bist, versuche doch den Stadtartikel umzubennen. Es hat seine guten Gründe warum er immer noch den Zusatz im Üechtland trägt, dass muss aber nicht hier ausdiskutiert werden. Außerdem heißt es französisch immer noch Trolleybus de Fribourg. Im Übrigen ist es mal wieder ganz schlechter Stil alle Links umzubiegen bevor hier ein Konsens erzielt wurde. Meinung durchsetzen auf die Brachialmethode, ich bin gespannt wann die erste VM kommt. Firobuz 00:22, 28. Nov. 2011 (CET)--
Es geht hier nicht um den Stadtartikel - der hat seine Berechtigung scheinbar in Abgrenzung zu Freiburg i.B. Hier aber 1+1=2 für ein Lemma zu nehmen ist ein Murks - nicht nur unschön: Kein Schwein sagt so. -- 194.230.155.8 00:32, 28. Nov. 2011 (CET)
Update: Habe gerade im Lemma Freiburg im Üechtland gelesen: Der Zusatz im Üechtland wird gelegentlich verwendet, um einer Verwechslung mit Freiburg im Breisgau in Deutschland vorzubeugen. Weil das Üechtland jedoch eine veraltete Landschaftsbezeichnung darstellt, wird in der Deutschschweiz in den meisten Fällen lediglich Freiburg ohne Namenszusatz [...] geschrieben. - Sag' ich's doch. -- 194.230.155.8 00:41, 28. Nov. 2011 (CET)
Update 2: Ich bin ja nicht der Erste, der deine Theorie-Findungs-Murkse murksig findet. -- 194.230.155.8 00:44, 28. Nov. 2011 (CET)
Ob er nun gelegentlich, häufig oder selten verwendet wird tut erstmal nichts zur Sache, im Moment ist er fester Bestandteil des dortigen Lemmas. Firobuz 00:50, 28. Nov. 2011 (CET)--
Es geht hier nicht um das Lemma der Stadt - lass das mit der pseudo-diskussion. Sowas von Bireweich der Lemmatitel hier - völliger Hirnfick. -- 194.230.155.8 00:54, 28. Nov. 2011 (CET)
Na bei dieser Ausdrucksweise erübrigt sich ohnehin jede weitere Diskussion, gleiches gilt auch für Bearbeitungskommentare wie "kein Sau...". Und doch, bei generischen Lemmas geht es immer auch um das Lemma der Stadt. Es heißt ja auch Straßenbahn Frankfurt am Main, Straßenbahn Bad Homburg vor der Höhe, Straßenbahn der Gemeinde Heiligensee an der Havel und Oberleitungsbus Esslingen am Neckar obwohl das alles unter Garantie auch niemand so ausspricht. Also bitte erst Lemma des Stadtartikels ändern (lassen) und dann wieder hier vorbeischauen. Im Übrigen hat sich das angebliche Problem durch die Weiterleitung und die Nennung der französischen Bezeichnung in der Einleitung ja jetzt ohnehin erledigt. Firobuz 01:11, 28. Nov. 2011 (CET)--

Ok, nochmal langsam. Im Artikel Freiburg im Üechtland wird der Zusatz im Üechtland verwendet, damit keine Verwechslung mit Freiburg im Breisgau besteht (soweit nach WP:NK). Für den hier besprochenen Artikel genügt ein Lemma Trolleybus Freiburg - Verwechslungsgefahr besteht keine, da Freiburg im Breisgau keine Trolleys hat. Dass es sich dabei um die Trolleybusse in der Schweizer Stadt Freiburg handelt, wird im Artikel erwähnt und der Wikilink wird korrekt mit Freiburg im Üechtland gesetzt. Ergo: Es braucht hier den Zusatz im Üechtland nicht. Zudem wird die Linie im Ganzen Fahrplansystem der Schweiz nirgends so erwähnt. -- 194.230.155.8 02:26, 28. Nov. 2011 (CET)

Nun es gibt auch keinen Oberleitungsbus in Esslingen ZH trotzdem heißt es korrekt Oberleitungsbus Esslingen am Neckar. Mir scheint du hast das Prinzip eines generischen Lemmas noch nicht so ganz verstanden. Es sagt auch niemand "ich fahre mit der Schmalspurbahn Klingenthal–Sachsenberg-Georgenthal von Klingenthal nach Sachsenberg-Georgenthal", trotzdem ist das Lemma korrekt. Und wenn überhaupt müsste es ja dann Trolleybus Freiburg heißen (hab ich grade als Weiterleitung angelegt, damit hier endlich mal Ruhe einkehrt) aber keinesfalls "Trolleybus Fribourg". Letzteres ist nämlich ein Sprachenmischmasch und damit noch viel mehr Theoriefindung als das von mir favorisierte generische Lemma. Und was bitte ist das Fahrplansystem der Schweiz? Eine Autorität? Ein Amt? Ein Fachbuch? Das musst Du mir schon näher erläutern. Und so ganz nebenbei: warum sprichst Du von "die Linie"? Der Trolleybus Freiburg im Üechtland besteht aus drei Linien, ich weiß wirklich nicht was Du mir damit sagen willst... *confused* Firobuz 02:48, 28. Nov. 2011 (CET)--
Im Übrigen: wenn es beim Lemma des Hauptartikels nur darum ginge ihn von Freiburg im Breisgau abzugrenzen könnte man ihn ja auch Freiburg (Üechtland) oder Freiburg (Schweiz) nennen (dann wäre der Klammerzusatz in der Tat bei allen daraus abgeleieteten generischen Lemmas entbehrlich). Genau dies ist aber nicht der Fall und das sicherlich aus gutem Grund. Firobuz 02:58, 28. Nov. 2011 (CET)--
Wie bereits erwähnt, wird hier nicht das Lemma der Stadt diskutiert. Was ein generisches Lemma ist, verstehe ich sehr wohl. Es wirkt einfach sehr befremdend, wenn da dauernd im Üechtland steht. Dies gibt den falschen Eindruck, es handle sich (betreffend der Trolleybusse, grml) um eine etablierte Bezeichnung, obwohl hier lediglich ein (unnötiges) Begriffs-Puzzle veranstaltet wird. -- 194.230.155.8 03:35, 28. Nov. 2011 (CET)
Update: Aber sonst - bevor ich's vergesse: Danke für die schönen Artikel zu den Trolleybussen, auch die historischen Linien. (Vor lauter Gemotze geht hier auf WP zumeist das Lob vergessen - sorry, ich lerne dazu.) -- 194.230.155.8 05:00, 28. Nov. 2011 (CET)
@Firobuz, Sprachenmischmach ist nichts schlimmes und unvermeidbar: bei allen Orten, die gar keinen deutschen Namen, oder wo der deutsche Name nicht die Häufigkeitsschwelle überspringt.
Hier ist das spezielle Problem der Zweisprachigkeit der Stadt. Die Frage ist: wie lautet der offizielle Name der Stadt in deutschsprachigen Texten? Was wird üblicherweise verwendet? Wenn er wirklich "Freiburg im Üechtland" lautet, ist alles in Ordnung, sowohl im Ortslemma als auch hier. Dann bitte ich die Anhänger dieses Lemmas um Belege für die offizielle Verwendung dieses Namens für die Stadt.
Wenn er aber nur "Freiburg" lautet (ich kenne mich dort nicht wirklich aus, aber nach dem, was ich in diesen Diskussion lese, sieht es sehr danach aus), dann ist bereits das Ortsnamenlemma mehr als heikel; ein Klammerlemma wäre besser, um den Leser klar zu machen, dass es ein rein Wikipedia-interner Unterscheider und kein offizieller Name ist. Aber die Weiterverwendung eines heiklen Ortsnamenlemmas für Drittlemmata wie das hier geht gar nicht. So etwas wäre - bei allem Respekt - allergrößter Unfug. Das taugt nur als abgeschreckendes Beispiel, wie sich Wikipedia seine eigene Welt erschafft. Also bitte dringend: her mit Belegen für den offiziellen Stadtnamen mit Zusatz oder schleunigste Verschiebung! --Global Fish 10:34, 28. Nov. 2011 (CET)
Ich sehe ja durchaus ein, dass es keinen Sinn macht den Zusatz "im Üechtland" im Text ständig zu wiederholen. Dennoch sollte das Lemma so bleiben wie jetzt. Also genau so wie im Stadtartikel, dort ist der Zusatz ebenfalls Bestandteil des Lemmas wird aber gleichfalls nicht ständig wiederholt. Nachdem es jetzt außerdem Weiterleitungen von Trolleybus Fribourg und Trolleybus Freiburg hierher gibt sehe ich diese Diskussion als beendet an. Und um eines klarzustellen: ich find den Zusatz selbst auch alles andere als elegant und bin sonst auch gegen jede Deutschtümelei, ich hab mich nur an die hier üblichen Regeln für generische Lemmata gehalten. Es ist klar dass hier jede Entscheidung Widerspruch hervorrufen wird, doch möchte ich nochmal ausdrücklich darauf hinweisen dass es hier lediglich um einen Trolleybusbetrieb und nicht um das Schweizer Sprachwesen in seiner Gesamtheit geht! Firobuz 20:05, 28. Nov. 2011 (CET)--
@Firobuz, ich schätze Deine normalerweise sehr faktenreiche Arbeit sehr. Ich hoffe, dass Du nach dieser Methode auch hier verfahren wirst. Mit belegten Fakten kann man mich auch leicht überzeugen, durch ein pauschales "sehe ich diese Diskussion als beendet an" fühle ich mich dagegen nur veralbert. Du sprichst die "hier üblichen Regeln" an, bitte sieh mir nach, dass ich Dich auf einige der hier üblichen Regeln hinweisen muss. Zunächst mal aber zu den Regeln für generische Lemmata: das sehe ich ganz genauso wie Du oben: dass Obusbetriebe auch weiterhin nach dem Schema Verkehrsmittel+Stadt benannt werden genau. Ein Satz weiter aber: Als Stadtname gilt dabei logischerweise das jeweilige Lemma der Stadt, nein, das ist weder logisch noch Resultat der Diskussion, auf die Du verweist. Bei Klammerlemmata im Stadtlemma etwa entfällt der Klammerzusatz in Artikeln zu Objekten in der Stadt, wenn keine Verwechslungsgefahr besteht. Der Artikel Friedrich-Rohr-Gymnasium Grabow hat z.B. nicht den wiki-internen Unterscheider (Elde), den der Stadtartikel Grabow (Elde) hat. Und nach der Einleitung des Artikels Freiburg im Uechtland liest sich das eher so, als wäre das eine rein wiki-interne Geschichte, die keinesfalls allgemein üblich ist. Insofern halte ich das im Ortsartikel für eine eher unglückliche Lemmawahl (Klammern fände ich besser), aber das ist eine andere Baustelle. Wenn andere Fehler machen, rechtfertigt das _niemals_ eigene Fehler!
Und zu den "üblichen Regeln", eigentlich kennst Du sie: "Die Pflicht, Informationen" (hier den Namenszusatz als Teil des Ortsnamens) "zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt." und: "Nach dem Wiki-Prinzip erstellte und veröffentlichte Texte ... fallen prinzipiell nicht unter den hier verwendeten Quellenbegriff." (beides im oberen Teil von WP:Belege zu finden). Insofern wiederhole ich meine Bitte nach externen amtliche Quellen für den Stadtnamen "Freiburg im Üechtland".
Und wenn es die nicht gibt, sollte klar sein, dass der Artikel zu verschieben ist. Für mich eine Folge aus elementaren Wikipedia-Grundsätzen. Ich hoffe, wir sind uns einig darin, diese zu beherzigen (auch wenn einem _mal_ in der Diskussion etwas falsches rausrutschen kann, kann jedem passieren. Aber auf Dauer geht das nicht).--Global Fish 21:38, 28. Nov. 2011 (CET)
Um es kurz zu machen: einen vernünftigen Beleg habe ich nicht. Zumindest kommt Tante Google für Freiburg im Üechtland auf 223.000 Treffer, darunter beileibe nicht nur Wikipedia-Klone. Aber damit sind wir schon wieder bei einer Diskussion die hier nicht hingehört, sondern eigentlich beim Stadt-Artikel geführt werden müsste. Ich habe ja weiter oben schon darauf hingewiesen, wer sich am Stadtnamen stört möge erst dort eine Änderung herbeiführen und dann wieder hier vorbeischauen. Dort kann man dann auch in aller Ruhe darüber fabulieren ob das jetzige Lemma möglicherweise wirklich ein "Fehler" ist. Das ist nicht böse gemeint, sondern nur konsequent. Firobuz 21:46, 28. Nov. 2011 (CET)--
Auf die Schnelle finde ich einige historische Texte und Tausende Werbeseiten (für mich übrigens eher ein Hinweis darauf, wie weit der Wikipedia-Einfluss gediehen ist). Mag sein, dass darunter auch noch etwas brauchbares ist. Insofern würde ich ein paar Tage warten wollen, bevor ich hier Verschiebeaktionen starte. Ansonsten: wenn Dir die Einheitlichkeit in Wikipedia so wichtig ist, würde ich Dir raten, eine Diskussion im Stadtartikel zu starten. Meine Unterstützung hast Du.
Was diesen Artikel angeht, so wiederhole ich mich und da kann ich mit Deinen Worten sagen: "das ist nicht böse gemeint, sondern nur konsequent" ;-),denn es sind ganz elementare Sachen:
1. Fehler anderer rechtfertigen niemals eigene Fehler
2. Wikipedia-Artikel sind keine Belege.--Global Fish 22:43, 28. Nov. 2011 (CET)
Ich werde mich hüten in dieses Vespennest zu stechen, ich interessiere mich für Trolleybusse, nicht für Städte in unmittelbarer Nähe zum Röstigraben... ;-)

Es ist schon interessant, mit welchen unbrauchbaren Argumenten hier gefochten wird. Versuchen wir klarzustellen:

  • Freiburg ist das Endonym der zweisprachigen Stadt in der deutschen Standardsprache. Darüber gibt es keine Zweifel, ist im Gemeindeverzeichnis des BFS nachzuschlagen.
  • Natürlich sagt kein Deutschschweizer "Trolleybus Freiburg". Ebensowenig sagt er "Trolleybus Fribourg". Er sagt nämlich "Trollybus Fryburg". Das zum Gesprochenen.
  • Natürlich schreibt in der Schweiz kaum jemand "Freiburg im Üechtland". Aber jeder halbwegs gebildete Schweizer weiss, was damit gemeint ist. Innerhalb der Schweiz ist meistens keine Abgrenzung zum deutschen Freiburg im Breisgau nowtwendig. In einer internationalen Enzyklopädie stellt sich das etwas anders dar als im Schweizer Kursbuch. Man kann jetzt wählen zwischen dem klassischen Freiburg im Üechtland und einem seelenloseren Freiburg (Schweiz).
  • Schweizer Fahrpläne sind dreisprachig aufgebaut. Sie eigenen sich nicht als Belege für die deutschsprachige Wikipedia (wo Endonyme verwendet werden sollen), höchstens für WikiCommons.
  • Dort wo die Stadt selbst sich gegenüber Fremden identifizieren muss, verwendet sie die Bezeichnung Freiburg im Üechtland, siehe [1]

Daraus ergibt sich: Fribourg ist falsch, Freiburg ist richtig. Freiburg allein ist hier (in der deutschsprachigen Wikipedia) nicht genügend klar, deshalb braucht es einen Zusatz. Noch Fragen?-- Gürbetaler 01:22, 29. Nov. 2011 (CET)

Zunächst mal erlaube mir bitte, die Fakten richtig zu stellen: Deine Aussage: die Stadt würde, wo sie "sich gegenüber Fremden identifizieren muss", die Bezeichnung "Freiburg im Üechtland" verwenden, entspricht nicht den Tatsachen. Im von Dir genannten Link steht "Freiburg im Üchtland". Das ist nicht dasselbe. Und nein, es geht nicht um einen Schreibfehler von Dir (so etwas kann passieren), sondern schlicht um den Fakt, dass eben das Lemma _nicht_ bestätigt wird. Auf den meisten Seiten der Stadt insbesondere im amtlichen Kontext, z.B. Allgemeine Verwaltung und vielen anderen steht einfach nur "Freiburg". Ebenso auf den meisten der Seiten, die auf der Seite zur Stadtgeschichte verlinkt sin. Nur auf wenigen davon gibt es wiederum die Schreibung "Üchtland". Die hier behauptete Schreibung "Üechtland" finde ich auf den Seiten der Stadt _überhaupt_ nicht. Danke für den Hinweis auf diese Seiten, ich bin dadurch nicht mehr im Zweifel, ob Freiburg im Üechtland Begriffsbildung ist, ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass diese Schreibung es ist!
Unbestritten richtig ist Deine Aussage: "Freiburg allein ist hier (in der deutschsprachigen Wikipedia) nicht genügend klar, deshalb braucht es einen Zusatz." Aber wie dieser Zusatz aussieht, wird nicht individuell entschieden, was nun ein seelenvoller oder "seelenloser" Zusatz ist, sondern steht in den Namenskonventionen. Im Allgemeinen sind es Klammerzusätze. Dabei gilt "Der Klammerzusatz, der lediglich einen Qualifikator zur Unterscheidung ansonsten identischer Lemmata darstellt, ist dagegen eine willkürliche Kreation der Enzyklopädie." Für Schweizer Orte gibt es eine spezielle Regelung: "Bei mehrdeutigen Orten soll das Kantonskennzeichen verwendet werden" (also hier Freiburg FR). Aber auch wenn man zur Unterscheidung der verschiedenen Freiburgs einen anderen Weg wählt: es bleibt dabei, dass alles _nur_ eine "willkürliche Kreation der Enzyklopädie" ist, ein uneindeutiges _Ortslemma_ zu definieren.
Egal welche Variante man wählt: sie alle werden _nur_ für die Ortslemmata selbst verwendet, gehören weder in den Fließtext, noch in anderen Lemmata! Dorthin würden ausschließlich der amtliche oder der "üblichste deutschsprachige" Name der Stadt gehören. "Freiburg im Üechtland" ist aber allen Anscheins nach weder das eine noch das andere und hat also in diesem Artikel nichts verloren!
In diesem Lemma hier ist ja ansonsten die Sachlage eindeutig: einen anderen Trolleybus Freiburg gibt und gab es nicht, hier muss nichts unterschieden werden.
Wir haben anscheinend eine grundlegende Meinungsverschiedenheit zur Wikipedia. Für Dich sind Hinweise auf WP:TF#Begriffsbildung, wie Du es ausdrückst, "unbrauchbare Argumente". Für mich ist eine Begriffsbildung, wie sie hier allen Anschein nach vorliegt, ein absolutes No-Go! Im übrigen: auch Du kannst mich eher mit belegten _Fakten_ überzeugen als mit markigen Worten à la "unbrauchbare Argumente". --Global Fish 21:58, 29. Nov. 2011 (CET)
Die Diskussion um Üe oder Ü oder Ue ist nicht der Kern der hier abgehandelten Sache, dieses Problem kann man auch an prominenteren Beispielen quer durch die Literatur verfolgen, z.B. beim Uetliberg. Als offizielle Schreibweise für das, was ausgesprochen unzweifelhaft ü-e ist, hat sich in der Schweiz Ue herausgebildet. Siehe auch die Gemeinde- und Ortschaftsnamen wie Uetendorf, Uetikon, Uerikon usw. Beim Namenszusatz für Freiburg hat sich aber interessanterweise das grosse Ü unüblicherweise gehalten. Aber bleiben wir bei der Begriffsbildung; dort steht: "Wann genau eine Bezeichnung als etabliert angesehen werden kann, muss im Einzelfall geprüft werden, ...". Dürfen wir wenigstens mal annehmen, dass der Begriff "Freiburg im Üechtland" nicht in dieser Wikipedia entstanden ist? Als ich diesen Begriff das erste Mal gehört habe, gab es die Wikipedia noch nicht. Also handelt es sich um einen real ausserhalb der Wikipedia existierenden Begriff. Ich würde jetzt gerne mal hier lesen und Belege sehen, wie Freiburg i.Ü. an jenen Stellen geschrieben wird, wo eine Unterscheidung relevant ist. Dass die Stadt Freiburg in der Kommunikation mit ihren Einwohnern das Üechtland nicht ständig wiederholen muss, ist ja völlig klar. Aber das ist nicht die Fragestellung. Die Fragestellung ist einzig und allein: Was wird dort, wo die Unterscheidung notwendig ist, geschrieben? Selbst bei google maps finde ich Freiburg im Üechtland, sodann z.B. bei [2], [3], [4], [5]. Damit ist eindeutig belegt, dass es sich nicht um Begriffsfindung handelt, da die externen Quellen nachgewiesen sind und diese garantiert nicht den Begriff von der Wikipedia abgeschrieben haben. Was damit leider noch nicht geklärt ist, ist die Schreibweise mit Üe oder Ü oder Ue. Da wird man einen Entscheid treffen müssen.
Dann noch zur Idee, das Kantonskürzel zu verwenden. Das ist in der Regel dort sinnvoll. wo es um Ortschaften in verschiedenen Kantonen geht, wie z.B. Pfäffikon ZH und Pfäffikon SZ (die neckischerweise sogar mit einer S-Bahn-Linie untereinander verbunden sind). Unbehelflich ist es dort, wo es denselben Namen in demselben Kanton zwei Mal gibt, wie Wangen an der Aare und Wangen bei Olten. Freiburg FR habe ich jeden falls noch nirgends gesehen. Oder erhalten wir Belege?-- Gürbetaler 01:55, 30. Nov. 2011 (CET)
  • Da Trollyebus ein schweizer Endonym für Oberleitungbus ist, ist auch bei Freiburg klar, dass das Freiburg in der Schweiz gemeint ist, und nicht das Deutsche. Denn da hies es Oberleitungsbus Freiburg, bzw. Oberleitungsbus Freiburg im Breisgau, und nie Trolleybus Freiburg im Breisgau. Deswegen hab ich ihn verschoben. --Bobo11 22:59, 4. Dez. 2011 (CET)
Sicher, die Webseite der Stadt wurde natürlich auch von Wikipedia-Spinnern gehackt die dort an prominenter Stelle ein "im Üechtland" dazugeschmuggelt haben: http://www.ville-fribourg.ch/vfr/de/pub/vfr_ville_decouverte.htm Alles eine große Verschwörung, nur Bobo11 weiss wie die Stadt richtig heisst! Im Übrigen gilt auch für dich erst diskutieren und dann verschieben, jedenfalls kann ich hier keinerlei Konsens pro Verschiebung erkennen. Aber das lernst du wahrscheinlich nie, lieber mit dem Kopf durch die Wand. Ausserdem scheint deine Ausrufezeichen-Taste zu klemmen... Firobuz 23:35, 4. Dez. 2011 (CET)--
Was hast du an Schweizer Endonym nicht kapiert? Ich lese hier nur von 2 die nicht kapieren wollen, das Freiburg im Üechtland unüblich ist, wenn klar ist, dass das schweizerische Freiburg gemeint ist. Das die Bezeichung „Trolleybus“ bei Freiburg im Breigau sicher falsch ist, ist das Lemma Trolleybus Freiburg eben eindeutig, da braucht es kein „im Üechtland“. Denn es gibt nur ein Freibug wo Trolleybus verwendet werden sollte, beim andern ist Oberleitungsbus angesagt. Und unter Oberleitungsbus Freiburg (ohne irgenwas) kann man die BKL anlegen. --Bobo11 23:44, 4. Dez. 2011 (CET)
Kleine Info für dich: erstens fuhren in Freiburg im Breisgau nie Oberleitungsbusse. Zweitens ist ein Endonym immer ein geografischer Name. Man sollte nie mit Fremdwörtern um sich werfen die man selbst nicht versteht. Aber gut dass man sich hier unter Experten befindet, da macht das Diskutieren doppelt Spass. Jeder disqualifiziert sich halt selbst so gut er kann. Und so ganz nebenbei ist der Begriff Trolleybus durchaus auch in Deutschland bekannt. Firobuz 23:50, 4. Dez. 2011 (CET)--
Also wenn es gar nie eine O-bus in Freiburg im Breisgau gab (das wusste ich, ich musste die Sache aber so erklären, als würde es einen Namenskonflikt geben), dann ist «im Üechtland» erst recht nicht nötig. Das auch mit Oberleitunsbus Freiburg schon eindeutig nur das schweizerische Freiburg gemeint sein kann, da du ja richtig festgestellt hast gab in Freiburg im Breisgau nie einen O-Bus. Und wenn du meinst Trolleybus Freiburg sei kein Endonym, dann ist dir leider nicht mehr zu helfen, denn das Endonym ist Freiburg als deutsche Varinate des offizellen Namens Fribourg. Ansonsten nim einfach helvetismus, das kommt im Endresultat aufs gleiche hinaus. Wenn eine Lemma mit Trolleybus anfängt gehört ein <!--schweizbezogen--> rein, und es ist somit was gemeint was einen geografischer Schweiz bezug hat. Ergo wird ein schweizer Ort und kein Deutscher gemeint sein.--Bobo11 08:46, 5. Dez. 2011 (CET)
Red dich nicht raus, du machst dich einfach nur lächerlich. Weiter oben hast du ganz eindeutig geschrieben "Da Trollyebus ein schweizer Endonym für Oberleitungbus ist". Jetzt plötzlich behauptest du mit Endonym den Ortsnamen gemeint zu haben. Selbst wenn diese Schutzbehauptung stimmen würde und du tatsächlich den Ort meintest wäre es immer noch falsch, denn ein Endonym ist immer ein inoffizieller Name der im Ausland alternativ zum offiziellen Namen vor Ort verwendet wird. In unserem Fall hier sind aber beide Namen vor Ort offiziell, so what? Wenn man keine Ahnung hat sollte man es einfach mal mit Dieter Nuhr halten... Interessant auch wie wandlungsfähig manche Leute sind wenn sie Ärger machen wollen. Vor gar nicht langer Zeit wolltest du uns weis machen es gibt keinen Trolleybus Zürich, jetzt aber verschiebst du selbst auf ein Lemma Trolleybus Freiburg. Ziemlich inkonsequent und unglaubwürdig. Firobuz 09:05, 5. Dez. 2011 (CET)--

Ich sehe keinen Sinn darin, hier eine Einzeldiskussion aufzumachen. Die Stadt steht bei uns unter dem Namen Freiburg im Üechtland, und das anscheinend auch zu recht. Jedenfalls sollte eine Diskussion zum Lemma der Stadt ausschließlich dort erfolgen, alle systematischen Lemmata folgen dem dann ohne weiteren Diskussionsbedarf. Es spielt auch keine Rolle, in welchem Ausmaß vor Ort auf Namenszusätze verzichtet wird. Wer sich östlich von Berlin aufhält, wird mit "Frankfurt" in aller Regel Frankfurt an der Oder meinen - und trotzdem muss die Unterscheidung immer mitgeführt werden. So wie es derzeit läuft, ist es die falsche Reihenfolge. Und Argumente ersetzt man auch nicht durch Ausrufezeichen im Bearbeitungskommentar der Verschiebung. MBxd1 09:21, 5. Dez. 2011 (CET)

Nein @MBxd1, es gibt in der Schweiz genau genomen nicht einmal ein Freiburg! Da liegt euer Überlegungsfehler Freiburg ist ein Übersetzung des offizelen Names Fribourg. Man beachte bitte das der keien Ortszusatz hat! Also sollte man vorsichtig sein wenn man was eindeutscht, denn das im Üechtland ist nicht notwendig würde man denn offizellen Namen verwenden. Also was ist jetzt wirklich das richtige Lemma? Selbst mit der korrekten deutschen Übersetzung, krigen wir kein im Üechtland an das Freiburg. Denn ganz genau betrachtet gibte es keien zwei Freiburg, sondern ein Freiburg und ein Freiburg im Breisgau. Denn letzteres hat den Zusatz ganz offizell im Namen.--Bobo11 09:34, 5. Dez. 2011 (CET)
Die Stadt Fribourg verwendet als deutschen Namen anscheinend ganz offiziell den Namen "Freiburg im Üechtland". Das ist keine Übersetzung des amtlichen französischen Namens, und es spielt dabei keine Rolle, ob der französische Name ohne Zusatz auskommt. Einige Leute tun hier so, als ob "im Üechtland" eine von der Wikipedia erfundene Speziallösung des Klammerzusatzes wäre. Das ist sie offensichtlich nicht, und eine solche wäre auch nicht wirklich akzeptabel. Diese Diskussion ist ausschließlich beim Artikel der Stadt zu führen, wenn dort der Namenszusatz als Teil des deutschen Namens akzeptiert wird, gehört er generell rein. Wenn das nicht der Fall sein sollte, gehört er generell entfernt. Solche Diskussionen führt man aber nicht an so abseitiger Stelle wie hier. MBxd1 12:23, 5. Dez. 2011 (CET)
Hast Du Belege für den offiziellen Namen "Freiburg im üechtland"? Auf ihrer HP schreibt die Stadt in der Regel nur "Freiburg", insbes im amtlichen Kontext. Auf ein paar historischen Seiten steht üchtland, ohne "e".
An dieser Stelle reicht für mich der Artikel der Stadt. Solche Namen muss man nicht jedes Mal erneut hinterfragen, sondern einmal an zentraler Stelle und dafür richtig. "im Üechtland" geht als wikipediainternes Unterscheidungsmerkmal gar nicht. Entweder der Name ist seitens der Stadt wenigstens einigermaßen offiziell ("einigermaßen" wegen der offiziellen Einsprachigkeit der Stadt) oder er darf hier überhaupt nicht verwendet werden. Diese Diskussion gehört aber ganz sicher nicht hierher. MBxd1 15:19, 5. Dez. 2011 (CET)
Ich kann mich an keine Diskussion erinnern, wo ich so wenig Deiner Meinung gewesen wäre, wie die hier. Und das weniger in Bezug darauf, wie letztlich das Lemma heißt, sondern mehr in der Frage, wie man an die Sache herangeht. Zunächst mal: synthetische Lemmata werden gebildet aus dem _Namen_ der Stadt. Das ist nicht zwingend dasselbe wie das Lemma des Ortsartikels, selbst wenn dies korrekt gebildet wäre. Inoffizielle Namenszusätze, die für das Ortsartikellemma der Eindeutigkeit halber nötig sind, gelten nur für das Lemma selbst. Woanders gehören sie nicht hin.
Auch unbestritten offizielle Namenszusätze _müssen_ übrigens nicht zwingend in synthetischen Lemmata auftauchen. In Kategorie:Bauwerk in Esslingen am Neckar haben die wenigsten Artikel den (ja dort eindeutig echten) Namenszusatz übernommen, auch bei Bahnstreckenartikeln lassen wir die ähnliche Zusätze ja meistens weg.
Aber was ich völlig inakzeptabel finde, sind Verweise, die Diskussion über das Lemma dieses Artikels gehöre hier nicht her! Selbstverständlich muss das Lemma eines Artikels in der Artikeldisk diskutiert werden können. Und wer eine bestimmte Lemmaform will, muss diese belegen können! Ganz elementare Regel.
Und, nein, andere Wikipediaartikel sind niemals ein Beleg. Siehe WP:Belege.
Wenn der Zusatz "im Üechtland" tatsächlich "einigermaßen offiziell" wäre, wäre es ja wohl ein leichtes, das hier auch aus externen Quellen zu belegen. Wenn er nicht offiziell ist, sondern ein unorthodoxer (aber vertretbarer) Wiki-Unterscheider für den Ortsartikel, so wäre er dort ok., aber hier würde er trotzdem nicht gelten. Wenn das Ortsartikel unter einem falschen Lemma steht, so wäre der Zusatz hier ebenfalls falsch. Aber dass denn auch der Ortsartikel falsch wäre, ist doch keine Rechtfertigung, das hier auch falsch zu machen! Man kann niemals einen Fehler mit anderswo gemachten Fehlern rechtfertigen. Wir bilden hier _belegtes_ Wissen ab und sollten keine Wikipedia-internen Zirkelschlüssel schaffen. Halte ich für völlig inakzeptabel und indiskutabel.--Global Fish 20:08, 5. Dez. 2011 (CET)
Du gehst davon aus, dass der Zusatz "im Üechtland" ein wikipediainterne Unterscheidungszusatz sein kann, vergleichbar mit einem Zusatz in Klammern. Das kann er aber nicht. Priorität hat der offizielle Name (bzw. dessen deutsches Exonym), und wenn der nicht eindeutig ist, dann wird entweder ein Zusatz in Klammern beigefügt oder in der Schweiz ausnahmsweise die Abkürzung des Kantons. Keine akzeptierte Option ist dagegen das Zufügen eines beschreibenden Zusatzes. Das bedeutet, dass "im Üechtland" entweder als offizieller Name belegt sein muss oder verschwinden muss. Welche Option die richtige ist, ist keine Geschmackssache, sondern allein auf Faktenbasis zu entscheiden - und zwar beim Ortsartikel. Ich sehe das auch völlig leidenschaftslos, bestehe aber darauf, dass im Artikel zum Obusbetrieb der als gültig akzeptierte Name der Stadt verwendet wird. Ja, das muss nicht zwingend das Lemma sein, wenn dieses einen Klammerzusatz oder eine Kantonsabkürzung enthält. Und andere Zusätze darf es eh nicht geben. MBxd1 10:36, 7. Dez. 2011 (CET)
Richtig, "Priorität hat der offizielle Name (bzw. dessen deutsches Exonym)", richtig: "Welche Option die richtige ist, ist keine Geschmackssache, sondern allein auf Faktenbasis zu entscheiden". Punkt, aus, Ende. Ohne Relativierung. Ohne so einen Unfug, wie Du ihn hier predigst, der letztlich aussagt: "Priorität hat der offizielle Name", ist ..."allein auf Faktenbasis zu entscheiden", sofern das nicht anderen Wikipediaartikel widerspricht! Wenn so ein Widerspruch auftaucht, ist das sicherlich ein Anlass, die Fakten besonders genau zu prüfen, aber es ist niemals ein Anlass etwas Falsches zu akzeptieren! Mein Anspruch an Wikipedia-Arbeit ist es, belegtes Wissen zu verbreiten. Was Du hier predigst, bedeutet letztlich, zu verhindern, belegtes Wissen zu verbreiten. --Global Fish 21:57, 7. Dez. 2011 (CET)
Es scheint, dass diverseste Diskussionsteilnehmer ziemlich weit weg von dieser Stadt sind, einerseits geografisch, andererseits kulturell und in den Fakten der Namensgebung. Deshalb ein letzter Versuch, die Realitäten auch über den Rhein hinweg zu spiegeln:
1. Weil der ausgesprochene Name der Stadt für die Schweizer gefühlsmässig näher bei der französischen als bei der schriftdeutschen Schreibweise liegt, wird oft Fribourg geschrieben, obwohl man eigentlich Fryburg meint. Aber Fribourg (Fribur) sagt auf (schweizer)deutsch niemand.
2. Offizielle Schreibweise der Stadt in deutschsprachigen Texten ist nachweislich Freiburg.
3. Da Freiburg das einzige Freiburg innerhalb der Schweiz ist, erübrigt sich meistens eine genauere Bezeichnung.
4. Der Zusatz "im Uechtland" ist althergebracht und weit davon entfernt, eine Wiki-Erfindung zu sein. Er wird immer dann angewendet, wenn die beiden Städte namens Freiburg verwechselt werden könnten. Das einzige daran, was unklar ist, ist die Schreibweise. Während der ü-e-Laut am Wortanfang in der Schweiz an sich traditionell Ue geschrieben wird (Uetliberg, Uetendorf), findet sich beim Freiburger Namenszusatz recht häufig eine Schreibweise mit grossem Ü, dabei aber in beiden Versionen Üchtland und Üechtland. (und der Herr Bobo11 nehme bitte zur Kenntnis, dass auch 17 Ausrufezeichen keine Realitäten ändern und keine Diskussion ersetzen)
Fazit: Hier zu beantworten ist einzig, ob man im vorliegenden Lemmatitel Freiburg im Uechtland mit Freiburg im Breisgau verwechseln könnte. Wenn nein, braucht es den Zusatz nicht.-- Gürbetaler 02:14, 6. Dez. 2011 (CET)
Das ist es ja, NEIN, den Zustaz braucht es nicht. Gleich aus mehreren Gründen. Erstens gibt es nur in einem Freiburg einen Oberleitungsbus. Somit ist selbst das Lemma Oberleitungsbus Freiburg eindeutig und würde niemals BKL, sondern wenn, dann eine Weiterleitung. Zweites lautet das Lemma eben Trolleybus Freiburg was einen Helvetismus ist, sprich das Wort Trolleybus wird in der deutschen Sprache eigentlich nur in der Schweiz verwenden. Somit wird schon mit Trolleybus angezeigt, dass das schweizerische Freiburg gemeint sein wird. Drittens wenn im Zusammenhang klar ist, dass nur das schweizerische Freiburg gemeint sein kann, wird auch im fremdsprachigen Gebiet ganz sicher kein Zusatz verwendet, da die offizelle Schreibweise auch keine hat. --Bobo11 11:13, 6. Dez. 2011 (CET)
Ich habe dir weiter oben schon nahe gelegt keine Fremdwörter zu benutzen die du selbst nicht verstehst. Falls du damit Eindruck schinden willst, durch die falsche Verwendung erreichst du das glatte Gegenteil und machst dich wiederholt lächerlich. Trolleybus ist keineswegs ein Helvetismus, sondern - zumindest auf die Deutschschweiz bezogen - schlicht und einfach ein aus dem französischen bzw. dem englischen übernommenes Fremdwort. Man sollte die Artikel die man verlinkt vielleicht auch mal lesen. Außerdem ist es durchaus auch in Deutschland bekannt, man beachte nur mal diese Ansichtskarte aus Oldenburg genau. Womit wir beim eigentlichen Thema sind. Erstens kann man nicht voraussetzen, dass OMA weiß dass ein Trolleybus automatisch in der Schweiz fahren muss (was ja auch nicht stimmt, siehe oben). Zweitens kann man nicht voraussetzen dass OMA weiß, das im Breisgau nie Trolleybusse fuhren. Insofern war das von mir ursprünglich gewählte Lemma durchaus passabel. Aber nicht nur deshalb, sondern vor allem auch aus systematischen Gründen (Lemma = Verkehrsmittel + Stadtname).
@Global Fish: doch, natürlich muss man so eine Änderung zuerst im Hauptartikel durchsetzen bevor man hier verschieben darf. Nur wissen manche Leute ganz genau dass sie dort mit ihrem Dickkopf nicht durchkommen (weil sich dort mehr Leute tummeln als in einem Fachartikel zu einem ganz spezifischen Thema), also probieren sie es lieber hier auf kleiner Ebene. Das ist der einzige Grund warum wir hier diskutieren. Firobuz 20:13, 6. Dez. 2011 (CET)--
@Firobuz du behapbtest also Trolleybuss sein niemals ein Helvetismus. Danke damit hast du dich schon wieder blamiert. Ich kann nämlich das Gegenteil belegen. Im meinem deutschen Duden (ISBN 978-3-411-04014-8) kommt das Wort vor, und zwar so «Trol|ley|bus [..li..] ‹engl.› (bes. schweiz. für Oberleitungsbus)» und hast tatsächlich die Frechheit zu behaupten es sein kein Helvetismus. Denn genau auf die selbe Art ist auch Tram erklärt «Tram, di;-, -s, schweizerisch das; -s,-s ‹engl.› (bes. schweiz. für Staßenbahn)» . Aber es zeigt mal wieder deine engstirnige Sichtweise, nur deine Meinung ist richtig! udn alle andern die nicht deiner Meinung sind unrecht haben. --Bobo11 21:13, 6. Dez. 2011 (CET)
Ja ich bin so frech! Du faselst wieder was von Belegen, lieferst aber wie immer irgendetwas irrelevantes dass dann als Pseudobeleg herhalten soll. Nicht jedes Wort dass in der Schweiz benützt wird (nur das belegt der Duden, das hat aber auch niemand bestritten) ist gleichzeitig ein Helvetismus. Ich habe doch bereits geschrieben dass Trolleybus erstens auch in Deutschland bekannt ist und zweitens aus dem Französischen/Englischen stammt und darüber hinaus eigentlich auf der ganzen Welt verwendet wird. Zeige mir doch mal bitte einen Helvetismus der auf der ganzen Welt verbreitet ist. Auch Tram ist eigentlich kein Helvetismus, es ist auch in München der hauptsächlich verwendete Begriff für Straßenbahn und wird in Berlin und Karlsruhe sogar offiziell (!) von den jeweiligen Verkehrsbetrieben als Logo verwendet. Aber damit befinden wir uns jetzt schon wieder auf einem irrelevanten Nebenkriegsschauplatz. Firobuz 21:35, 6. Dez. 2011 (CET)--
Im Gegensatz zu dir, kann ich zumindest Belege liefern! Und vorallem hab ich die Beleg vorher auch gelessen! Du behaubtest einfach mal so Trolleybus sei kein Helvetismus. Sagt wer? Vermutlich nur Benutzer:Firobuz. Irgedwie scheinst du unter Grössenwahn zu leiden.--Bobo11 23:17, 6. Dez. 2011 (CET)

!!!  !!!!!! !! argh, da klemmt was - uh, ich bin auf Sendung ... Hallo Leuts! Äh, ja finde es super hier, ganz toll. Und Grüsse an alle, die es auch toll hier finden - und, äh, schön, dass der Artikel nun Trolleybus Freiburg heisst. Endlich. Gruss -- 194.230.155.5 18:29, 6. Dez. 2011 (CET)

Jaja BoBo11, das mit der engstirnigen Sichtweise, nur deine Meinung ist richtig, kenne ich sehr gut ... von dir! Bevor du jetzt aber wieder herumschreist und einen Anfall kriegst, lies bitte in Ruhe weiter. Bezüglich Trolleybus muss ich dir nämlich recht geben. Es ist ein Helvetismus. Belegt auch mit dem Variantenwörterbuch (siehe Literaturverzeichnis des Helvetismus-Artikels), das dieses Wort nur "CH" zuordnet mit dem Schlussvermerk "In A und D selten".
Der Vergleich mit dem Wort Tram ist aber nicht so gelungen. Tram ist nämlich kein Helvetismus. Nur der sächliche Artikel an diesem Wort ist ein Helvetismus. Denn in München fährt die Tram, aber in Zürich das Tram (und die Münchner Tram ist weissblau, das Zürcher Tram blau/weiss, obwohl beide gleich aussehen...)-- Gürbetaler 01:42, 7. Dez. 2011 (CET)
Hmmm, also gut ich füge mich. Bezüglich der Verwendung des Begriffs Trolleybus in Deutschland triffts das Wörtchen "selten" aus dem Variantenwörterbuch vermutlich ganz gut. Nur ist es halt weiterhin so, dass O(berleitungs)bus in der Schweiz völlig unbekannt ist (siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Dezember/5#Obus-Kategorien, während Trolleybus in Deutschland durchaus bekannt ist. Das letzteres der Fall ist, habe ich bereits seit längerem unter Oberleitungsbus#Weltweit an Hand konkreter Beispiele aus West- und Ostdeutschland nachgewiesen. Auch ein deutscher Hersteller von Modell-Oberleitungsbussen sprach stets vom Trolleybus (Belege hier, hier und hier), dies hätte er wohl kaum gemacht wenn er seine Produkte deshalb in Deutschland schlechter verkaufen hätte können weil niemand weiß um was es geht. Nur in Österreich scheint der Begriff wirklich völlig exotisch zu sein, da bin ich absolut d`accord! Firobuz 09:09, 7. Dez. 2011 (CET)--
Die Frage, wie unbekannt ein Wort in unseren Nachbarländern sein muss, um als Helvetismus durchzugehen, ist eine durchaus interessante. Aber zunächst wird man zwischen aktivem und passivem Wortschatz unterscheiden müssen. Jeder Schweizer versteht das Wort Bahnsteig, aber wir sagen dem Ding im täglichen Leben halt doch Perron. Allerdings habe ich festgestellt, dass meine bundesdeutschen Gesprächspartner dieses Wort ebenfalls verstehen, aber nicht selbst brauchen. Dann gibt es noch jene Minderheit von Schweizern, die meint, besonders intelligent zu reden, wenn sie Wörter der bundesdeutschen Standardsprache anstelle von Wörtern der schweizerdeutschen Standardsprache verwendet. Bleiben noch jene Schurnalisten, die dermassen keine Ahnung haben, wovon sie reden, dass sie ihre Wörter aus irgendwelchen deutschen Archiven beziehen müssen. Die schreiben dann auch Zugunglück (Schweizer Standardsprache: Zugsunglück) und Zugführer statt Lokführer...
Zurück zum Trolleybus: Wäre es sehr vermessen zu sagen, dass das Wort in Deutschland von Leuten aktiv gebraucht wird, die mit Helvetismen kokettieren? - Ich frag ja nur. Und was ich auch noch fragen wollte: Welchen Zusammenhang hat die Frage, ob ein Schweizer das Wort Obus versteht, mit der Frage. ob Trolleybus ein Helvetismus sei? Habe ich nicht ganz verstanden.-- Gürbetaler 00:12, 9. Dez. 2011 (CET)
Erstmal sorry für die verspätete Antwort. Und ja, das wäre absolut vermessen. Der Begriff Trolleybus ist mir in Deutschland bisher vor allem in Nordrhein-Westfalen / Oldenburg einerseits sowie in der ehemaligen DDR andererseits begegnet. Beide Landesteile sind jetzt nicht unbedingt für ihre engen Beziehungen in die Schweiz bekannt ;-) In ersterem Fall ist Trolleybus möglicherweise ein Relikt aus der Britischen Besatzungszone (reine Spekulation von mir), im Osten wohl eher ein Relikt des großen Bruders Sowjetunion. Daher kam ich ja auch zu meiner obigen Behauptung Trolleybus sei kein Helvetismus sondern ein völlig beliebiges internationales Wort. Eigentlich dürfte es überhaupt nur sehr wenig Wörter geben, die in so vielen Sprachen dieser Welt gleich lauten (wie Trolleybus). Aber du hast recht, spätestens jetzt sind wir völlig vom Thema abgeschweift, mit Freiburg hat das definitiv nichts mehr zu tun. Ich bleibe aber bei meiner Meinung, dass OMA den Begriff Trolleybus nicht automatisch der Schweiz zuordnet (wie Bobo11 behauptet). Ebenso kann OMA nicht wissen, dass es in Freiburg im Breisgau nie (Tr)o(lley)busse gab. Insofern plädiere ich auch weiterhin für das ursprüngliche Lemma mit Zusatz... Firobuz 02:04, 11. Dez. 2011 (CET)--
Du scheint etwas über die Lemmawahl in Wikipedia missverstanden zu haben. Es ist nicht üblich, dass ein Lemma den Begriff erklärt. Es ist nicht üblich, dass (bei geographisch lokalisierbaren Themen) im Lemma stehen muss, in welche Region das besprochene Objekt liegt. Es gilt nur, dass bei mehrfach identisch auftretenden Lemmatiteln (und nur dort!) eine Unterscheidung _in Form eines Klammerzusatzes_ erfolgt. Ohne konkrete Dopplung braucht man keinen Unterscheider, und schon gar keinen Unterscheider, der von der in den NK genannten Form abweicht. --Global Fish 12:40, 11. Dez. 2011 (CET)
Ein letztes Wort zum Helvetismus: Bedingung ist nicht, dass es das Wort in den übrigen Sprachen dieser Welt nicht gibt, Bedingung ist einzig, dass es im deutschen Sprachraum nur oder fast nur in der Schweiz verwendet wird. Damit sind wir bei der Gewichtung von fast nur angelangt. Den Sprachwissenschaftern des Variantenwörterbuchs zufolge, wird das Wort Trolleybus in Deutschland und Österreich generell selten gebraucht. Firobuz gibt eine etwas differenzierte Beschreibung, indem er die Verwendung geografisch zuordnen kann und die Verwendung in diesen Räumen dann wohl etwas häufiger als "selten" ist. Wenn das so ist, dann wäre der Helvetismus widerlegt. Interessant!
Ein letztes Wort zum Lemma: Da keine BKL erforderlich ist, ist nachgewiesen, dass das Lemma ausreichend ist und keine Ergänzung braucht.
Und ein letztes Wort zu einem allfälligen Zusatz: Wenn unser Freiburg von Freiburg i.Br. unterschieden werden muss, dann wird immer der Ausdruck Freiburg im Uechtland verwendet. Konstruktionen wie "Freiburg (FR)" sind reinste Theoriefindung, um dieses dumme Schimpfwort auch mal verwenden zu dürfen...-- Gürbetaler 23:54, 11. Dez. 2011 (CET)