Heckrampe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2022 um 18:46 Uhr durch imported>Dr. Karl-Heinz Hochhaus(894059) (Die Kühlschiffe mit Heckrampe wurden inzwischen abgewrackt, daher "war").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Icon tools.svg
Dieser Artikel wurde aufgrund wesentlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portal:Schifffahrt eingetragen. Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion.
Blohm+Voss Dock10 Hafen Hamburg 2.jpg
Heckrampe eines Autotransporters, ein gelber PKW wird „rollend“ entladen.

Eine Heckrampe dient bei Schiffen zum Laden und Löschen von rollender Ladung. Sie wird in der Regel bei Fährschiffen, RoRo-Schiffen und Autotransportern eingesetzt. Es gab aber auch Kühlschiffe, die mit einer Heckrampe ausgestattet wurden.

Weblinks

Commons: Heckrampen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien