William Chalmers (Kaufmann)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2022 um 20:13 Uhr durch imported>WMirten(3901899).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
William Chalmers (Darstellung von 1875)
William Chalmers’ Grab in Göteborg

William Chalmers (* 13. November 1748 in Göteborg; † 3. Juli 1811 ebenda) war ein schwedischer Kaufmann. Er war Direktor der Schwedischen Ostindien-Kompanie.

Leben

Chalmers wuchs in Göteborg als Sohn des schottischen Kaufmanns William Chalmers und dessen schwedischer Frau Inga Orre auf. Er wurde Direktor der Schwedischen Ostindien-Kompanie. Als deren Vertreter und Aufseher lebte er von 1783 bis 1793 in Kanton und Macau, wo viele europäische Nationen Handelsstützpunkte errichteten. 1795 gründete er die erste mechanische Baumwollspinnerei Schwedens in Lerum.

Chalmers war schon 1774 Mitglied der Königlichen Wissenschafts- und Literaturgesellschaft in Göteborg geworden. 1811 bestimmte er testamentarisch einen Teil seines Vermögens zur Gründung einer „industriellen Schule“. Daraus wurde 1829 die Technische Hochschule Chalmers in Göteborg.

Weblinks

Commons: William Chalmers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien