Dinatriummalonat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2022 um 08:51 Uhr durch imported>Kkishor1(3893187).
Strukturformel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||
Name | Dinatriummalonat | ||||||||||||
Andere Namen |
Natriummalonat | ||||||||||||
Summenformel | CH2(COONa)2 | ||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff[1] | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 148,03 g·mol−1 | ||||||||||||
Aggregatzustand |
fest[1] | ||||||||||||
Dichte |
2,08 g·cm−3[2] | ||||||||||||
Löslichkeit |
löslich in Wasser (148 g·l−1 bei 20 °C)[1] | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Toxikologische Daten | |||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Dinatriummalonat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Malonsäuresalze, genauer das Dinatriumsalz der Malonsäure.
Eigenschaften
Dinatriummalonat ist ein weißer Feststoff, der in Wasser gut löslich ist.[1]
Verwendung
Dinatriummalonat wird zur Herstellung von Malonsäureestern verwendet.[3] Weiter wird es als Hilfsmittel zur Kristallisation von Viren und Proteinen[4] und zur Herstellung von Pufferlösungen[5] verwendet.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g Datenblatt Sodium malonate dibasic, ≥97.0% (NT) bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 23. März 2022 (PDF).
- ↑ K. D. Pathak, B. V. Bhide: Molecular polarisation in solids. In: Journal of the Indian Chemical Society. Band 30, 1953, S. 47 (books.google.de – eingeschränkte Vorschau).
- ↑ Patent EP1026148: Verfahren zur Herstellung von Malonsäureestern. Angemeldet am 7. Januar 2000, veröffentlicht am 7. Mai 2003, Anmelder: Lonza AG, Erfinder: Paul Hanselmann, Stefan Hildbrand.
- ↑ Alexander Mcpherson: A comparison of salts for the crystallization of macromolecules. In: Protein Science. Band 10, Nr. 2, Februar 2001, S. 418–422, doi:10.1110/ps.32001.
- ↑ Roger G. Bates, Walter J. Hamer, George G. Manov, S. F. Acree: Provisional pH values for certain standard buffer solutions. In: Journal of Research of the National Bureau of Standards. Band 29, Nr. 3, September 1942, S. 183, doi:10.6028/jres.029.008 (nvlpubs.nist.gov [PDF]).