Eierschalenware

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2022 um 15:54 Uhr durch imported>Drekamu(327859) (HC: Entferne Kategorie:Minoische Kultur; Ergänze Kategorie:Minoische Keramik).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Eierschalenware bezeichnet man Tongefäße aus der kretisch-minoischen Antike (besonders aus der ersten Palastzeit (Mittelminoikum) zwischen 2000 und 1700 v. Chr.), die im Kamares-Stil verziert sind und sich durch eine besonders dünne Wandung auszeichnen. Meist handelt es sich dabei um einhenkelige Schalen.

Zahlreiche Eierschalenwaren sind im Archäologischen Museum in Iraklio auf Kreta ausgestellt.