Herzogtum Alençon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2022 um 21:15 Uhr durch imported>Didionline(73374) (+Belege fehlen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Grafschaft Alençon und in der Folge das Herzogtum Alençon sind relativ spät entstanden. Die Grafschaft wurde um 1080 um die Herrschaft Bellême gebildet, deren Erbin Mabile Roger II. de Montgommery († 1094) heiratete, der als Erster den Titel eines Grafen von Alençon trug. Die letzte seiner Nachkommen, die Gräfin Alix, verkaufte 1220 die Grafschaft an König Philipp II. König Ludwig IX. gab sie 1268 an seinen fünften Sohn, Peter, der ohne Kinder starb. Philipp IV. gab Alençon 1291 seinem Bruder Karl von Valois, der sie seinem zweiten Sohn Karl II. überließ, dessen Nachkommen die Grafschaft, ab 1404 als Pairie und ab 1414 als Herzogtum, bis zur Vereinigung mit der Krone 1549 behielten.

Herren von Alençon

Haus Bellême

Grafen von Alençon

Haus Montgommery

Armoiries Alençon-Bellême.svg

1217–1269 französische Krondomäne

Kapetinger

Blason comte fr Alencon.svg

1283–1291 französische Krondomäne

Haus Valois

Die Grafschaft wurde 1291 um die Herrschaften Moulins-la-Marche, Bonmoulin, Sainte-Scolasse, Domfront, Argentan und Exmes erweitert.

Herzöge von Alençon

Haus Valois

Alençon fiel 1549 an die französische Krone zurück.

Bourbonen

  • Gaston de France (1608–1660), 1626 Herzog von Orléans, 1646 Herzog von Alençon
  • Charles de France (1686–1714), 1686 Herzog von Berry, 1710 Herzog von Alençon
  • Charles de Bourbon (1713-1713), dessen Sohn, genannt Herzog von Alençon
  • Louis Stanislas Xavier de France (1755–1824), 1774 Herzog von Alençon, später König Ludwig XVIII.

Haus Orléans