Travail.Suisse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2022 um 10:18 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (→‎Mitglieder).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Travail.Suisse bezeichnet eine schweizerische Gewerkschafts-Dachorganisation, die am 14. Dezember 2002 in Bern gegründet wurde. Urheber dieser Gründung waren die Verbände und Gewerkschaften, die vorher dem Christlichnationalen Gewerkschaftsbund der Schweiz (CNG) und der Vereinigung schweizerischer Angestelltenverbände (VSA) angeschlossen waren.

Travail.Suisse ist neben dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund die zweitgrösste Dachorganisation der Arbeitnehmer in der Schweiz. Sie vertritt die Interessen der ihr angeschlossenen autonomen Arbeitnehmer/innenverbände und deren Mitglieder in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Organisation orientiert sich an den Werten der christlichen Sozialethik, den Regeln der Sozialpartnerschaft und der demokratischen Grundordnung.

Travail.Suisse positioniert sich als parteipolitisch und konfessionell unabhängige Organisation. In diesem Sinne steht Travail.Suisse auch weiteren Arbeitnehmer/innenverbände, die die Grundsätze und Statuten von Travail.Suisse respektieren, offen.

Travail.Suisse wird seit 12. September 2015 von Adrian Wüthrich präsidiert, der seit 29. Mai 2018 auch Mitglied des Nationalrates ist (SP / BE). Die Vizepräsidenten sind Jacques-André Maire, Nationalrat (SP / NE) und Carole Furrer, Präsidentin der Interprofessionellen Christlichen Gewerkschaft des Kantons Wallis (SCIV) (CVP / VS).

Travail.Suisse ist Mitglied des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB).[1]

Mitglieder

Folgende Gewerkschaften und Verbände bilden Travail.Suisse:

Diese Verbände vertreten rund 150'000 Mitglieder.

Einzelnachweis

Weblinks