Diskussion:Emanzipation
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Signatur und Zeitstempel oder--~~~~
.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Frauenemanzipation
Die Geschichte der Frauenemanzipation hat für den Erfolg von Europa eine wesentliche Bedeutung. Interessant ist daher den Ausbauzustand der betreffenden Seiten der einzelnen Länder zu vergleichen. Jedoch scheint mir, dass in vielen Sprachen eine entsprechende eindeutige Seite nicht klar ausgewiesen ist. Bei der deutschen Wiki gibt es gleich drei:
- Emanzipation
- Frauenemanzipation mit Verweis auf Emanzipation#Frauenemanzipation
- Frauenbewegung
auf der arabischen Seite sieht es sehr dünn aus. --Skraemer (Diskussion) 01:10, 4. Feb. 2016 (CET)
Rasse !?
die einfache Verlinkung zu dem großen Lemma Rassentheorie (Weitergeleitet von Rasse (Anthropologie)) das ausführlich die Entwicklung und Veränderung des Begriffs, der Sichtweise beschreibt ist meineserachtens unzureichend. Bei jemanden der ohne Vorwissen, ohne Zeit und Lust das ganze Lemma Rassentheorie durchzulesen, auf den Satz "Oft bezeichnet Emanzipation die Befreiung von Gruppen, die aufgrund ihrer Rasse, Ethnizität, Geschlecht, Klassenzugehörigkeit usw. diskriminiert und von politischen Entscheidungsprozessen ausgeschlossen waren ..." stößt, könnte der Eindruck entstehen, der heutzutag in vielen Bevölkerungsschichten/milieus immer noch existiert, daß es so etwas wie Menschenrassen gäbe.
Wenn hier der wissenschaftlich, lexikalische Anspruch ernst genommen wird müßte das meineserachtens umformuliert werden. Mir fehlt leider gerade die Zeit und die Idee. Sorry.
--Über-Blick (Diskussion) 09:11, 1. Jun. 2016 (CEST)
Wortherkunft
Im Text steht eine lateinische Deutung des Wortes, die "Im Wesentlichen nach" dem "Ausführliches Latein-Deutsches Handwörterbuch" erfolgt wäre. Das Buch gibt es mittlerweile online und dort findet sich folgende Bedeutung des Wortes:
ē-mancipo (arch). ēmancupo), āvī, ātum, āre, I) im streng jurist. Sinne = einen Sohn förmlich (durch dreimalige mancipatio u. manumissio) aus der väterlichen Gewalt entlassen, zur Selbständigkeit entlassen, für selbständig erklären, emanzipieren, Liv., Plin. ep. u. ICt. (vgl. emancipatio no. I). – II) im weitern Sinne: A) eig.: 1) ein Kind aus seiner Gewalt in die eines andern entlassen jmdm. überlassen, filium in adoptionem, Cic.: in patris potestatem emancipatam filiam adoptionis fraude revocaverat, Plin. ep. – 2) ein Grundstück jmdm. per aes et libram förmlich abtreten, als Eigentum überlassen, agrum, Suet.: praedia paterna, Quint.: fundos, Plin. ep. – B) übtr., ganz überlassen, käuflich abtreten, se alci, Plaut.: emancipatum esse alci, Cic.
Von einer Freilassung eines Sklavens ist dort nicht die Rede. Auch andere Quellen sprechen nur von einer Anknüpfung mit der förmliche Veräußerung von Sklaven. Gibt es für diese im Text vorhandene Deutung eine brauchbare Quelle oder war das lediglich die Deutung des damaligen Autors? Vielleicht könnte das auch ein Lateiner besser bewerten. --Struppi (Diskussion) 08:24, 9. Mai 2019 (CEST)
- Ich habe heute diesen Fehler berichtigt. Da ich aber nicht vorhabe, nur für so etwas einen Account zu eröffnen, kann ich nur hoffen, dass die Änderung durchgehe.--2003:F1:6736:D5B1:7549:C392:57DD:42F8 18:03, 14. Dez. 2020 (CET)
- Eine Fehlerberichtigung sollte mit Belegen versehen sein. So hat(te) es den Anschein, die Hinzufügungen wären bei Georges zu finden. --Georg Hügler (Diskussion) 18:07, 14. Dez. 2020 (CET)
- M.E. in der Tat ein Fehler. Sklaven wurden manzipiert (d.h. veräußert), aber nicht emanzipiert. Die Freilassung von Sklaven heißt manumissio. Das hier, was Struppi zitiert hat, ist richtig, weil derb aus Schiemanns Artikel "emancipatio" im Neuen Pauly plagiiert. Ich hab das jetzt mal auf die Schnelle richtig gestellt. Damit es gut wäre, müsste man noch die sozialgeschichtliche Bedeutung der emancipatio profilieren. Aber jetzt ist es immerhin richtig. --Dkaestle (Diskussion) 23:35, 29. Mär. 2022 (CEST)