Rathaus (Garmisch-Partenkirchen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2022 um 06:36 Uhr durch imported>RoBri(13625) (Änderungen von 185.2.142.182 (Diskussion) auf die letzte Version von Reinhardhauke zurückgesetzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Rathaus in Garmisch-Partenkirchen

Das Rathaus in Garmisch-Partenkirchen, einer Marktgemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen, wurde 1935 aus Anlass der Vereinigung von Garmisch und Partenkirchen in reduzierten Formen des alpenländischen Heimatstils errichtet; Architekt war Oswald Bieber. Das Rathaus am Rathausplatz 1 ist ein geschütztes Baudenkmal.

Das Rathaus besteht aus einem drei- bzw. viergeschossigen Giebelbau mit offener Erdgeschosshalle und einem nördlich angeschlossenen dreigeschossigen zwölfachsigen Traufseitbau mit Dreieckerkern. Er wird von einem Dachreiter mit Uhr bekrönt.

Die Fassadenmalereien stammen von Josef Wackerle.

Literatur

  • Wilhelm Neu, Volker Liedke: Oberbayern. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band I.2). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.

Weblinks

Commons: Rathaus (Garmisch-Partenkirchen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 29′ 37″ N, 11° 6′ 15″ O