Phenylquecksilberpropionat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2022 um 10:24 Uhr durch imported>Bert.Kilanowski(687310) (HC: Ergänze Kategorie:Beschränkter Stoff nach REACH-Anhang XVII).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Strukturformel
Strukturformel von Phenylquecksilberpropionat
Allgemeines
Name Phenylquecksilberpropionat
Summenformel C9H10HgO2
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 103-27-5
EG-Nummer 203-094-3
ECHA-InfoCard 100.002.814
PubChem 16682932
ChemSpider 21251026
Eigenschaften
Molare Masse 350,77 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

65–70 °C[1]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 300​‐​310​‐​330​‐​373​‐​410
P: 260​‐​264​‐​273​‐​280​‐​284​‐​301+310 [1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Phenylquecksilberpropionat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Quecksilberorganische Verbindungen und Carbonsäuresalze.

Gewinnung und Darstellung

Phenylquecksilberpropionat kann durch Reaktion von Quecksilberdiphenyl mit heißer Propionsäure gewonnen werden.[2]

Eigenschaften

Phenylquecksilberpropionat ist ein wachsartig weißer Feststoff,[1] der praktisch unlöslich in kaltem Wasser, aber löslich in Ethanol und Benzol ist.[2]

Verwendung

Phenylquecksilberpropionat wird als Katalysator für Isocyanat-Hydroxy-Reaktionen (zum Beispiel für Polyurethan) verwendet.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Eintrag zu Phenylquecksilberpropionat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 28. September 2020. (JavaScript erforderlich)
  2. a b c d Frank Clifford Whitmore: Organic compounds of mercury (page 15 of 35), abgerufen am 28. September 2020.
  3. Eintrag zu Phenylmercuric Propionate bei Toronto Research Chemicals, abgerufen am 28. September 2020 (PDF).