Reschop-Bunker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2022 um 20:53 Uhr durch imported>Thomas Dresler(530688) (Kasus korrigiert).
Der Reschop-Bunker ist ein aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges stammender Luftschutzbunker. Er befindet sich westlich der Hattinger Altstadt. Er war zuletzt für 4000 Menschen konzipiert.[1][2][3][4]
Geschichte
Die Konstruktion erfolgte durch den Architekten Georg Knaup. Die Bauarbeiten begannen am 1. September 1941 durch das Unternehmen Werner. Er wurde Mitte 1944 in Betrieb genommen.
Im Jahr 2014 wurde der Bunker an die Brüder Tim und Michael Reich verkauft, um auf dem Baukörper Wohneinheiten zu errichten.[5]
Einzelnachweise
- ↑ https://www.waz.de/archiv-daten/versteckte-stollen-und-bunker-im-hattinger-untergrund-id214402267.html
- ↑ https://www.lokalkompass.de/hattingen/c-ueberregionales/unterwegs-in-der-unterwelt-von-hattingen_a192040
- ↑ http://www.bochumer-bunker.de/html/hattingen.html
- ↑ http://www.bochumer-bunker.de/html/reschop_.html
- ↑ https://www.lokalkompass.de/hattingen/c-politik/wohngebaeude-auf-dem-reschop-bunker-bauvoranfrage-fuer-16-wohneinheiten_a719021
Koordinaten: 51° 23′ 54,7″ N, 7° 10′ 50,1″ O