Diskussion:Breisacher Stephansmünster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2022 um 06:13 Uhr durch imported>Alabasterstein(1012192) (→‎Drei Unklarheiten: Antwort).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Breisacher Stephansmünster“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Drei Unklarheiten

Es heißt, die beiden markanten Türme ständen untypisch für einen christlichen Sakralbau im Chorbereich. Dass es „Nebentürme“ in den Winkeln zwischen Querschiff und Chor gibt ist aber relativ häufig (Oberhofenkirche Göppingen, Freiburger Münster usw). Auffallend ist es hier doch nur, weil der Westturm bis zum heutigen Tag fehlt.

Später heißt es, im 13. Jahrhundert wurde die Kirche durch einen gotischen Chor erweitert. Sehr häufig wurden romanische Kirchen zuerst nach Osten durch einen gotischen Chor erweitert. Aber in unzähligen Fällen doch nur, um zuerst dort zu bauen und dann den Chor vom Hauptschiff abzutrennen, um einen Kirchenraum zu haben. Auch in der Zeit, wenn das alte romanische Hauptschiff niedergelegt und im gotischen Stil neu erbaut wird. Somit ist es letztlich keine „Erweiterung“ im eigentlichen Sinne, sondern der Beginn eines Neubaus. Hier in Breisach ist zumindest Ungewöhnliches bekannt. Man baute nicht erst im Osten den Chor, dann von dort aus Richtung Westen weiter. Hier gab es Chor und Westwerk als Anbauten. Aber war das der historische „Masterplan“? Oder sollte eigentlich alles neu erbaut werden?

Schließlich „Die Kosten [der Orgel] betrugen nach Abzug der wiederverwendeten Teile 19.500 Mark.“ Die Aussage hat so keinen Sinn. Entweder ist eine Orgel komplett aus Neuteilen und kosten den Preis xy. Manchmal nahm der Orgelbauer vielleicht alte Teile „in Zahlung“, um sie anderen Ortes(!) wiederzuverwenden, dann konnte das verrechnet werden. Oder, keinesfalls unüblich, es wird von vornherein altes Material wiederverwendet, dieses wird dann aber auch so kalkuliert. Der gerade zitierte Satz impliziert deutlich etwas, was nicht genannt ist. Wurde von irgendwelchen Seiten nachträglich gefordert, alte Teile (meistens Register) wiederzuverwenden? --91.8.121.222 08:13, 4. Okt. 2020 (CEST)

Zumindest deinen ersten Einwand verstehe ich nicht. I.A. haben christliche Sakralbauten ihre Glockentürme an der Westfassade und nicht im Chorbereich. Insofern passt der Satz für mich.
Deinen zweiten Einwand verstehe ich selbst nach mehrmaligem Lesen nicht. Auch hier passen die Aussagen des Artikels mit denen der Quelle.
Und der dritte Einwand ist ebenfalls unverständlich. Ich habe die Quelle geprüft und der Satz ist durch sie gedeckt. --Alabasterstein (Diskussion) 08:13, 5. Apr. 2022 (CEST)

Anker Orgeln

Hallo, @Alabasterstein: ich hatte den Anker gesetzt, damit diese Weiterleitung Orgel des Breisacher Stephansmünsters wieder funktioniert. Das wäre auch über eine Änderung des Ziels der Weiterleitung möglich. Nur würde dann bei jeder künftigen Änderung der Abschnittsüberschrift die Weiterleitung wieder nicht funktionieren, während beim Anker sie funktioniert, solange der Anker bleibt. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 22:41, 4. Apr. 2022 (CEST)

[1] so geht's und wenn sich daran was ändert passt man es an. --Alabasterstein (Diskussion) 23:14, 4. Apr. 2022 (CEST)