Unternehmen Tannenbaum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2022 um 13:45 Uhr durch imported>BBCLCD(1260753) (→‎Literatur: + wikilink).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Pläne der deutschen Wehrmacht
Planheft Schweiz

Unter der Bezeichnung Tannenbaum fasst man eine Anzahl von deutschen Planungen zur überfallartigen Besetzung der Schweiz im Zweiten Weltkrieg zusammen, die Otto-Wilhelm Kurt von Menges nach dem deutsch-französischen Waffenstillstand von Compiègne am 24. Juni 1940 im Auftrag des OKH ausarbeitete.

Es war vorgesehen, dass bei der Umsetzung dieser Planung italienische Truppen mit einem gleichzeitigen Angriff von Süden unterstützend wirken würden. Mit ihnen wurde um den 31. Juli 1940 eine ungefähre Teilungslinie für die Schweiz fixiert, die von Saint-Maurice über die Wasserscheide AareRhone weiter zum Tödi, ins Rätikon und schließlich zum Muttler führte.

Menges hatte bis 12. August 1940 die dritte aktualisierte Fassung des Operationsplanes des Generalstabes des Heeres fertiggestellt. Er ging davon aus, dass das Schweizer Heer so zu zerschlagen sei, dass ein Ausweichen ins Hochgebirge und ein geführter Widerstand (Réduit) unmöglich werde. Dabei seien Bern (Bundesstadt), Zürich (Waffenfabrik Oerlikon-Bührle) und Solothurn (Waffenfabrik Solothurn) schnell und unversehrt zu besetzen. Dazu kam die

„Gewinnung der wichtigsten Eisenbahn- und Straßenknotenpunkte sowie der zahlreichen Brücken und Tunnel in unbeschädigtem Zustande, um das Land als Durchmarschgebiet für alle Transporte nach Südfrankreich nutzbar zu machen.“

Am 4. Oktober 1940 sah Generalfeldmarschall Wilhelm Ritter von Leeb für das Unternehmen Tannenbaum zwischen 18 und 21 Divisionen vor.

Das Unternehmen Tannenbaum wurde nie umgesetzt, weil das Schwergewicht des deutschen Heeres auf der Planung und Vorbereitung einer möglichen Invasion Großbritanniens lag und damit nicht genügend Mittel zur Durchführung der Besetzung der Schweiz zur Verfügung standen. Zudem wurde am 9. August 1940 ein Handelsabkommen abgeschlossen, das die ausschließliche Belieferung der Achsenmächte durch die Schweizer Rüstungsexporte erzwang, wodurch ein deutsches Interesse an einer unversehrten Schweizer Rüstungsindustrie und auch am Gotthard-Transit bestand.[1]

Siehe auch

Literatur

  • Blautanne. Beilage zur ASMZ 2/2003 (PDF) bzw. Schweizer Soldat 2/2003
  • Rottanne. Beilage zur ASMZ 5/2004 (PDF)
  • Alberto Rovighi: Un secolo di relazioni militari tra Italia e Svizzera 1851–1961. Ufficio Storico Stato Maggiore dell'Esercito, Rom 1987.
  • Klaus Urner: Die Schweiz muss noch geschluckt werden. Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 1990, ISBN 3-85823-303-X.
  • Leo Schelbert: Switzerland under siege. Picton, Rockport, Maine 2000, ISBN 0-89725-414-7.

Einzelnachweise

  1. Jürg Fink: Die Schweiz aus Sicht des Dritten Reiches, 1985