Schmiedeberg-Plakette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2022 um 12:05 Uhr durch imported>Drahreg01(96344).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Schmiedeberg-Plakette ist die höchste Ehrung der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT) und wird verliehen für „hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Pharmakologie, der klinischen Pharmakologie und der Toxikologie“. Benannt ist die Auszeichnung nach Oswald Schmiedeberg, der gemeinsam mit seinem akademischen Lehrer Rudolf Buchheim die Pharmakologie als eigenständige Wissenschaftsdisziplin etablierte.

Die Verleihung der Schmiedeberg-Plakette erfolgt ohne festen Rhythmus seit 1956 durch die DGPT beziehungsweise die Deutsche Pharmakologische Gesellschaft als deren Vorläuferorganisation. Verantwortlich für die Vergabe ist die DGPT-Mitgliederversammlung auf Vorschlag des Präsidiums der Gesellschaft.

Preisträger

Weblinks