Flugzeugwerke Nowosibirsk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2022 um 12:52 Uhr durch imported>HGS(159365) (→‎Geschichte: kl. Ergänzung, s. Danischewski).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
NAPO Nowosibirsker Flugzeugwerke W.P. Tschkalow

Rechtsform Geschlossene Aktiengesellschaft
Gründung 1931
Sitz Nowosibirsk, Russland
Leitung Andrey Vladimirovich Kalinovsky
Mitarbeiterzahl 5.941
Umsatz 6,83 Milliarden Rubel (2011)[1]
Branche Luftfahrttechnik Rüstungsindustrie
Website www.napo.ru

Die W.P. Tschkalow-Flugzeugwerke in Nowosibirsk (NAPO) (russisch ОАО «НАПО авиационное производственное объединение имени В.П. Чкалова»,

Nowosibirskoje Awiazionnoje Objedinenije NAPO

) gehören zur Suchoi-Holding und stellen eines der größten Flugzeugwerke in Russland dar.

Geschichte

Die Flugzeugwerke Nowosibirsk wurden 1931 als Werk Nr. 153 gegründet. Der 1937 eingesetzte Direktor Iwan Danischewski wurde 1938 mit seinen wichtigsten Mitarbeitern Opfer des Großen Terrors. Im Jahr 1939 wurden die Werke nach dem 1938 abgestürzten Testpiloten Waleri Pawlowitsch Tschkalow benannt.[2][3] Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Betrieb durch Zusammenschluss mit anderen Werken, die vor den deutschen Truppen evakuiert worden waren, erweitert. Dies waren unter anderem das Leningrader Werk Nr. 23 und das aus Chimki bei Moskau verlagerte Werk Nr. 302. Bis zum Kriegsende wurden für die Luftstreitkräfte über 16.000 Jagdflugzeuge der Typen I-16, LaGG-3, Jak-7 und Jak-9 produziert. Ab der zweiten Hälfte der 1940er Jahren begann die Herstellung von strahlgetriebenen Jagdflugzeugen der Reihe MiG-15, MiG-17 und MiG-19. Anschließend wurden Konstruktionen von Suchoi (Su-9, Su-11, Su-15 und bis zum Ende der Sowjetunion Su-24) produziert. Außerdem entstanden in den 1960er Jahren 39 % aller gebauten Jak-28 in Nowosibirsk.[4]

Flugzeugtypen

In Nowosibirsk erfolgt die Endmontage bzw. Fertigung von Teilen folgender ziviler und militärischer Flugzeugtypen:[5][6]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Jahresabschluss 2011, Seite 17 (Memento vom 20. Juni 2013 im Internet Archive) (PDF; 2,2 MB) bei www.napo.ru (russisch)
  2. Geschichte der Flugzeugwerke NAPO (Memento vom 26. November 2009 im Internet Archive) bei www.napo.ru (russisch)
  3. Nowosibirsker Flugzeugwerke (Memento vom 17. Dezember 2009 im Internet Archive) bei www.realeconomy.ru (russisch)
  4. Ulf Gerber: Das große Buch der sowjetischen Luftfahrt 1920–1990. Entwicklung, Produktion und Einsatz der Flugzeuge. Rockstuhl, Bad Langensalza 2019, ISBN 978-3-95966-403-5, S. 620.
  5. NAPO Novosibirsk Aircraft Production Association bei www.airframer.com (englisch)
  6. NAPO Profil (Memento vom 26. Mai 2009 im Internet Archive) bei www.sukhoi.org (englisch)