Kolberbach (Drau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2022 um 08:49 Uhr durch imported>Plantek(235) (HC: Ergänze Kategorie:Grenzfluss).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Kolberbach
Erlbach
Daten
Gewässerkennzahl AT: 2-374-2
Lage Südtirol-Osttirol
Flusssystem Drau
Abfluss über Drau → Donau → Schwarzes Meer
Quelle unterhalb der Parggenspitze
46° 45′ 40″ N, 12° 21′ 42″ O
Quellhöhe 2026 m ü. A.[1]
Mündung östlich von Winnebach in die DrauKoordinaten: 46° 44′ 26″ N, 12° 22′ 10″ O
46° 44′ 26″ N, 12° 22′ 10″ O
Mündungshöhe 1111 m ü. A.[1]
Höhenunterschied 915 m
Sohlgefälle 37 %
Länge 2,5 km[1]
Einzugsgebiet 1,8 km²[2]

Der Kolberbach (italienisch Rio Colba) oder Erlbach ist ein linker Zufluss am Oberlauf der Drau. Der Bach entspringt in der Nähe der Parggenspitze in den Villgratner Bergen, fließt von dort südwärts ins Pustertal und mündet zwischen Winnebach (Gemeinde Innichen, Südtirol) und Arnbach (Gemeinde Sillian, Osttirol) in die Drau, wobei er im gesamten Verlauf die Grenze zwischen Italien und Österreich markiert.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c TIRIS – Tiroler Rauminformationssystem
  2. Flächenverzeichnis der österreichischen Flussgebiete. Draugebiet. In: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Beiträge zur Hydrographie Österreichs. Heft Nr. 59. Wien 2011, S. 1 (bmlrt.gv.at [PDF; 3,6 MB]).
  3. ED30 Report 2015 Abschlussbericht der Ereignisdokumentation