Spurius Carvilius Ruga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2022 um 10:02 Uhr durch imported>Knottel(920572) (Abkürzung »C.« als Hinweis auf ältere Orthographie ergänzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Spurius Carvilius Ruga (bl. 230 v. Chr.) war ein Freigelassener des römischen Konsuls Spurius Carvilius Maximus Ruga. Er gründete und betrieb in Rom eine private Schreibschule,[1] die als erste dokumentierte Gründung dieser Art gilt. Ihm wird die Erfindung des Buchstaben G des lateinischen Alphabets durch Hinzufügung eines Striches an den Buchstaben C zugeschrieben. Der Buchstabe C wurde zuvor für die beiden lateinischen Phoneme /k/ und /g/ verwendet,[2] daher wird auch der Vorname Gaius mit C. abgekürzt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Plutarch: Quaestiones Romanae 59.
  2. Plutarch: Quaestiones Romanae 54; Quintus Terentius Scaurus: De orthographia 15, 15 f.