Stauseen in Südtirol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2022 um 15:10 Uhr durch imported>Aka(568) (→‎Auflistung der Stauseen: Abkürzung korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Stauseen in Südtirol dienen der energetischen Nutzung des Wassers für die Stromproduktion. Gleich sechs der Südtiroler Stauseen bedienen die Wasserkraftwerke im Ultental.

Weißbrunnsee
Arzkarsee

Auflistung der Stauseen

Stauvolumen Fläche m ü. M. Gemeinde
Arzkarsee 12.600.000 m³ 35 ha 2250 m Ulten Pumpspeicher
Fischersee 28.000 m³ 2068 m Ulten
Franzensfester Stausee 23 ha 723 m Franzensfeste/Natz-Schabs Wochenspeicher
Grünsee 24 ha 2529 m Ulten Monatsspeicher
Mühlbacher Stausee 26 ha 723 m Mühlbach/Rodeneck Wochenspeicher
Neves-Stausee 48 ha 1857 m Mühlwald
Olanger (Welsberger) Stausee 4.800.000 m³ 44 ha 1055 m Olang/Welsberg-Taisten Wochenspeicher
Pankrazer Stausee 3.000.000 m³ 809 m St. Pankraz
Reschensee 120.000.000 m³ 660 ha 1498 m Graun Jahresspeicher
Stramentizzo-Stausee 67 ha 787 m Altrei
Vernagt-Stausee 43.000.000 m³ 100 ha 1689 m Schnals Jahresspeicher
Weißbrunnsee 17 ha 1871 m Ulten Wochenspeicher
Zoggler-Stausee 33.100.000 m³ 143 ha 1141 m Ulten Jahresspeicher
Zufrittsee 70 ha 1850 m Martell

Weblinks