Diskussion:Dissipation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2022 um 17:34 Uhr durch imported>Mabschaaf(821876) (Syntax-Fix (H:LINT), keine inhaltliche Änderung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Formulierung

Ich würde formulieren: Ein System, welches mittels Energieaustausch seine Ordnung erhält, wird dissipativ genannt. Der Entropiedruck, resultierend aus dem zweitem Hauptsatz der Thermodynamik, würde die Ordnung zerstören. Der Energieaustausch erzeugt einen Gegendruck. Die Ordnung bleibt erhalten.

Folgerung: Die Abhängigkeit von Energie bewirkt einen Effizienzdruck. Von zwei möglichen Zuständen wird der sparsame Zustand bevorzugt. Das dissipative System wird zwangsläufig die Ordnung erhöhen und damit nimmt die Entropie ab. Dies ist kein Widerspruch zum zweiten Hauptsatz der Thermodynamik. --straktur 10:49, 8. Apr 2006 (CEST)

Kommentar: Ich finde die Formulierung im Hauptartikel sowie obigen Vorschlag sehr unverständlich. Es wäre hilfreich nicht zu viele Details in einen Satz zu quetschen, aber vor Allem deutlich kürzere Sätze zu fassen! Die ersten paar Sätze sollten allgemein verständlich gehalten sein - auch für Nicht-Physiker. (nicht signierter Beitrag von 141.89.46.75 (Diskussion) 20:14, 16. Sep. 2014 (CEST))

Stimme vollkommen zu! (nicht signierter Beitrag von 141.89.46.52 (Diskussion) 20:16, 16. Sep. 2014 (CEST))

Geben und Nehmen

Bei der Mechanik der Veränderung sollten wir die Auswirkung des Drucks als Begleiterscheinung beim Konkurrenzkampf bedenken. Druck bedeutet, ein System übt eine unerwünschte Kraft auf ein anderes System aus, daß sich gegen diese Kraft zur Wehr setzt, indem es sofort mit Widerstand reagiert, schließt sich das betroffene System nach außen hin ab. Das System, das dem Druck unterliegt, nimmt weder die Information noch das Wesen noch den Impuls des Druck ausübenden Systems in sich auf. jede Zugangsmöglichkeit zu ihm ist blockiert. nur unter exzessiven Zwang beugt sich das zweite System dem Willen des ersten.

1.Juni 2007 (nicht signierter Beitrag von 80.129.251.204 (Diskussion) 11:48, 1. Jun. 2007 (CEST))

Anmerkung: ,,Systeme‘‘ haben keinen Willen, daher sind Kräfte nicht ,,unerwünscht‘‘, ,,exzessiv‘‘ soll was heißen? Was hat das alles mit Dissipation zu tun? Klingt eher nach Gesellschaftskritik. (nicht signierter Beitrag von 87.173.70.34 (Diskussion) 8:41, 22. Jun. 2007 (CEST))

Man sollte unbedingt auf die lateinische Wurzel hinweisen (dissipation ≈ zersplitterung)(nicht signierter Beitrag von 87.173.70.120 (Diskussion) 22:05, 20. Jun. 2007 (CEST))

Zusammenführen und Verschieben

habe soeben die Texte aus den beiden Artikeln zusammengeführt. Der Artikel sollte aber jetzt nur noch "Dissipation" genannt werden. Bitte an einen zuständigen Admin, das zu besorgen, Gruß,Viola sonans 11:45, 13. Jul. 2007 (CEST)

Exergie und Anergie

Hi, bin kein Experte, aber der Satz „Exergie wird in Anergie umgewandelt“ ist doch so falsch. Exergie wird in Entropie umgewandelt und Anergie in nix mehr, da nutzlos... -Florian.Arnd 10:12, 3. Jan. 2010 (CET)

Elektrotechnik

In der Elektrotechnik wird der Begriff "dissipiert" ebenso verwendet. z.B. chemische Energie in Wärmeenergie wird gewandelt. Hierzu sollte noch ein Abschnitt hinzugefügt werden. -- 'nize' 01:21, 16. Jun. 2010 (CEST)

Definition

Also der Einleitungssatz kanns irgendwie nicht sein... --Itu 18:24, 11. Dez. 2010 (CET)

Dissipatives Kraftfeld?

Hallo, obiges Lemma verweist hierher, aber gibt's sowas überhaupt? Die Wirbelfelder sind's ja wohl strenggenommen nicht, oder? --Qniemiec 23:54, 9. Apr. 2011 (CEST)

Scavengerfällung

Was die Schwerkraft als negentropische Grundordnungskraft des Universium ist, ist die Van der Waalsanziehung wie man sie bei Antikörpern und der chromatografischen Spülaufkonzentration oder der Scavengerfällung von RadioIsotopen kennt, in der Mikrowelt der Materialkunde.

Dissipation ist somit ein auf einen beschränkten Gültigkeitsrahmen des Aufwandes hin zu sehende Definition die wie auch die Entropie, zu keinem Zeitpunkt einen Allquantor erhält.