Yet Another Mailer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2022 um 14:53 Uhr durch imported>Polluks(37911).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Yet Another Mailer

Datei:YAM screenshot.png
YAM unter AmigaOS4/PPC
Basisdaten

Entwickler YAM Open Source Team
Aktuelle Version 2.9p1
(18. April 2014)
Aktuelle Vorabversion 2.10dev
(täglich)
Betriebssystem AmigaOS, MorphOS, AROS
Kategorie E-Mail-Programm
Lizenz GPL (Freie Software)
deutschsprachig ja
http://yam.ch

Yet Another Mailer (YAM) ist ein E-Mail-Programm (MUA) für AmigaOS-kompatible Computersysteme. YAM ist voll MIME-kompatibel und unterstützt PGP. E-Mails können über POP3 abgeholt und über SMTP versendet werden, auch mit TLSv1/SSLv3. IMAP wird bis dato (Dezember 2020) noch nicht unterstützt. Wie andere Mailprogramme kann YAM Postfächer hierarchisch ordnen und E-Mails über Filter automatisch sortieren. Die graphische Oberfläche setzt auf dem unter AmigaOS etablierten MUI (Magic User Interface) auf.

Geschichte

1995 begann Marcel Beck mit der Entwicklung von YAM. In seiner ersten Version (v1) war dieser funktional noch stark begrenzt, was sich aber im Laufe der (v2) Version wesentlich verbesserte. Die Version v2.2 wurde 1998 vom damaligen Amiga-Magazin als bester E-Mail-Client für den Amiga ausgezeichnet.

2000 stellte Marcel seine Entwicklungen für AmigaOS ein und gab YAM unter der GPL frei. In Folge fanden sich eine Handvoll Entwickler zusammen, die im darauffolgenden Jahr die erste unter GPL weiterentwickelte Version v2.3 veröffentlichten. 2003 wurde die Version 2.4 veröffentlicht, die wiederum eine weitere Verbesserung wie die Implementierung einer hierarchischen Postfachliste brachte. Die Version 2.5 wurde nach über fünfjähriger Entwicklungszeit im Dezember 2007 veröffentlicht. Diese Version brachte zahlreiche Verbesserungen im Bereich der graphischen Oberfläche, jedoch auch Detailveränderungen an den Netzwerkroutinen. Im Februar 2010 wurde nach zweijähriger Entwicklungszeit die Version 2.6 veröffentlicht, die neben einigen Detailverbesserungen auch die Unterstützung des alternativen Betriebssystems AROS mit sich gebracht hat. Im Dezember 2011 wurde die Version 2.7 veröffentlicht die neben zahlreichen Bugfixes interne Umstrukturierungen brachte, um internes Multithreading zu ermöglichen. Dies wurde als Voraussetzung für die spätere Unterstützung des IMAP-Standards angegeben.

Weblinks

Einzelnachweise