Damehåndboldligaen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2022 um 14:59 Uhr durch imported>Pessottino(248766).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Damehåndboldligaen
(Bambusa Kvindeligaen)

Aktuelle Saison 2021/2022
Sportart Handball
Verband Dansk Håndbold Forbund
Ligagründung 1935
Mannschaften 14
Land/Länder Danemark Dänemark
Titelträger Odense Håndbold
TV-Partner TV2, TV2 Sport
Website www.dhf.dk
Qualifikation zu Champions League
European League

Die Damehåndboldligaen (deutsch: Damenhandballliga), nach dem Hauptsponsor derzeit auch Bambusa Kvindeligaen (deutsch: Bambusa Frauenliga), ist die höchste Spielklasse im Handball der Frauen in Dänemark.

System

In den Jahren 1935 bis 1964 wurde die Meisterschaft zwischen den Siegerteams der vier Handballbezirke ausgetragen.

Ab 1965 wurde in einer Liga für das ganze Land gespielt. Acht Teams traten in der Liga gegeneinander an. Ab 1967 waren zehn Teams in der Liga vertreten, ab 1990 zwölf Teams.

Von 2008 bis 2013 wurde die Liga in einer Grundserie und anschließenden Playoffs ausgetragen. Die sechs besten Teams nach der Grundserie spielten untereinander die Meisterschaft aus. Die Teams auf den Plätzen 7 bis 11 starteten in einer Runde mit den Teams auf den Plätzen 2 bis 4 der 2. Liga um das Startrecht für die kommende Spielzeit in der 1. Liga. Der Zwölftplatzierte der 1. Liga stieg direkt ab in die 2. Liga. Auch von 2014 bis 2020 hatte die Liga zwölf Teams und es wurde zunächst die Grundserie gespielt. Anschließend spielten die sechs besten Teams untereinander den Dänischen Meister aus. Die Teams auf den Plätzen 7 bis 9 waren mit Abschluss der Grundserie für die kommende Saison qualifiziert. Die Teams auf den Plätzen 10 und 11 spielten in einer Relegation gegen die Teams auf den Plätzen 2 und 3 der 1. division. Das Team auf Platz 12 stieg direkt in die 1. division ab.

In der Spielzeit 2021/2022 der Liga spielen 14 Teams in der Grundserie jeweils in Hin- und Rückspielen jeder gegen jeden. Die acht besten Teams der Grundserie ermitteln anschließend in den Playoffs den Dänischen Meister. Die Teams auf den Plätzen 9 bis 13 der Grundserie spielen in der Qualifikationsrunde um den Klassenerhalt. Das Team auf Platz 14 der Grundserie steigt direkt in die 1. division, die 2. dänische Liga, ab.

Mannschaften

In der Saison 2021/2022 spielen in der Damehåndboldigaen die Teams Aarhus United, Ajax København, Herning-Ikast Håndbold, Horsens HK, Holstebro Håndbold, København Håndbold, Nykøbing Falster Håndboldklub, Odense Håndbold, Randers HK, Ringkøbing Håndbold, Silkeborg-Voel KFUM, Skanderborg Håndbold, Team Esbjerg und Viborg HK.

Dänischer Meister

  • 1936: Kvindelig Idrætsforening
  • 1937: Københavns Kvindelige Gymnastikforening
  • 1938: Kvindelig Idrætsforening
  • 1939: R.H. 33
  • 1940: Københavns Kvindelige Gymnastikforening
  • 1941: Københavns Kvindelige Gymnastikforening
  • 1942: Aarhus GF
  • 1943: Kvindelig Idrætsforening
  • 1944: Kvindelig Idrætsforening
  • 1945: nicht ausgetragen
  • 1946: Københavns Kvindelige Gymnastikforening
  • 1947: Kvindelig Idrætsforening
  • 1948: Kvindelig Idrætsforening
  • 1949: Aarhus GF
  • 1950: Kvindelig Idrætsforening
  • 1951: Handelsstandens Gymnastikforening
  • 1952: Vejlby-Risskov Idrætsklub
  • 1953: Handelsstandens Gymnastikforening
  • 1954: Kvindelig Idrætsforening
  • 1955: USG
  • 1956: Frederiksberg Idræts-Forening
  • 1957: Handelsstandens Gymnastikforening
  • 1958: Handelsstandens Gymnastikforening
  • 1959: Frederiksberg Idræts-Forening
  • 1960: Handelsstandens Gymnastikforening
  • 1961: Svendborg HK
  • 1962: Frederiksberg Idræts-Forening
  • 1963: Helsingør IF
  • 1964: Handelsstandens Gymnastikforening
  • 1965: Handelsstandens Gymnastikforening
  • 1966: Frederiksberg Idræts-Forening
  • 1967: Frederiksberg Idræts-Forening
  • 1968: Handelsstandens Gymnastikforening
  • 1969: Handelsstandens Gymnastikforening
  • 1970: Handelsstandens Gymnastikforening
  • 1971: Frederiksberg Idræts-Forening
  • 1972: Frederiksberg Idræts-Forening
  • 1973: Frederiksberg Idræts-Forening
  • 1974: Frederiksberg Idræts-Forening
  • 1975: Handelsstandens Gymnastikforening
  • 1976: Frederiksberg Idræts-Forening
  • 1977: Handelsstandens Gymnastikforening
  • 1978: Frederiksberg Idræts-Forening
  • 1979: Svendborg HK
  • 1980: Frederiksberg Idræts-Forening
  • 1981: Frederiksberg Idræts-Forening
  • 1982: IF AIA-Tranbjerg
  • 1983: Helsingør IF
  • 1984: Helsingør IF
  • 1985: Frederiksberg Idræts-Forening
  • 1986: IF Stjernen
  • 1987: Rødovre HK
  • 1988: Lyngså BK
  • 1989: Frederiksberg Idræts-Forening
  • 1990: GOG
  • 1991: GOG
  • 1992: GOG
  • 1993: GOG
  • 1994: Viborg HK
  • 1995: Viborg HK
  • 1996: Viborg HK
  • 1997: Viborg HK

*: Wegen der COVID-19-Pandemie wurde Team Esbjerg als Erstplatzierter nach der Grundserie 2020 zum Meister erklärt.

Beste Torwerferin der Liga

Die besten Torwerferinnen der Liga waren:

Weblinks