Dolni Glawanak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2022 um 16:11 Uhr durch imported>Aka(568) (zu großen Zeilenabstand entfernt, deutsch).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Dolni Glawanak
(Долни Главанак)
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Dolni Glawanak (Bulgarien)
Dolni Glawanak
Basisdaten
Staat: Bulgarien Bulgarien
Oblast: Chaskowo
Einwohner: 205 (15. Dezember 2011)
Fläche: 10,037 km²
Bevölkerungsdichte 20,4 Einwohner/km²
Koordinaten: 41° 41′ N, 25° 49′ OKoordinaten: 41° 40′ 59″ N, 25° 49′ 26″ O
Höhe: 309 m
Postleitzahl: 6483
Telefonvorwahl: (+359) 037422
Kfz-Kennzeichen: X
Verwaltung (Stand: seit Nov. 2011)
Bürgermeister: Bejsim Adil
Regierende Partei: Dwischenie sa Prawa i Swobodi

Dolni Glawanak (oder Dolni Glavanak, bulgarisch Долни Главанак) ist ein bulgarisches Dorf in der Gemeinde Madscharowo in der Provinz (Oblast) Chaskowo im Südosten des Landes, nahe der bulgarisch-türkische Grenze.

Das Dorf liegt in den Landschaft Thrakien im Rhodopen-Gebirge, ca. 35 km westlich vom Charmanli und 55 km südwestlich von Chaskowo. Das Gemeindezentrum Madscharowo befindet sich 12 km südlich vom Dorf.

Cromlech von Dolni glavanak

Nach dem Balkankrieg (1912/13) ließen sich im Dorf bulgarische Flüchtlinge (→ thrakische Bulgaren) aus West- und Ostthrakien im heutigen Griechenland und der Türkei nieder. In den 1930er Jahren wurde die Georgskirche gebaut.

Funde

Hauptartikel: Cromlech bei Dolni Glawanak

1998 wurde bei Dolni Glawanak ein Cromlech entdeckt. Bei archäologischen Erforschung 1999 wurde festgestellt, dass der Komplex in der zweiten Phase der frühen Eisenzeit (8. bis 6. Jahrhundert v. Chr.) errichtet wurde. Belege für die dort durchgeführten Kulthandlungen geben vorgefundene Scherben von Tongefäßen, Farbreste und Metallgegenstände. Gefunden wurden sie vorwiegend im Bereich der Steinblöcke. Die Kulteinrichtung wurde über einen langen Zeitraum hinweg benutzt. Dort wurden auch in der späten Eisenzeit (5. bis 1. Jahrhundert v. Chr.) Kulthandlungen durchgeführt. Einzelne Funde belegen, dass dort auch im Mittelalter Kulte durchgeführt wurden.