Diskussion:Die Jahreszeiten (Haydn)
Ich habe mir erlaubt, den Artikel sprachlich etwas zu glätten und zu sortieren. Dabei ist ein neuer Absatz entstanden mit dem Schwerpunkt inhaltliche Einordnung (Aufklärung/Naturphilosophie) und Äußerungen Haydns zu seinem Werk und dem Libretto. Nun bin ich kein Fachmann für Musik- und Philosophiegeschichte - wenn jemand diesen Absatz ergänzen oder verbessern möchte, freue ich mich. Gruß Christoph--89.247.235.198 11:35, 16. Nov. 2007 (CET)
Link auf Libretto
weist ins Leere (nicht signierter Beitrag von 87.164.99.243 (Diskussion) 10:06, 25. Sep. 2011 (CEST))
- Dann nehmen wir doch einen anderen! --Feldkurat Katz 19:38, 25. Sep. 2011 (CEST)
Haydn und der Text
ich bin nicht so ganz überzeugt davon, dass das hier stimmt: "Die Komposition war mühsam für Haydn … zum anderen, weil ihn van Swietens Text nicht überzeugte." Meines Wissens ist die Überlieferung da doch ein bisschen arg dürftig. "So äußerte sich Haydn ironisch zur Ode an den Fleiß", nu das ist aber bloß die Überlieferung von Georg August von Griesinger. Und "Haydns Bezeichnung des Librettos als 'französischen Abfall'", naja. Das ist nirgends belegt und ich weiß nicht mal, wo es herkommen soll. Was allerdings, und dies sogar schriftlich von Haydns Hand (nämlich in den Korrekturen zum Klavierauszug), belegt ist: Das Froschquaken hat er offenbar, vermutlich auf van Swietens Wunsch, von André-Ernest-Modeste Grétry übernommen und das hielt er für einen "elenden Gedanken", der im Orchester noch angehen möge, aber im Klavierauszug nicht bestehen könne.
Zumindest sollten die Zitate (auch die indirekten) nachgewiesen werden. Ich bin aber auch nicht begeistert davon, dass der Artikel sich so sehr auf das stützt, was Haydn angeblich irgendwann gesagt hat. Griesinger hat natürlich auch seine eigenen Absichten gehabt, als er 1810 seine Haydn-Biografie schrieb. Es wäre wohl besser, sich mehr mit der musikalischen Textur auseinanderzusetzen. Die stammt jedenfalls wirklich von Haydn. In Armin Raabs Haydn-Lexikon (2010) hört sich das auch deutlich anders an.--Mautpreller (Diskussion) 12:02, 7. Apr. 2022 (CEST)
- Jetzt zunächst mal die Zitate korrigiert und nachgewiesen. Das mit dem "französischen Abfall" hab ich gestrichen, ich halte es bis zum Beweis des Gegenteils für Fake.--Mautpreller (Diskussion) 18:35, 7. Apr. 2022 (CEST)
- Ich bin glaub ich dem Zitat auch auf die Spur gekommen: Der "französische Quark", bei Spazier als Q–rk wiedergegeben, taucht in der englischen Haydn-Literatur als "French trash" oder Frenchified trash" auf und gewinnt ein Eigenleben. Rückübersetzt kommt man bei "französischem Abfall" heraus, und das wird dann gern auf das ganze Libretto ausgeweitet, obwohl es sich lediglich auf das Froschquakmotiv bezog und mit "französisch" nur das eine zu tun hatte, dass Grétry halt Franzose war.--Mautpreller (Diskussion) 21:55, 7. Apr. 2022 (CEST)
- Und: Das stand schon in der ersten Version dieses Artikels, 17. Juli 2004, laut Editkommentar eine "Übers. aus en:" (damalige englische Fassung). Also tatsächlich Rückübersetzung. Die Programme, Zeitungsartikel usw., die behaupten, gemäß "der Überlieferung" habe Haydn das Libretto als "französischen Abfall" bezeichnet ([1]), dürften sämtlich auf den Wikipedia-Artikel zurückgehen. Wieder mal'n Beispiel, wie die Kollegen die Wikipedia nutzen ... --Mautpreller (Diskussion) 00:02, 8. Apr. 2022 (CEST)