Thoma Bravo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2022 um 18:38 Uhr durch imported>Didionline(73374) (HC: Entferne Kategorie:Unternehmen (Chicago); Ergänze Kategorie:Finanzdienstleister (Chicago)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Thoma Bravo, LLC

Rechtsform Limited Liability Company
Gründung 2008
Sitz San Francisco, Kalifornien,
Chicago, Illinois,
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Branche Private Equity
Website www.thomabravo.com

Thoma Bravo ist eine US-amerikanische Beteiligungsgesellschaft. Die Private-Equity-Gesellschaft investiert vornehmlich in Technologieunternehmen und Unternehmen auf dem Gebiet der Softwareentwicklung.[1] Die Beteiligungen von Thoma Bravo (Minderheitsbeteiligungen eingeschlossen) umfassten im Jahr 2021 rund 45 Unternehmen mit einem kombinierten Umsatz von über 17 Milliarden US-Dollar. In den Unternehmen wurden zusammen über 60.000 Mitarbeiter beschäftigt.[2]

Beteiligungen

Einige Beteiligungen des Unternehmens umfassen oder umfassten:[2]

Unternehmen Produkte Übernahmedatum Desinvestitionsdatum
Adenza Finanzdiensteistungs-Software 2021 -
Barracuda Sicherheits-Software 2018 -
Condeco Telearbeits-Software 2021 -
Exostar Sicherheits-Software 2020 -
Embarcadero Datenbank-Software 2007 2015
Riverbed Netzmanagement-Software 2015 -
Qlik Business-Intelligence-Software 2016 -
McAfee Sicherheits-Software 2017 -
Kofax Prozessmanagement-Software 2017 -
Proofpoint Sicherheits-Software 2021 -
Solarwinds IT-Infrastruktur-Software 2016 -
Sophos Sicherheits Soft-/Hardware 2020 -
Telestream Medien-Software 2012 2015
Veracode Sicherheits-Software 2019 -

Einzelnachweise

  1. chicagobusiness.com: Chicago and high tech come together here, abgerufen am 9. September 2019
  2. a b Thoma Bravo: Thoma Bravo Portfolio Companies. Abgerufen am 31. Oktober 2021 (englisch).