Wolff Eberhard von Ehrenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2022 um 05:25 Uhr durch imported>TaxonKatBot(2318584) (Bot: Kategorie:Ehrenberg (Adelsgeschlecht) umbenannt in Kategorie:Ehrenberg (fränkisches Adelsgeschlecht): laut [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2022/April/25#Kategorie:Ehrenberg_(Adelsgeschlecht)_nach_Kategorie:Ehrenberg_(fr%C3%A4nkisches_Adelsgeschlecht)_(erl.) Dikussion]).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wolf(f) Eberhard von Ehrenberg († 16. Juli 1597) war ein Spross der Familie von Ehrenberg. Er war kurmainzischer Oberamtmann in Miltenberg.

Leben

Wolff Eberhard von Ehrenberg war der jüngste Sohn Dietrichs II. von Ehrenberg (1532–1585), der ebenfalls Oberamtmann in Miltenberg gewesen war. Sein ältester Bruder Johann Dietrich († 1612) wurde Domherr in Mainz, der zweitälteste Bruder Wolf Albrecht von Ehrenberg (1572–1604) wurde Oberamtmann in Miltenberg, markgräflich badischer Rat und Oberamtmann im Oberamt Rastatt, der dritte Bruder Ernst Dietrich starb früh.

Wolff Eberhard war seit 1568 verheiratet mit Agnes Elisabeth Knebel von Katzenelnbogen. Die Ehe blieb kinderlos. Er war von 1588 bis 1601 Oberamtmann in Miltenberg, sein Nachfolger war Balthasar von Dalberg. Wolff Eberhard besaß als Stadthaus das ehemalige Oberamtsgebäude im Schwarzviertel.

Wappenscheibe des Wolff Eberhard von Ehrenberg

Im Sitzungssaal des Rathauses von Bürgstadt befindet sich seine Wappenscheibe, da er als Amtsträger des Erzstifts Mainz auch für Bürgstadt zuständig war. Die Umschrift lautet: „WOLFF EBERHARDTT VON EHRENBERCK, AMTMANN ZU MILTENBERGCK, ANNO 1593“.

Literatur

  • Markt Bürgstadt (Hrsg.): 400 Jahre Historisches Rathaus Bürgstadt am Main. Markt Bürgstadt 1992, S. 56 u. 63f. (ohne ISBN)
  • Johann Christian von Stramberg: Denkwürdiger und nützlicher rheinischer Antiquarius: Welcher die wichtigsten und angenehmsten geographischen, historischen und politischen Merkwürdigkeiten des ganzen Rheinstroms, von seinem Ausfluss in das Meer bis zu seinem Ursprunge, darstellt. Abt. 2, Band 11. Rudolph Friedrich Christian Hergt, Coblenz 1863, S. 203 online

Weblinks