Belianís de Grecia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2022 um 15:49 Uhr durch imported>WolfgangRieger(1767).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Belianís de Grecia (spanisch für Belianís von Griechenland) ist ein spanischer Ritterroman von Jerónimo Fernández aus dem Jahre 1579. Er handelt von einem gleichnamigen Ritter im Stile der Sagen um den einflussreichen Amadis de Gaula. Bekannt wurde das Werk, da es zu den wenigen Büchern gehörte, die Don Quijote nach der Autodafé seiner Bibliothek bleiben.

Auch der englische Autor Samuel Johnson beschäftigte sich mit diesem Buch.[1]

Literatur

  • Eithne Henson, “The Fictions of Romantick Chivalry”: Samuel Johnson and Romance, London and Toronto, 1992

Einzelnachweise

  1. John Hardy: "Johnson and Don Bellianis [sic]," Review of English Studies, new series, vol. 17, 1966, S. 297–299

Weiterführende Links