Walter Hemming

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2022 um 08:38 Uhr durch imported>Hannah Florine(2005252) (Link korrigiert.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Walter Hemming (* 11. Juni 1894 in Düsseldorf; † 27. Dezember 1979 in Brilon) war ein deutscher Maler.

Leben

Hemming, Sohn des Dekorationsmalers Carl Hemming und der Alma, eine geborene Urner, besuchte, so wie auch sein jüngerer Bruder Hans (1896–1917), die Oberrealschule an der Scharnhorststraße.[1] Es folgte ein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf und ausgedehnte Studienfahrten in viele Länder.

Sein Malstil war traditionell akademisch. Seine besondere Liebe galt der See, die auch häufig Motiv für seine Bilder war. Großes Interesse hatte er auch an technischen Dingen, was seinen Ausdruck in Bildern der Schwerindustrie und von Schiffswerften fand. 1942 ließ er sich nach Ausbombung in Düsseldorf in Brilon nieder. Seine neue Heimatstadt hielt er in vielen historisierenden Bildern fest. Sein bekanntestes Werk wurde eine historische Stadtansicht Brilons, die er aus Anlass des 750. Gründungsjubiläums der Stadt anfertigte.

Hemming stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.[2] Auf der Großen Deutschen Kunstausstellung zeigte er zwischen 1938 und 1944 zehn Werke, von denen vier im Namen Hitlers für die Reichskanzlei in Berlin angekauft wurden.[3]

Literatur

  • Robert Thoms: Große Deutsche Kunstausstellung München 1937–1944. Verzeichnis der Künstler in zwei Bänden, Band I: Maler und Graphiker. Berlin 2010, ISBN 978-3-937294-01-8.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 6. August 1910: Der Direktor sprach den Schülern Hans und Walter Hemming (U IIIa), die, auf dem Rhein segelnd, einen Ertrinkenden gerettet hatten, seinen Lob aus., in Jahresbericht der Städtischen Oberrealschule i.E. an der Scharnhorststrasse zu Düsseldorf, Schuljahr 1909–1910
  2. Hemming, Walter. In: Theodor Kellenter: Die Gottbegnadeten : Hitlers Liste unersetzbarer Künstler. Kiel: Arndt, 2020 ISBN 978-3-88741-290-6, S. 128
  3. Datenbank zur GDK. In: GDK-Research. Abgerufen am 12. Mai 2022.